Suche Artabana-Gruppe für Leute mit wenig Zeit

Auf der Suche nach einer Alternative zur Krankenversicherung bin ich auf ARTABANA gestossen.

Ich würde dort gerne beitreten, aber das ist total schwierig.

Ich muss erst eine Gruppe finden, die bereit ist mich aufzunehmen. Ich war bei einem Gruppentreffen dabei, was sehr interessant und informativ war, aber dann wurde uns „Neuen“ gesagt, dass wir uns noch andere Gruppen ansehen sollen und noch an mehreren Treffen teilnehmen müssten, bevor dann entschieden wird, ob wir beitreten können.

Es war schon bei diesem Treffen für mich zeitlich eigentlich nicht möglich, weil ich hätte arbeiten müssen. Ich habe extrem wenig Zeit.

Eine andere Gruppe, die ich angeschrieben habe, hat gar nicht geantwortet. Es gibt auch Gruppen, die kein Interessen an neuen Mitgliedern haben, wie ich erfahren habe.

Gibt es eine Gruppe, die mich aufnehmen würde, ohne dass ich so viel Zeit investieren muss ?

Ich würde finanziell viel zur Gruppe beitragen. Sollte Gruppenarbeit zu machen sein, kann ich das organisieren. Meine Arztrechnungen bezahle ich selbst.

Ich freue mich auf Antworten !

Hallo,

Auf der Suche nach einer Alternative zur Krankenversicherung
bin ich auf ARTABANA gestossen.

Von denen hab ich noch nie was gehört, aber was ich so im Netz mal überflogen habe … nun ja. Die Idee ist ja ganz nett dahinter, aber ich möchte mal zitieren:

Jedes Mitglied zahlt im Monat einen Beitrag in die Vereinskasse. Die Höhe wird von den Mitgliedern in Abstimmung mit der Mitgliederversammlung festgelegt. Der Beitrag soll die voraussichtlichen laufenden Kosten für Gesundheitspflege und Krankheitsbehandlung für jeden einzelnen decken und der Gemeinschaft Geld zur Verfügung stellen.

Voraussichtlich? An was machen die das fest? Und sowohl die eigenen Kosten abdecken und noch Geld der Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Mal hypothetisch gesprochen: Wenn jeder seiner Krankenkosten selbst finanziert, wozu brauchen die dann noch Geld für die Gemeinschaft?

Jeder ist völlig frei darin, sich den Mediziner oder den Therapeuten mit dem Heilverfahren auszusuchen, das ihm am besten zusagt.

Darf ich auch in meiner KV.

Die Mitglieder können ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen, niemand ist aber verpflichtet, den Rat zu befolgen. Man traut jedem zu, dass er in der Lage ist, selbst herauszufinden, was für ihn das Richtige ist. Beim Arzt oder Heilpraktiker bekommt er dann eine Rechnung. Das Besondere: Die Höhe des Honorars wird mit dem Therapeuten frei ausgehandelt.

Ähm, hebeln die die GOÄ aus?!

Faktisch erbringt die ARTABANA Deutschland Solidargemeinschaft e.V. dauerhaft die gleichen Leistungen wie eine Krankenversicherung, es gibt aber keinen Rechtsanspruch für die Mitglieder.

Was heißt das jetzt? Wenn die grad nicht wollen, gibt es keine Behandlung?

Sehr dubios finde ich.

Ich würde finanziell viel zur Gruppe beitragen.

Bekommst du das denn auch wieder raus? Leg lieber dein Geld beseite und spar für ein künstliches Hüftgelenk.

Sollte
Gruppenarbeit zu machen sein, kann ich das organisieren.

Denke du hast wenig Zeit?

Meine
Arztrechnungen bezahle ich selbst.

Warum willst du denn dann bei denen mitmachen?!

Und was mir auch noch nicht ganz klar ist, ob dieser Verein eine anerkannte KV ist, da ja jeder seit 2009 (?) krankenversichert sein muss. U.U. würdest du dann um eine normale KV nicht drumherum kommen.

Grüße
S_E

Bitte nur Antworten von Artabanamitgliedern
Danke für die Antwort, aber ich suche eher jemanden, der eine Gruppe persönlich kennt.
Ich habe mich definitiv dafür entschieden dort beizutreten.

Nochmal zu meiner Aussage:

Sollte
Gruppenarbeit zu machen sein, kann ich das organisieren.

