Hallo,
Auf der Suche nach einer Alternative zur Krankenversicherung
bin ich auf ARTABANA gestossen.
Von denen hab ich noch nie was gehört, aber was ich so im Netz mal überflogen habe … nun ja. Die Idee ist ja ganz nett dahinter, aber ich möchte mal zitieren:
Jedes Mitglied zahlt im Monat einen Beitrag in die Vereinskasse. Die Höhe wird von den Mitgliedern in Abstimmung mit der Mitgliederversammlung festgelegt. Der Beitrag soll die voraussichtlichen laufenden Kosten für Gesundheitspflege und Krankheitsbehandlung für jeden einzelnen decken und der Gemeinschaft Geld zur Verfügung stellen.
Voraussichtlich? An was machen die das fest? Und sowohl die eigenen Kosten abdecken und noch Geld der Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Mal hypothetisch gesprochen: Wenn jeder seiner Krankenkosten selbst finanziert, wozu brauchen die dann noch Geld für die Gemeinschaft?
Jeder ist völlig frei darin, sich den Mediziner oder den Therapeuten mit dem Heilverfahren auszusuchen, das ihm am besten zusagt.
Darf ich auch in meiner KV.
Die Mitglieder können ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen, niemand ist aber verpflichtet, den Rat zu befolgen. Man traut jedem zu, dass er in der Lage ist, selbst herauszufinden, was für ihn das Richtige ist. Beim Arzt oder Heilpraktiker bekommt er dann eine Rechnung. Das Besondere: Die Höhe des Honorars wird mit dem Therapeuten frei ausgehandelt.
Ähm, hebeln die die GOÄ aus?!
Faktisch erbringt die ARTABANA Deutschland Solidargemeinschaft e.V. dauerhaft die gleichen Leistungen wie eine Krankenversicherung, es gibt aber keinen Rechtsanspruch für die Mitglieder.
Was heißt das jetzt? Wenn die grad nicht wollen, gibt es keine Behandlung?
Sehr dubios finde ich.
Ich würde finanziell viel zur Gruppe beitragen.
Bekommst du das denn auch wieder raus? Leg lieber dein Geld beseite und spar für ein künstliches Hüftgelenk.
Sollte
Gruppenarbeit zu machen sein, kann ich das organisieren.
Denke du hast wenig Zeit?
Meine
Arztrechnungen bezahle ich selbst.
Warum willst du denn dann bei denen mitmachen?!
Und was mir auch noch nicht ganz klar ist, ob dieser Verein eine anerkannte KV ist, da ja jeder seit 2009 (?) krankenversichert sein muss. U.U. würdest du dann um eine normale KV nicht drumherum kommen.
Grüße
S_E