Suche Alternative zu Winrar

Ich suche nach einer kostenfreien Alternative zu winrar. Der Funktionsumfang muss nicht derselbe sein, das einzige was das Programm können muss ist der Umgang mit rardateien, dabei sollte die Paketgrösse möglichst frei einstellbar sein, zur Not würde es aber auch mit vorgegebenen Grössen gehen.

Mit kostenfrei meine ich freeware, keine shareware, da ich bereits in einem anderen Forum angefragt hatte in dem mir dann einige Sharewareprogramme empfohlen wurden.

Schonmal danke im Vorraus :smile:

In dem Fall dürfte PeaZip das geeignete Programm sein.
Zitat von der Homepage:

PeaZip is a cross-platform file archiver utility
that provides an unified portable GUI for many
Open Source technologies like 7-Zip, FreeArc,
PAQ, UPX...

Create 7Z, ARC, BZ2, GZ, \*PAQ, PEA, QUAD/BALZ,
TAR, UPX, WIM, XZ, ZIP

Extract more than 130 archive types: ACE, ARJ, CAB,
DMG, ISO, LHA, RAR, UDF, ZIPX and more...

P.S.: Wenn du allerdings ein Programm zum erstellen von RAR Archiven suchst, wird’s im FreewareSektor eher schwierig.
Zitat Wikipedia - RAR:

RAR files may be created only with commercial software
WinRAR, RAR, and software that has permission from the
licensor Alexander Roshal (Eugene's brother). RAR for
Pocket PC is the only freeware for creating RAR files.

Dazu ggf. noch „How to create RAR files with PeaZip?“

Diese Anleitung ist mir offen gestanden unverständlich aufgrund des Satzes „With WinRar installed you can use PeaZip’s „Custom“ archive type“ - ich verstehe dass so dass dieses Programm nur dann rararchive erstellen kann wenn man sowieso winrar auf dem Rechner hat.

Das wäre ja dann ziemlich witzlos.

Moin,

„With WinRar installed you can use
PeaZip’s „Custom“ archive type“ - ich verstehe dass so dass
dieses Programm nur dann rararchive erstellen kann wenn man
sowieso winrar auf dem Rechner hat.

Das wäre ja dann ziemlich witzlos.

Hast Du nicht die Antwort von meinem Vorredner gelesen?
Es ist nicht erlaubt, RAR-Archive mit nicht-kommerziellen Programmen zu erstellen!
Deswegen wirst Du keine Freeware finden, die RAR-Archive erzeugt, nur solche, die sie liest. Wenn Du RAR erzeugen willst, bleibt Dir kein anderer Weg, als WinRAR zu kaufen!

Wobei ich das insofern relativieren möchte, als dass ich auf Linux schon ein „rar“ gefunden habe und mich dann wundert, wie das in die Aussage passt.

Grüße,
-Efchen

Naja, zum Thema RAR unter Linux, hier mal die ersten zwei Zeilen der Ausgabe, wenn das Programm ohne weitere Parameter gestartet wird:

RAR 4.00 beta 3 Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal 17 Dec 2010
Shareware version Type RAR -? for help

P.S.: Allerdings habe ich keinerlei Shareware-Typische Einschränkungen feststellen können. Es kommt mir fast so vor, als wäre das ganze eine Shareware, die funktioniert wie eine Vollversion…

Die Vollversion hat in der Tat einige sehr gute zusätzlich Funktionen, wie zum Beispiel das signieren der Files.
Ansonsten, ich habe bislang nichts vergleichbar gutes zum Packen gefunden. Die Funktionalität von RAR ist beeindruckend, schnell und ausgesprochen umfangreich. Ich bin übrigens Lizenzinhaber seit der Version 1.0 und würde den Packer kegen keinen andern tauschen.
Das Geld für die Lizenz ist sehr gut angelegt.
Unter www.winrar.de kannst Du die die zusätzlichen Features zu Shareversion anschauen.

Gruß

Dieter

Warum muss es rar sein?
Hallo Michaela1835,

wie bereits einige Leute geschrieben haben, ist rar ein proprietäres Format. Daraus lässt sich folgern, dass rar-Dateien nur mit der originalen Software oder mit anderer proprietärer Software erstellt werden können. Wenn es freie Software zum Erstellen von rar-Archiven geben sollte, kann das nach meinem Kenntnisstand höchstens durch reverse-engineering entwickelt worden sein, das dann einen deutlich eingeschränkten Funktionsumfang bedeuten dürfte.

Daher möchte ich an dieser Stelle mal 7-Zip vorschlagen. Das ist OpenSource und kann viele Formate, je nach Format natürlich auch Datei-Splitting. Wenn man z.B. das offene zip-Format benutzt, hat man eine gute Kompression und es dürfte nahezu jeder PC-Besitzer öffnen können, da zip noch weiter verbreitet ist als rar. Und man hat auch keine nervige Shareware-Benachrichtigung.