Hallo,
ich bin was die allgemeine Geistesgeschichte betrifft glaube ich einigermaßen gut bewandert. In der Musik würde ich mich sogar als Experten bezeichnen (ich studiere Musik). In der Philosophie kenne ich mich auch ganz gut aus. In der Psychologie auch noch ganz gut. Zumindest einigermaßen auch noch in Soziologie und (politischer) Geschichte.
Von Kunst habe ich jedoch leider gar keine Ahnung und das will ich langsam ändern und wollte daher fragen, was ihr mir hierfür empfehlen würdet.
Mich würden glaube ich eher kultur- bzw. kunstphilosophische Abhandlungen betreffen, das rein technische interessiert mich weniger, wobei es natürlich auch nicht schaden kann, nebenbei etwas z.B. über Maltechnik zu erfahren.
Texte mit vielen Fremdwörtern lese ich eher gerne. Das, wonach ich suche, sollte also durchaus Tiefgang und Niveau haben, jedoch möglichst NICHT allzu vieles voraussetzen, wie z.B. Charakteristika von Kunstepochen oder dass man bestimmte Personalstile bereits grob vor Augen haben muss, um überhaupt etwas mit dem Buch anfangen zu können.
Vorteilhaft wäre es vielleicht, wenn das Buch bebildert wäre. Aber es wäre ja auch möglich (und wahrscheinlich günstiger) sich CD-Roms zu kaufen (ich hab da so eine Serie gefunden: „Die 100 oder die 1000 wichtigsten Werke der…“). Damit könnte man ja der besseren Anschauung wegen jeweils am Computer nachschlagen, wovon gerade die Rede ist.
Kann mir jemand bestimmte Bücher empfehlen (vielleicht wäre es sinniger nicht ein Buch für die ganze Kultur- und Kunstgeschichte zu kaufen, sondern eins für jede Sparte? [Malerei, Architektur, Bildhauerei etc.])
Kann jemand was über die allgemeine Qualität im entsprechendem Wikipedia-Portal sagen? Wäre Wikipedia u.U. vielleicht sogar praktischer, um einen Überblick zu bekommen?