SuchBegriff der Demographie o Organisationstheorie

Hallo,
wenn für eine Population oder Gruppe, die Zahl der Zugänge und die Zahl der Abgänge übereinenstimmten während einem Zeitraum, z.B. 1 Jahr,so ensteht eine Art Gleichgewicht, eine stabile Anzahl Angehöriger einer Gruppe o Population, obwohl es sich bei näherem hinsehen um andere Individuen handelt, die die Gruppe bilden.

Gibt es einen wissenschaftlichen Begriff für dieses Gleichgewicht, den Zeitpunkt, ab dem die Anzahl der Population identisch bleibt.

Konkretes Beispiel: Die Anzahl Insassen des Altenheims bleibt von Jahr zu Jahr stabiel, weil die gestorbenen Personen wieder durch Neuaufnahmen ersetzt werden.

Bevor es zu diesem Gleichgewicht kommt, wächst die Zahl der Insassen, bzw. die Zahl der Personengruppe, die den Betreuungsbedarf „Altenpflegeheim“ nötig haben. (sie müssen ja nicht unbedingt alle im Selben Heim betreut werden, können auch auf einer Warteliste stehen und noch zu Hause wohnen). Von Jahr zu Jahr muss der Staat also steigende Ausgaben einplanen.
Ab dem Moment, wo aber die Zahl der Abgänge ausgewogen wird durch die Zahl der Neuaufnahmen, steigen auch die Kosten moderater.

Wie heißt dieser Wendepunkt, dieser stabile Punkt der Bevölkerung?

Danke für die Rückmeldung,

Beste Grüße,
Philippe

Hallo Phillipe,

mit Trendstudien kenne ich mich leider nicht so gut aus, als dass mir dieser Fachbegriff einfallen würde (arbeite selbst meist mit Paneldaten). An Deiner Stelle würde ich in einem Lexikon für Wirtschaftsstatistik nachblättern - in diesem Bereich werden Trendstudien noch am häufigsten eingesetzt.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen,
Kutya

Hallo Kutya,

Danke für Deine Antwort. Ich werde dann mal weitersuchen.

Beste Grüße,

PHilippe

Hallo Philippe,
diesen Begriff kenne ich nicht und ich weiss nicht, ob es dafür einen speziellen Begriff gibt.
Grüße

Hallo,

ein solcher Begriff ist mir nicht geläufig. Letzendlich impliziert der Begriff „Gleichgewicht“, dass es sich um einen Ausgleich handeln muss.

Grüße

sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Angi