Suche All-Round-Objektiv

Hallo zusammen,

ich stelle einfach mal so ne Frage, bei der sich die meisten von euch vermutlich an den Kopf fassen:

Also, nachdem ich meine Kamera (Kompaktkamera) geschrottet habe, möchte ich mir eine neue anschaffen.

Was ich so von den Bildqualitäten von gelesen habe (und auch selbst gesehen habe) habe ich mir überlegt mir eine DSLR anzuschaffen - so Canon 1000D oder 450D, vermutlich letztere.

Beim Thema Objektiv bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, was das richtige ist. Ich bin halt Einsteiger, und möchte nicht gleich ein Vermögen für Objektive ausgeben und suche deshalb eins, das sowohl für „normale“ Aufnahemn im Innenbereich geeignet ist, aber auch eins, das einen einigermaßen großen Zoom ( mind. 10-fach ja, ich weiß Brennweite und so, aber ihr wisst schon, was ich meine) hat und nicht gleich mehr kostet als die eigentliche Kamera.

Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank!

Hi
Frag im laden nach einem Suppen-Zoom, dann weiss man schon was du willst. so was wie ein superlichtstarkes ultrakompaktes 1:5,6-11/12-800 - oder?
A

Hi!

Beim Thema Objektiv bin ich mir allerdings nicht ganz sicher,
was das richtige ist. Ich bin halt Einsteiger, und möchte
nicht gleich ein Vermögen für Objektive ausgeben

Das nicht, aber zumindest zwei Objektive … eines für „Nah-“ und eines für "Fern-"Aufnahmen …

und suche
deshalb eins, das sowohl für „normale“ Aufnahemn im
Innenbereich geeignet ist, aber auch eins, das einen
einigermaßen großen Zoom ( mind. 10-fach ja, ich weiß
Brennweite und so, aber ihr wisst schon, was ich meine) hat
und nicht gleich mehr kostet als die eigentliche Kamera.

Schwierig - es gibt die Sigma- und Tamron 18/28-200 oder so Objektive (auch Canon hat solche) - wenn Du 200-300€ „rausschmeißen“ willst.

Die Kamera gibt es meist (eigentlich immer) mit einem Kit-Objektiv zum „Sonderpreis“ (ein 18-55mm-Objektiv gibt’s so gut wie gratis drauf - es ist nicht weltbewegend, aber es reicht für den Anfang), dazu noch ein so-um-die-80-200mm-Objektiv.

Dann machst Du die ersten Bilder und wunderst Dich, warum sich diese eigentlich nicht von den „alten“ Bildern der Kompaktkamera abheben …

Dann fängst Du zum Üben und Probieren an, die Bilder werden immer besser und Du verfluchst Dich, weil Du auch nur einen Euro in die „günstigen“ Objektive investiert hast, anstatt noch etwas draufzulegen und Dir eine vernünftige Linse gekauft hast :frowning:

Zuerst solltest Du wissen, WAS Du fotografieren willst, denn danach orientiert sich das Objektiv.

Eine weitere (und wesentlich günstigere) Möglichkeit wären Bridgekameras …

Grüße,
Tomh

Vor einem halben Jahr habe ich mir die Canon 400d gekauft. Dazu gab es das Kit-Objektiv Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM. Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Für den Einsteiger reicht es nach meiner Meinung erstmal vollkommen aus, um die Kamera kennen zu lernen und später die Entscheidung für ein neues Objektiv zu treffen.

Das Problem ist das ne gute Festbrennweite >500 kostet (was überhaupt nicht rausgeschmissenes Geld ist). Was für nen Zoom gibts den für 2-300? Ein gebrauchtes Sigma 2.8-4/17-35 wäre da im Rahmen. Das ist aber kein universal Suppenzoom, sondern nur ein ganz erträgliches WW-Zoom, allerdings für Vollformat.

Das Problem ist das ne gute Festbrennweite >500 kostet (was
überhaupt nicht rausgeschmissenes Geld ist).

Nö: Das Canon 50/1,4 komt auf 300 Euronen oder so, das 100/2 (was eine endgeile Linse ist) auf 450 neu… Gebraucht jkann es durchaus etwas preiswerter werden.

Was für nen Zoom
gibts den für 2-300? Ein gebrauchtes Sigma 2.8-4/17-35 wäre da
im Rahmen. Das ist aber kein universal Suppenzoom, sondern nur
ein ganz erträgliches WW-Zoom, allerdings für Vollformat.

Ich würde bei canon das 18-55 IS und das 55-250 IS vorschlagen.

Mike

Hi

  1. Ein Superzoom (oder Suppenzoom oder Suppenhuhn) ist das Schweizer Taschenmesser der Fotografie. Kann alles, aber nichts davon wirklich gut. Für das übliche Urlaubsgeknipse ist das Ding natürlich mehr als ausreichend, aber da ist eine DSLR auch häufig blanker Overkill.

  2. Wenn Du als Einsteiger nicht allzuviel Geld anlegen möchtest, schlage ich zum Standardzoom (18-55 IS) das EF-s 55-250 IS vor.
    wenn noch ein hunni über ist, kannst du noch den Portraijogurtbecher drauflegen, das EF 50/1,8. Fühlt sich zwar an wie von Toys´r´us, ist aber recht ordentlich.

  3. das besondere an der DSLR sind die W E C H S E L B A R E N Objektive!

LG
Mike

Ich sprach von GUTEN, nicht einem etwas lichtstärkeren Normalobjektiv.
Sowas wie 1.8/85 oder 1.4/85, 2.8/21 etc.

ja, bei Canon kostet das 85/1,8 (welches Optisch ausgezeichnet ist) 350 Euros. Und wer das 50/1,4 oder das 100/2 als „schlecht“ bezeichnet, der hat die Dinger wohl noch nie an der Kamera gehabt. Das 85/1,8 und das 100/2 gelten ja nicht umsonst als „L für Arme“.

Wenn Du natürlich die ultimativen Optiken meinst,dann kommst Du mit 500 Euros nicht weit…

LG
Mike
(BTW: bez. 50/1,4 und 100/2 weiß ich sehr genau, wovon ich schreibe)

Hi!

Was für nen Zoom gibts den für 2-300?

Die von mir genannten WW-Tele-die-können-einfach-alles-Zooms.

Nur HIER wäre es dann „rausgeschmissenes“ Geld …

Ein gebrauchtes Sigma 2.8-4/17-35 wäre da
im Rahmen. Das ist aber kein universal Suppenzoom, sondern nur
ein ganz erträgliches WW-Zoom, allerdings für Vollformat.

Ein gebrauchtes Sigma 24-70/2.8 und ein 70-200/2.8 würden (einzeln) auch noch reinfallen (ich mag Zooms :wink: - obwohl, für eine 300er oder 400er Festbrennweite würde ich mich auch breitschlagen lassen (allerdings sind wir hier schon im 4stelligen Preisbereich :frowning:

Grüße,
Tomh