Suche Atomuhr Programm

Hallo!

Ich suche ein Programm, das meine (Windows) Systemuhr nach einer Atomuhr stellt!
Eigentlich hab ich da ein Programm, das ich schon benutze, nämlich PTBSync, aber das ist letzlich völlig überladen mit Kalender etc. Ich möchte einfach ein Programm, dass die Systemuhr nach einer Atomuhr stellt und - was ich irgendwie bisher nur bei PTBSync gefunden habe - das die Uhrzeit mit Sekundenanzeige anzeigt! Ich hab ein paar Atomuhren gefunden, aber die Genauigkeit sieht man bei ner Minutenanzeige ja gar nicht.
Hat mir da wer nen Tipp?

grüßle
Geisterkarle

http://www.wenzlaff.de/twatomtime.html

http://www.wenzlaff.de/twatomtime.html

Danke für die Hilfe, aber das ist nicht was ich gesucht habe!

Ich möchte einfach ein Programm, dass die Systemuhr nach einer
Atomuhr stellt und - was ich irgendwie bisher nur bei PTBSync
gefunden habe - das die Uhrzeit mit Sekundenanzeige anzeigt!

DAS ist nämlich der Haken! Bisle Atomuhr stellen find ich in 5min 20 Programme!

http://www.wenzlaff.de/twatomtime.html

Danke für die Hilfe, aber das ist nicht was ich gesucht habe!

Ich möchte einfach ein Programm, dass die Systemuhr nach einer
Atomuhr stellt und - was ich irgendwie bisher nur bei PTBSync
gefunden habe - das die Uhrzeit mit Sekundenanzeige anzeigt!

Hallo,
und was ist das? http://www.elberling.net/w-w-w/zeit.jpg
Wenn du auf die Systemuhr klickst, hast du auch eine Sekundenanzeige.
Grüße
Ulf

Ich erweitere mal mein Zitat:

Ich möchte einfach ein Programm, dass die Systemuhr nach einer
Atomuhr stellt und - was ich irgendwie bisher nur bei PTBSync
gefunden habe - das die Uhrzeit mit Sekundenanzeige anzeigt!

Die Windows Systemtray Uhr soll Sekunden anzeigen! und nicht…

Wenn du auf die Systemuhr klickst, hast du auch eine
Sekundenanzeige.

nur wenn ich drauf klicke, sondern direkt!

Ich darf mal demonstrieren, wie das bei PTBSync aussieht:
http://www.bilder-upload.eu/upload/uhoMJKeEFzzeAfA.jpg

Den Tag brauch ich nichtmal (erwähnte ja, das Programm ist mir überladen), aber die Sekundenanzeige hätte ich gern!

Hallo Geisterkarle,

ich kenne zwar auch kein Programm, was das leistet, aber: Wer braucht das? Da steht dann ne tolle Uhr, die das ganz genau angibt, von der ich per web den aktuellen Wert hole. Bis der bei mir ist, ist die Zeit falsch. Je nach Leitung (Kann man das messen?) mehr oder weniger.

Ich nehme auch nur die Minuten zu Kenntnis, mir reicht das.

Was ist den das Ziel der Übung? Nur die Sekunden zu sehen?

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo Geisterkarle,

Hallo Dirk!

ich kenne zwar auch kein Programm, was das leistet, aber: Wer
braucht das? Da steht dann ne tolle Uhr, die das ganz genau
angibt, von der ich per web den aktuellen Wert hole. Bis der
bei mir ist, ist die Zeit falsch. Je nach Leitung (Kann man
das messen?) mehr oder weniger.

Ich weiss jetzt nicht, wie groß das Datenpacket, dass die Uhr angleicht, ist aber ich haltet das noch für genau genug! Zumindest dass man mal sagen kann, die Sekunde stimmt.

Ich nehme auch nur die Minuten zu Kenntnis, mir reicht das.

Mir halt nicht :smile:

Was ist den das Ziel der Übung? Nur die Sekunden zu sehen?

Nun … äh, es gibt gewissen „Dinge“, wo es wichtig ist, etwas sekundengenau zu timen! Aber lass uns nicht tiefer in dieses Thema einsteigen :wink:

mfg

Dirk.Pegasus

grüßle
Geisterkarle

1 Like

Hallo Geisterkarle,

ich kenne zwar auch kein Programm, was das leistet, aber: Wer
braucht das? Da steht dann ne tolle Uhr, die das ganz genau
angibt, von der ich per web den aktuellen Wert hole. Bis der
bei mir ist, ist die Zeit falsch. Je nach Leitung (Kann man
das messen?) mehr oder weniger.

