Suche AGP Grafikkarte für 1440x900 Auflösung

Hallo,

eine Freundin hat einen Monitor mit nativer Auflösung 1440x900 Pixel, jedoch nur eine SiS 661FX OnBoard Grafik die diese Auflösung nicht anbietet. Ich habe herausgefunden, dass sich das Problem mit einem BIOS Update bei manchen Herstellern beheben lässt, jedoch bietet Gigabyte für das Board keine Updates mehr an und das aktuellste BIOS ist drauf. Also müsste für die native Auflösung auf eine zusätzliche AGP Grafikkarte zurückgegriffen werden. Leider ist mir Google keine Hilfe ab welcher Generation von Nvidia oder Ati diese Auflösung unterstützt wird. Habt ihr da Erfahrungswerte anzubieten?

Danke.
Dirk

Habt ihr da Erfahrungswerte anzubieten?

Ja, die Geforce 2 von vor 10 Jahren hat bereits Auflösungen bis 1920x1200 Bildpunkten unterstützt (über VGA in gestochen scharfer Bildqualität). Jede AGP-Grafikkarte, die heute noch käuflich zu erhalten ist, sollte das auch tun.

Gruß, Jesse

Hallo,

Da Matrox nicht nachgefragt wurde, habe ich auch mal etwas gesucht und z.B. für NVidia wurde ab GF- Ti 4xxx / GF - MX 440 mit der dafür entwickelten Treiberversion genannt. Ein DVI - Anschluss wäre allerdings Pflicht.

Ab der Radeon 9xxx sollte es auch möglich sein. ( über DVI )

Davor hatte ich nur PCI - Karten.

Ich gehe mal nicht davon aus, das der Rechner zum Spielen benutzt werden soll.

mfg

nutzlos

Hallo,

welcher Generation von Nvidia oder Ati diese Auflösung
unterstützt wird. Habt ihr da Erfahrungswerte anzubieten?

die FX5200 kann es auf jeden Fall.

Gruß

S.J.

Aber…
Hallo,

Ja, die Geforce 2 von vor 10 Jahren hat bereits Auflösungen
bis 1920x1200 Bildpunkten unterstützt (über VGA in gestochen
scharfer Bildqualität). Jede AGP-Grafikkarte, die heute noch
käuflich zu erhalten ist, sollte das auch tun.

aber sicher nur im VGA Modus, der nicht zu empfehlen ist (die Qualität der Auflösung hängt im übrigen mitnichten nur von einer Komponente ab). Um eine Auflösung von 1920 x 1200 über DVI zu verwenden müssen alle verwendeten Hard- und Software Komponenten Dual Link und/oder reduced blanking unterstützen. Daran kann es, besonders bei älteren Karten, häufig scheitern.

Darüber hinaus kann nicht jede Karte, die 1920x1200 kann, auch 1440x900 darstellen.

Gruß

S.J.

Ich gehe mal nicht davon aus, das der Rechner zum Spielen
benutzt werden soll.

Nein, ist reiner Internet- und Office-PC. Es wäre halt schön die native Auflösung verwenden zu können. Der 661FX kann das auch, aber nur mit einem Update des Grafik-BIOS, das Gigabyte nicht mehr integriert hat weil das Board da schon EOL war.

So weit ich das jetzt hier lese, sollte Nvidia ab der FX 5200er und ATi ab der 9000er Serie das unterstützen.

Wie ist es denn mit Matrox? Die Karten sind in der Bucht teilweise recht günstig zu haben.

Hallo,

Was sicher ist, das es die sogenannten " Dual - Head " ab der MGA G4xx aufwärts können.

Aber hier mal eine Übersicht:

http://www.matrox.com/graphics/de/support/compatibil…

Du hast ein natives Verhältnis von 1,6 ( Horizontal / Vertikal )…anders gesprochen 16:10

Da sind einige exakt passende GPUs genannt ( 1440 x 900 )

mfg

nutzlos

1 Like

Hallo,

Ja, die Geforce 2 von vor 10 Jahren hat bereits Auflösungen
bis 1920x1200 Bildpunkten unterstützt (über VGA in gestochen
scharfer Bildqualität). Jede AGP-Grafikkarte, die heute noch
käuflich zu erhalten ist, sollte das auch tun.

aber sicher nur im VGA Modus, der nicht zu empfehlen ist (die
Qualität der Auflösung hängt im übrigen mitnichten nur von
einer Komponente ab).

ja klar, DVI-Anschluss gab es damals noch keinen.

Darüber hinaus kann nicht jede Karte, die 1920x1200 kann, auch
1440x900 darstellen.

Eigentlich sollte das jede Karte können: falls die Auflösung im Treiber der Grafikkarte nicht freigeschalten wäre, kann man sie über Tools, wie Powerstrip, setzen.

Gruß, Jesse

Hallo,

welcher Generation von Nvidia oder Ati diese Auflösung
unterstützt wird. Habt ihr da Erfahrungswerte anzubieten?

wenn du keine alte gebrauchte kaufen willst, dann wäre neuwertig
diese hier wohl eine gute Karte für den Zweck.
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid…

Bei so alter Technik steht aber auch die Frage, ob es Sinn macht,
noch Geld rein zu stecken. Für ca. 250…300€ bekommt man einen neuen
Office-PC, der dann auch viel mehr Spaß macht, weil auch mit aktuellen
Betriebssystem und Anwendungen deutlich flotter.
Gruß Uwi

Danke, aber der PC erfüllt bis auf die Bildauflösung bisher alle Anforderungen.