Im Sinne eine besseren Ernährung möchte ich nicht ganz auf Kuchen und Co. verzichten.
Leider kenne ich nur 2 Backrezepte mit Öl. Auch das Weizenmehl würde ich gern durch Dinkelmehl ersetzen. Wie wird Kuchen trotzdem schön locker?
Schokoladenkuchen
350 Gramm etwas grob gemahlenes Mehl
250 Gramm Puderzucker
2 gehäufte Eßlöffel Kakao
2 Eier
200 ml Öl (Ich nehme Sonnenblumenöl)
2 Teelöffel Speisesoda oder Natron
500 ml Naturjoghurt
70 Gramm gehackte Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse)
Backofen vorheizen auf 200°C
alle Zutaten in einer Schüssel schnell verrühren
Teig auf ein gefettetes, bemehltes Blech möglichst flach (ganzes Kuchenblech) geben
15-20 Minuten backen
Abkühlen lassen und genießen. Wer will kann noch vorsichtig eine Schokoladenglasur darüber geben und bunte Streusel. Der Kuchen wird sehr locker. Gesamtzeit ca. 30 Minuten
einfach 80% Öl nehmen und 20% Wasser; dann hast du das normale
Mischverhältnis von Fett und Wassergehalt in Margarine. Buttercreme
kannst du so natürlich nicht schlagen, aber Kuchen backen ist kein
Problem mit den alten Rezepten.
Also 100 g Butter/Margarine sind 80g öl mit 20g Wasser.
Was das Dinkelmehl angeht, meine Ma nimmt schon länger nur noch Dinkelmehl, den Unterschied merkt man kaum und wenn Dir der Teig z.B. beim Rührteig evtl. zu fest vorkommt, kannst Du ja noch etwas Flüssigkeit dazugeben.