Suche alte bunkerkarten!

Hi,

Bin zur Zeit auf der Suche nach alten Karten, auf denen evt alte Bunkeranlagen aufgezeichnet sind.
Gibt doch bestimmt ne „Hobby“ Seite die sich mal damit befasst hat.
Ich suche eine Karte der Region Göttingen, mit ebend diesen Infos drauf.

Vllt kennt ja jemand eine gute seite… und verrät sie mir? *fg*

Mfg
Smokey

Hallo !

Bunkeranlagen unterlagen der Geheimhaltung.

Meinst Du wirklich,dass es so etwas gibt?
Die letzten Führungsbunker wurden bei uns 1944 gebaut. Die kannte kaum ein Einheimischer.

mfgConrad

Moin Smokey,

Vllt kennt ja jemand eine gute seite… und verrät sie mir?
*fg*

es gibt viele Vereine, die sich mit Bunker & Co befassen. Der bekannteste dürfte wohl ‚Berliner Unterwelten‘ sein http://berliner-unterwelten.de/ vielleicht können die Dir weiterhelfen.

Gandalf

heho…

Thx das hört sich ja schonmal net schlecht an. Mit dem Vereinen… Thx a lot für den Tipp… :wink:

Ansonsten kann ich nur sagen,

Da wo ich gerade wohne (nen Kaff vor Göttingen) gibts anscheinend ne menge solcher Anlagen… Nicht immer von der „Bundeswehr“ / „Reichswehr“ gebaut, sondern auch von Privatleuten… Die damals z.B Tunnel gegraben haben (über mehr als 4 Km, 4-8 meter unter der Erde)
um evtl. Angriffen entkommen zu können.

Diese sollte man niemals (!!!) betreten, aber ich finds halt Interessant, sich die Einstiege mitten im Wald zu suchen, und sich einfach mal vorzustellen, wie es eigentlich gewesen sein muss, sich in einer solchen Lage zu befinden. Und das auch durchzuziehen, da tonnenweise Erdreich umzugraben, und rauszuschaufeln… wie das ganze Versteckt ist, bzw auch gebaut.

Naja… würde mich freuen, wenn noch mehr Antworten / Tipps kommen. :smile:

Mfg Smokey

PS:
Na klar sind die meisten Anlagen „geheim“ gebaut, nirgends verzeichnet… aber es gibt viele Leute die sowas einfach im Laufe der Zeit gefunden haben, oder es vom „Opa“ überliefert wurde…
Und die Info nachträglich in eine „Sammlung“ gegeben…

Es gibt da ein Verzeichnis…
Ahoi,

unter

http://www.lostplaces.de/

findest du u.a. Bunkeranlagen. Und falls du ein Geocacher bist, einige Caches sind in lost places versteckt.

So long,

MainBrain

1 Like

Göttingen: Bibliothek im Bunker; Stadtarchiv
Hallo, Smokey

Da kann man dir BESTIMMT weiterhelfen:

Die Bibliothek im Bunker: Bereichsbibliothek für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Göttingen
http://www.einfach-orange.de/2008/03/06/die-biblioth…

Stadtarchiv Göttingen:
„… Anders als die anderen Kinder erinnerte sie sich daran, dass sie bei Bombenangriffen nicht nur in den Wald, sondern auch in den Bunker gelaufen seien: „Tag und Nacht liefen wir in die Bunker, in den Wald, unter die Brücke, aber meistens in den Bunker.“
(…)
Auch in den Erinnerungen des holländischen Zwangsarbeiters ist von einem gesonderen Bunkerraum für die „Russen“ die Rede, wobei allerdings nicht ganz klar wird, ob dieser eventuell nur für sowjetische Kriegsgefangene und nicht für die zivilen Ostarbeiter zur Verfügung. Die Kinder und Frauen scheinen dem holländischen Zeitzeugen gar nicht über den Weg gelaufen zu sein. Die Aluminiumwerke waren groß und weitläufig und er selbst schreibt, dass er kaum aus der Halle, in der er gearbeitet habe, herausgekommen sei …“
http://www.zwangsarbeit-in-goettingen.de/texte/erinn…

  1. April 1945:
    „… Glücklicherweise wurde der Bunker, in den sich 150 Personen geflüchtet hatten, nicht getroffen …“
    http://www-stadtarchiv.goettingen.de/chronik/1945_04…

Bilder:
http://members.aol.com/fliegerhorste/images/Bunker_2…
http://goon-magazine.de/wp-content/uploads/2007/10/b…
http://graymonk.mu.nu/photographs/mausi/hohenburg/bu…
http://graymonk.mu.nu/photographs/mausi/hohenburg/bu…

Gruss
Adam