Denke du hast wenig Zeit?

Ich würde das nicht selbst machen.

Sehr dubios finde ich.

Hi,
mit dieser Meinung bist du nicht alleine.

Und was mir auch noch nicht ganz klar ist, ob dieser Verein
eine anerkannte KV ist, da ja jeder seit 2009 (?)
krankenversichert sein muss. U.U. würdest du dann um eine
normale KV nicht drumherum kommen.

http://www.aok-business.de/besprechungsergebnisse/20…
Ab Seite 27

Gruß Keki

Ich würde finanziell viel zur Gruppe beitragen… Meine
Arztrechnungen bezahle ich selbst.

Und Deine bisherigen GKV/PKV- Krankenversicherungsverträge zahlst Du auch noch selber. Da verstehe ich echt nicht, daß Du noch zusätzlich an Artabana zahlen möchtest: Du zahlst dann den Arzt, Artabana und Deine bisherige GKV/PKV…

Schön, daß es Leute wie Dich gibt, die noch so viel Geld in ihre Gesundheitsvorsorge stecken können.

Ich freue mich auf Antworten !

Immer wieder gern.

Erdbeerzunge

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können.

Danke für die Antwort, aber ich suche eher jemanden, der eine
Gruppe persönlich kennt.
Ich habe mich definitiv dafür entschieden dort beizutreten.

Das kannst du gerne machen, nur der Verein bietet dir keine Alternative zur gKV/pKV, sondern nur einen Zusatz. Also zahlst du unterm Strich doppelt.

Musst du wissen, ich könnte besseres mit dem Geld anfangen.

Grüße
S_E

1 Like

Auf der Suche nach einer Alternative zur Krankenversicherung

Das kannst Du vergessen. Inzwishen ist jeder verpflichtet, eine Krankenversicherung zu haben. Deine Krankenversicherung, egal ob PKV oder GKV, darf Dich erst ziehen lassen, wenn Du eine neue nachweißt.

Soweit ich es mitbekommen habe, haben diese Gruppen (so ähnlich arbeiten auch die „Samarita“-Gruppen) die Genehmigung als Nachweis einer Krankenversicherung Ihrer Mitglieder. Die Gruppen gibt es jetzt schon einige Jahre und sie haben erhebliche Rücklagen gebildet, weil die Ausgaben pro Nase deutlich geringer sind als in gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen. Weniger bis keine Vertriebskosten und die Verwaltungsarbeit wird in den lokalen Gruppen ehrenamtlich erledigt. Und: Die Mitglieder sind offensichtlich deutlich gesundheitsbewusster in ihrer Lebensweise, was zu weniger Aufwendungen für Behandlungskosten führt.
Der Knackpunkt scheint für mich die fehlenden garantierten Leistungen zu sein und der eigene zeitliche Aufwand, der aber gleichzeitig auch Bestandteil des Prozesses der Gesunderhaltung sein kann. Das in Gruppen-miteinander-agieren hat ja auch eine sozial-förderliche Komponente.

Fehlende garantierte Leistungen bei Artabana
Hallo Saitenzauber,

ich wollte noch etwas zu Deinen Bedenken sagen:

Der Knackpunkt scheint für mich die fehlenden garantierten
Leistungen zu sein und der eigene zeitliche Aufwand, der aber
gleichzeitig auch Bestandteil des Prozesses der
Gesunderhaltung sein kann. Das in Gruppen-miteinander-agieren
hat ja auch eine sozial-förderliche Komponente.

Artabana ist eine echte Solidargemeinschaft: Menschen helfen Menschen. Eine Aussage eines Mitglieds auf dem Treffen: „Man kann niemandem etwas abschlagen, den man persönlich kennt“. Wenn jemand zu einem Schamanen in Mexiko gehen will, dann wird die Gruppe ein offenes Ohr dafür haben. Der Krankenkasse brauchst Du damit nicht zu kommen, das ist klar. Die Leistung ist nicht mit drin im Kleingedruckten.

Es soll noch nie einen Fall gegeben haben, wo ein Mitglied nicht gesundheitlich versorgt wurde.

Der zeitliche Aufwand ist bei mir wirklich der Knackpunkt. Jedenfalls im Moment. Vielleicht werde ich mal mehr Zeit haben und dann werde ich auf jeden Fall Artabana beitreten.