Hallo,
die Betreffzeile war nicht lang genug. Wenn ich eine Email über „alle Dokumente“ suche und finde, kann ich dann irgendwie herausbekommen, in welchem Ordner sich die Email befindet?
Gruß und Dank
Christian
Hallo,
die Betreffzeile war nicht lang genug. Wenn ich eine Email über „alle Dokumente“ suche und finde, kann ich dann irgendwie herausbekommen, in welchem Ordner sich die Email befindet?
Gruß und Dank
Christian
Hi,
welcher Notes-Client (Version?) wird verwendet?
Wenn ich auf „Alle Dokumente“ gehe, habe ich in der Übersicht mehrere Spalten -> Who - Subject - Folder - Date - Size (Sorry - englischer Client)
Und wenn Du suchst, werden die gefundenen Treffer mit den gleichen Spalten angezeigt…
Meine DB ist volltextindiziert und möglicherweise spielt es noch eine Rolle, ob auf der Datenbank Ordnerreferenzen gesetzt sind. Das müßte ich nochmal testen.
Hallo,
welcher Notes-Client (Version?) wird verwendet?
Version 7, Rel. 7.0.2.
Wenn ich auf „Alle Dokumente“ gehe, habe ich in der Übersicht
mehrere Spalten -> Who - Subject - Folder - Date - Size (Sorry
- englischer Client)
Ausgerechnet „Ordner“ fehlt bei mir. Eine Möglichkeit, zusätzliche Spalten hinzuzufügen, habe ich noch nicht gefunden. Wenn es die gibt, wäre mir schon geholfen.
Meine DB ist volltextindiziert und möglicherweise spielt es
noch eine Rolle, ob auf der Datenbank Ordnerreferenzen gesetzt
sind.
Bahnhof.
Gruß
Christian
Hi,
welcher Notes-Client (Version?) wird verwendet?
Version 7, Rel. 7.0.2.
Wenn ich auf „Alle Dokumente“ gehe, habe ich in der Übersicht
mehrere Spalten -> Who - Subject - Folder - Date - Size (Sorry
- englischer Client)
Ausgerechnet „Ordner“ fehlt bei mir. Eine Möglichkeit,
zusätzliche Spalten hinzuzufügen, habe ich noch nicht
gefunden. Wenn es die gibt, wäre mir schon geholfen.
Stimmt. Der 7er-Client scheint das noch nicht zu haben.
Quäl mal Deine Admins nach nem Update…
Dazu muß die Maildatenbank auf Version 8 gebracht werden
Man könnte es evtl. mit dem Notes-Designer direkt anpassen,
aber da müßtest Du in das Design Deiner Maildatenbank eingreifen.
Das würde ich nicht unbedingt tun, da evtl. bei einem Update durch
die Admins diese Änderungen wieder rausfliegen können…
Meine DB ist volltextindiziert und möglicherweise spielt es
noch eine Rolle, ob auf der Datenbank Ordnerreferenzen gesetzt
sind.
a) Volltextindex:
Deine Datenbank kann volltextindiziert werden, d.h. du kannst
schneller und präziser suchen. Dieser Index wird auf dem Server abgespeichert. Wenn Du die Suche im Client aufrufst, hast Du links oben einen kleinen Punkt.
Roter Punkt - daneben steht „not indexed“
Grüner Punkt -> daneben steht „Indexed“
Über rechte Maustaste Datenbank - Eigenschaften - zweitletzter Reiter
(der mit der Lupe) zeigt die Einstellungen des Volltextindexes an.
b) Ordnerreferenzen sind eine spezielle Eigenschaft
Wenn diese gesetzt sind, wird für jedes Dokument in der Datenbank
festgehalten, in welchem Ordner sich dieses Dokument befindet. Das
wird hier aber wohl weniger relevant sein…
Bahnhof.
Ja, wir haben einen…
lg,
vordprefect
Hallo,
Stimmt. Der 7er-Client scheint das noch nicht zu haben.
Quäl mal Deine Admins nach nem Update…
öhm, wir benutzen im Moment noch den IE 6. Ich glaube, was Notes angeht, brauche ich mich gar nicht erst ins Zeug zu legen. Daß wir demnächst Office 2007 bekommen (bisher: 2002), liegt nur daran, daß sich ein Bereichsleiter darüber ärgerte, daß er Dateien nicht öffnen konnte. Und: ja, ich arbeite in einem Softwaremuseum
Man könnte es evtl. mit dem Notes-Designer direkt anpassen,
aber da müßtest Du in das Design Deiner Maildatenbank
eingreifen.
Wie würde das gehen? Wobei ich bezweifle, daß ich die notwendigen Rechte überhaupt habe.