Hallo,

je nach Protkoll (gibt einige verschiedene) kann man auf ms synchronisieren, und das schon seit langer Zeit, schon vor Windows.

Auch ohne Internet: ich habe einen zentralen Zeitzeichen-Empfänger auf dem Server. Wegen der endlichen Lichtgeschwindigkeit brauchen die Zeitzeichen zwar von Frankfurt bis zu mir etwas, aber das ist bekannt und könnte auch noch ausgeglichen werden, dann wäre meine Netzwerkzeit auf µs genau. Und es gibt sehr viele Anwender, die das brauchen.

Gruss Reinhard

Hi Karle

Ich suche ein Programm, das meine (Windows) Systemuhr nach
einer Atomuhr stellt!
Eigentlich hab ich da ein Programm, das ich schon benutze,
nämlich PTBSync, aber das ist letzlich völlig überladen mit
Kalender etc. Ich möchte einfach ein Programm, dass die
Systemuhr nach einer Atomuhr stellt und - was ich irgendwie
bisher nur bei PTBSync gefunden habe - das die Uhrzeit mit
Sekundenanzeige anzeigt! Ich hab ein paar Atomuhren gefunden,
aber die Genauigkeit sieht man bei ner Minutenanzeige ja gar
nicht.
Hat mir da wer nen Tipp?

du brauchst eigentlich 2 Komponenten: einmal ei Prozessor, der die genaue Zeit reinholt (das hat XP zb schon eingebaut, und du kannst in der Regitry bestimme, von welchem Server und wie oft die Zeit geholt wird), siehe auch
http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxi…

und einmal eine Desktopuhr mit Sekundenzeiger:
hier hast du zB beides in einem:
http://www.midasmedia.de/html/uhr32/uhr32.htm
und hier eine Auswahl an Uhren, wobei aus der Beschreibung nicht hervorgeht, ob sie Sekundenzeiger haben . Also try & error:
http://www.s-a-ve.com/dyndata/90.htm

Gruss
ExNicki

Hi,

ob’s dir hilft, weiß ich nicht, aber könntest du nicht TClock nehmen und mit dem Windows-Dienst dann die Systemuhr atommäßig synchronisieren?
Download z.B. hier: http://www.heise.de/software/download/tclock_light/4…

Viele Grüße
WoDi

Wohoo!
Ich dachte so langsam, das ist so einfach das gibt es nicht :smile:

Danke! Genau sowas hab ich gesucht!

1 Like

Hallo Reinhard,

so ein einfaches Quatsch kann ich ja nicht stehen lassen. Klar, wenn ms reichen mag das gehen. Aber: Fakt ist, dass die exakte Zeit einer Atomuhr nicht erreicht werden kann. Was hinreichend ist mag jeder für sich beurteilen.

Protokolle zur Zeitsynchronisation in traditionellen verteilten Systemen
„… Diese Verzögerungszeit wird mit der Hälfte der sogenannten „round-trip-time“, also der Zeit die eine Nachricht vom Sender zum Empfänger und wieder zurück benötigt, geschätzt, dies setzt allerdings relativ symmetrische Latenzen voraus…“
(http://www.vs.inf.ethz.ch/edu/SS2003/DS/reports/05_t…)

Eeigentlich auch nur wissen: Wie exakt soll es denn sein?

Und wenn ich bei der Frage „wozu denn das“ zu hören kriege „Nun … äh, es gibt gewissen „Dinge“, wo es wichtig ist, etwas sekundengenau zu timen! Aber lass uns nicht tiefer in dieses Thema einsteigen“, lohnt weiteres Nachdenken mE nicht mehr.

biba

Dirk.Pegasus

Hallo

Auch von mir danke.
Werde ich auch mal testen.

Mir ging nämlich der ganze Firlefanz von PBSync auch auf den Geist.
Suchte damals auch nur eine Möglichkeit, die Anzeige von Datum und Uhrzeit modifizieren zu können. Synchro mit Atomuhr ist auch noch OK.

Gruß
Brink