Suche Adapter/Verteiler für Hörer

Hallo zusammen!

Ich habe es nun schon bei zig verschiedenen Firmen versucht, aber bin nirgendwo fündig geworden.
Ich suche eine Art Adapter oder Verteiler, mit dem man an den Telefonhöreranschluss eines herkömmlichen Telefons einen zweiten Hörer anschliessen kann. Eine zweiete Person soll dann das Gespräch also mithören können, ohne dass die Lautsprechfunktion zum tragen kommt. Die zweite Person beteiligt sich nicht am Gespräch, muss also nicht reden sondern lediglich alles hören können.

Falls es keine technische Lösung geben sollte (was ich mal bezweiflen mag), kann man sich so etwas evtl. selbst bauen?

Haben alle handelsüblichen Telefone den gleichen Anschluss für den Hörer?

Vielen Dank schon einmal,

Jan

Hallo Jan
Eine einfache Möglichkeit dein Problem zu lösen wäre, du besorgst dir ein zweites Telefon und schließt dieses an die selbe Dose wie das erste an, evtl. müsste eine 2. Dose installiert werden weil die Telefon-Steckdosen codiert sind, dh. auch wenn die 3 „Löcher“ einer Telefondose gleich aussehen, sind sie es nicht. Anrufbeantworter, Telefon, Fax, PC haben an ihren Steckern unterschiedliche „Nasen-Codierung“ die nur in jeweils ein Loch passen. Eine 2. Dose anschließen kann man selber machen, da eine Telefondose -nur zum Telefonieren- nur 2 Drähte hat. Am 2. Telefon den Hörer öffnen und das Mikrofonkabel durchschneiden. Neuere Telefone lassen sich nur ungern öffnen, sind meistens verklebt oder werden von Kunststoffklammern zusammen gehalten. Beim Wieder-zusammen-bauen hilft dann nur noch Klebeband. Bei älteren Geräten könntest du mehr Glück haben. Sie könnten geschraubt sein.
Gruß Jakobert

Hallo Jan
Eine einfache Möglichkeit dein Problem zu lösen wäre, du
besorgst dir ein zweites Telefon und schließt dieses an die
selbe Dose wie das erste an, evtl. müsste eine 2. Dose
installiert werden …
Gruß Jakobert

Das Problem ist, dass das System welches ich „suche“ mobil sein und mehr oder weniger universell einsetzbar sollte. Man sollte bei soviel Modellen wie möglich sich einfach dazu stöpseln können. Dose verlegen ist daher keine Lösung für mein Problem.

Wichtig ist ausserdem dass es hierbei um ISDN-Telefone geht, also nicht um analoge Anschlüsse.

Über die andere Sache denke ich gerade nach. Wie wäre es, einfach ein 2. Telefon parallel zum ersten anzuschliessen. Frage mich ob sich dies technisch realisieren lässt. Adapter/Verteiler für RJ11-Buchsen gibt es. Mit denen könnte man die Leitung die zum Telefon führt auf 2 Telefone verteilen.
Aber wie steht es dann mit dem „ans Telefon gehen“? Kann der Mithörer dann abheben, wenn der erste schon telefoniert und ist automatisch im Gespräch drin? Klingeln überhaupt beide Telefone wenn sie parallel geschaltet sind?

Wenn sich dies realisieren liesse wäre das natürlich auch eine Lösung für das Problem.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Hallo Jan. Das „ans Telefon gehen“ funktioniert mit der parallelschaltung beim 2. Apparat genauso wie beim 1. Gerät. Man kann diese Schaltung auch mit einer Flat-Box (Computer-Surfen) machen. Beide Apparate Klingeln und man kann an beiden gleichzeitig mit dem Gesprächspartner am anderen Ende und auch mit dem Gp. am 2. Telefon zusammen sprechen. Frag doch auch mal die „großen“ Experten. Gruß Jakobert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jan. Das „ans Telefon gehen“ funktioniert mit der
parallelschaltung beim 2. Apparat genauso wie beim 1. Gerät.
Man kann diese Schaltung auch mit einer Flat-Box
(Computer-Surfen) machen. Beide Apparate Klingeln und man kann
an beiden gleichzeitig mit dem Gesprächspartner am anderen
Ende und auch mit dem Gp. am 2. Telefon zusammen sprechen.
Frag doch auch mal die „großen“ Experten. Gruß Jakobert

Hallo Jakobert!

  1. Ist bei der Parallelschaltung eine Dreierkonferenz möglich?
  2. Was sind diese Flat-Boxen genau? Von welchem hersteller gibts sowas? google lieferte mir keine brauchbaren Ergebnisse.
  3. Welche „großen Experten“ meinst du bitte?

Vielen Dank Schonmal! Jan

Hallo Jan,
1.du kannst soviele Telefone -oder Hörer- anschließen wie du möchtest.
2. ich meine die Internet-Boxen. Habe eine von 1&1.de -kann dort 2 Telefone anschließen. Telefonieren und surfen gleichzeitig.
3. Versuch´s mal im Experten-Chat oder bei einem Telefon-Techniker. Hast du niemanden im Familien-, Freundes-, Bekanntenkreis?
Gruß Jakobert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jan,
1.du kannst soviele Telefone -oder Hörer- anschließen wie du
möchtest.
2. ich meine die Internet-Boxen. Habe eine von 1&1.de -kann
dort 2 Telefone anschließen. Telefonieren und surfen
gleichzeitig.
3. Versuch´s mal im Experten-Chat oder bei einem
Telefon-Techniker. Hast du niemanden im Familien-, Freundes-,
Bekanntenkreis?
Gruß Jakobert

Hallo Jakobert,

wie du in meinem 2. Beitrag hier vom 29.12. lesen konntest:
„Das Problem ist, dass das System welches ich „suche“ mobil sein und mehr oder weniger universell einsetzbar sollte. Man sollte bei soviel Modellen wie möglich sich einfach dazu stöpseln können. Dose verlegen ist daher keine Lösung für mein Problem.“

Eine Internetbox (meinst du eine Fritz-Box??) wie du unter 2. geschrieben hast ist daher völlig sinnverfehlt.

Zu deinem 3.: Wenn ich einen Telefontechniker im Bekanntenkreis hätte dann würde ich den schon fragen. Habe ich aber nicht, daher versuche ich es hier. Ausserdem habe ich als Eröffnung geschrieben dass ich es schon bei zig Firmen versucht habe. Die konnten mir alle nicht helfen und keine Lösung anbieten, genauso wenig wie du es kannst.
Schade…

Wer das liest:

Wichtig ist ausserdem dass es hierbei um ISDN-Telefone geht,
also nicht um analoge Anschlüsse.

Und das schreibt:

Hallo Jan. Das „ans Telefon gehen“ funktioniert mit der
parallelschaltung beim 2. Apparat genauso wie beim 1. Gerät.

…hat wohl was nicht ganz verstanden.
Bei ISDN Telefonen geht „mithören durch paralell schalten“ nicht.
Wohl mit einem ISDN-Prüfhörer, aber das ist eine andere Sache.

Was der Fragesteller sucht gab es mal, das war ein Saugnapf-Mikro, welches man an einem Hörer andocken konnte. Über einen Verstärker/Lautsprecher war dann mithören möglich.