Meine DB ist volltextindiziert und möglicherweise spielt es
noch eine Rolle, ob auf der Datenbank Ordnerreferenzen gesetzt
sind.a) Volltextindex:
Deine Datenbank kann volltextindiziert werden, d.h. du kannst
schneller und präziser suchen. Dieser Index wird auf dem
Server abgespeichert. Wenn Du die Suche im Client aufrufst,
hast Du links oben einen kleinen Punkt.
Roter Punkt - daneben steht „not indexed“
Grüner Punkt -> daneben steht „Indexed“
Hm, muß ich mal nachschauen.
Bahnhof.
Ja, wir haben einen…
-)
Danke schonmal für Deine Ausführungen
Gruß
Christian
Hi nochmal…
Stimmt. Der 7er-Client scheint das noch nicht zu haben.
Quäl mal Deine Admins nach nem Update…öhm, wir benutzen im Moment noch den IE 6. Ich glaube, was
Notes angeht, brauche ich mich gar nicht erst ins Zeug zu
legen.
Hmm, dann wird es blöd…
Und: ja, ich arbeite in einem Softwaremuseum
Aber die ZUSE steht nicht direkt neben Dir?
Man könnte es evtl. mit dem Notes-Designer direkt anpassen,
aber da müßtest Du in das Design Deiner Maildatenbank
eingreifen.Wie würde das gehen? Wobei ich bezweifle, daß ich die
notwendigen Rechte überhaupt habe.
Das kannst Du selbst überprüfen. Über die Eigenschaften der Datenbank
die ACL (Access Control List oder auf Deutsch: Zugangskontrolliste) aufrufen. Wenn Du das kannst, müßtest Du einen Eintrag von Dir sehen…
Zusätzliche Spalten kann jeder hinzufügen, der einen Notes-Designer-Client installiert hat und entsprechende Rechte auf der Datenbank
Der wird für normale Benutzer meist nicht mitinstalliert (Lizenzfrage).
Das Problem ist, diese Funktion die Ordner anzuzeigen gibt es erst mit dem 8er Notes-Client. Das Format der Maildatenbank kann dabei noch
Notes 7 sein. Das habe ich grad selbst ausprobiert…
Die Funktion, die für die Anzeige der Ordner verwendet wird, ist nicht mal bei IBM/Lotus Notes im Handbuch erwähnt .
Bahnhof.
Ja, wir haben einen…
-)
Danke schonmal für Deine Ausführungen
Bitte, keine Ursache. ich schlag mich jeden Tag mit dem Zeugs rum
(aber auch mit Outlook/Exchange… ist wie Teufel mit Beelzebub )
gruß,
vordprefect
Hallo,
Und: ja, ich arbeite in einem Softwaremuseum
Aber die ZUSE steht nicht direkt neben Dir?
nein, aber Heinz Nixdorf und Konrad Zuse haben hier noch Admin-Rechte.
Man könnte es evtl. mit dem Notes-Designer direkt anpassen,
aber da müßtest Du in das Design Deiner Maildatenbank
eingreifen.Wie würde das gehen? Wobei ich bezweifle, daß ich die
notwendigen Rechte überhaupt habe.Das kannst Du selbst überprüfen. Über die Eigenschaften der
Datenbank
die ACL (Access Control List oder auf Deutsch:
Zugangskontrolliste) aufrufen. Wenn Du das kannst, müßtest Du
einen Eintrag von Dir sehen…
Ja, da bin ich als Manager eingetragen.
Zusätzliche Spalten kann jeder hinzufügen, der einen
Notes-Designer-Client installiert hat und entsprechende Rechte
auf der Datenbank
Der wird für normale Benutzer meist nicht mitinstalliert
(Lizenzfrage).
Notes Designer habe ich nicht gefunden.
Das Problem ist, diese Funktion die Ordner anzuzeigen gibt es
erst mit dem 8er Notes-Client. Das Format der Maildatenbank
kann dabei noch
Notes 7 sein. Das habe ich grad selbst ausprobiert…
Die Funktion, die für die Anzeige der Ordner verwendet wird,
ist nicht mal bei IBM/Lotus Notes im Handbuch erwähnt.
Ich glaube, dann frag ich die beiden oben genannten Herren bzw. deren Kollegen gar nicht erst.
Bitte, keine Ursache. ich schlag mich jeden Tag mit dem Zeugs
rum
(aber auch mit Outlook/Exchange… ist wie Teufel mit Beelzebub
)
Das mag gut sein, aber für einen Anwender, der einfach nur Emails verschicken, bekommen und ggfs. verwalten will, ist Outlook einfacher. Der ganze Datenbankmist, der bei Notes dabei ist, mag aus IT-Sicht irgendeinen für mich nicht erkennbaren Sinn ergeben, aber für den Anwender ist er vollkommen nutzlos - zumindest vordergründig.
Das tollste ist, daß alles, was vielleicht noch einen Vorteil brächte, bei uns sowieso nicht funktioniert bzw. in seinen Funktionen so beschränkt ist, daß man es nicht benutzen kann.
Aber ich glaube, Du bist in der Hinsicht vollkommen unschuldig, so daß ich Dir mit meinem Gejammer nicht weiter auf den Wecker gehen will
Gruß
Christian
Hi,
Und: ja, ich arbeite in einem Softwaremuseum
Aber die ZUSE steht nicht direkt neben Dir?
nein, aber Heinz Nixdorf und Konrad Zuse haben hier noch
Admin-Rechte.
Kennst Du auch die Passwörter… ?
Das kannst Du selbst überprüfen. Über die Eigenschaften der
Datenbank
die ACL (Access Control List oder auf Deutsch:
Zugangskontrolliste) aufrufen. Wenn Du das kannst, müßtest Du
einen Eintrag von Dir sehen…Ja, da bin ich als Manager eingetragen.
Dann hättest Du alle Rechte auf Deiner DB.
Zusätzliche Spalten kann jeder hinzufügen, der einen
Notes-Designer-Client installiert hat und entsprechende Rechte
auf der Datenbank
Der wird für normale Benutzer meist nicht mitinstalliert
(Lizenzfrage).Notes Designer habe ich nicht gefunden.
Das sieht man dann entweder in der Menüleiste, oder Du kannst nachschauen ob im Lotus Notes Programmpfad sich eine designer.exe
befindet.
Das Problem ist, diese Funktion die Ordner anzuzeigen gibt es
erst mit dem 8er Notes-Client. Das Format der Maildatenbank
kann dabei noch
Notes 7 sein. Das habe ich grad selbst ausprobiert…
Die Funktion, die für die Anzeige der Ordner verwendet wird,
ist nicht mal bei IBM/Lotus Notes im Handbuch erwähnt.
Ich glaube, dann frag ich die beiden oben genannten Herren
bzw. deren Kollegen gar nicht erst.
Die Kollegen müssen das nicht so genau wissen, aber daß es mit einem
8er Client geht…
Bitte, keine Ursache. ich schlag mich jeden Tag mit dem Zeugs
rum
(aber auch mit Outlook/Exchange… ist wie Teufel mit Beelzebub
)
Das mag gut sein, aber für einen Anwender, der einfach nur
Emails verschicken, bekommen und ggfs. verwalten will, ist
Outlook einfacher.
Das kann schon sein, obwohl in meinen Augen Outlook auch ein paar
Macken hat, die ich nicht ganz kapiere… Aber privat nehme ich ganz was anderes .
Der ganze Datenbankmist, der bei Notes
dabei ist, mag aus IT-Sicht irgendeinen für mich nicht
erkennbaren Sinn ergeben, aber für den Anwender ist er
vollkommen nutzlos - zumindest vordergründig.
Es gibt bei uns einige Applikationen die für unsere Zwecke angepasst sind, da hat es schon einen gewaltigen Nutzen und die Security ist eine ganz andere…
Das tollste ist, daß alles, was vielleicht noch einen Vorteil
brächte, bei uns sowieso nicht funktioniert bzw. in seinen
Funktionen so beschränkt ist, daß man es nicht benutzen kann.
Dann ist es natürlich vielleicht auch etwas „oversized“. Notes spielt seine Stärken bei der schnellen Anpassbarkeit, Workflows und Collaboration etc. aus.
Für die Suche in Mails testen wir gerade eine andere (externe) Anwendung: FewClix. Das scheint ganz gut zu sein, allerdings ist da ein 8er Client wg. der Eclipse-Technik Mindestvoraussetzung.
Aber ich glaube, Du bist in der Hinsicht vollkommen
unschuldig, so daß ich Dir mit meinem Gejammer nicht weiter
auf den Wecker gehen will
Kein Problem…
gruß,
vordprefect
Guten morgen,
Notes Designer habe ich nicht gefunden.
Das sieht man dann entweder in der Menüleiste, oder Du kannst
nachschauen ob im Lotus Notes Programmpfad sich eine
designer.exe
befindet.
leider nicht. Zuse, Nixdorf & Co. passen schon auf, daß es sich hier niemand gemütlich macht.
Das tollste ist, daß alles, was vielleicht noch einen Vorteil
brächte, bei uns sowieso nicht funktioniert bzw. in seinen
Funktionen so beschränkt ist, daß man es nicht benutzen kann.Dann ist es natürlich vielleicht auch etwas „oversized“. Notes
spielt seine Stärken bei der schnellen Anpassbarkeit,
Workflows und Collaboration etc. aus.
So ist es damals bestimmt auch verkauft worden. Ob das im möglichen Ausmaß genutzt wird…? Ich wage es zu bezweifeln.
Ich habe inzwischen aber noch eine Lösung für mein Problem per Email erhalten. Rechtsklick auf die Email, dann „Ordner“ und „Ordner suchen“. Da stehts dann.
Grüße
Christian