Suche Beispielrechnung eines (Selbst)verlages an einen Buchhändler?

Folgendes Problem: Wir haben einen Selbstverlag gegründet, um unser Fachbuch über Pferdeausbildung zu veröffentlichen. Es hat eine ISBN-Nummer und ist im VLB-Verzeichnis eingetragen.

Wir wollen es selbst verkaufen (Verkauf läuft auch gut an). Da es aber im VLB zu finden ist, bestellen nun auch Buchhandlungen und der Großhändler Libri.

Ich kann (und will) als Kleinverlag keine 50 % Rabatt geben, verdiene ja viel mehr, wenn ich das Buch selber verkaufe. Ich gebe nur 25 %.

Wie muss ich die Rechnung stellen, wenn der Buchhandel 25 % Rabatt bekommt und das Buch 39,90 im Handel kostet (Buchpreisbindung!).

Sage ich dann: 39,90 -7% = 37,10.

Nettopreis = 37,10 - 25 % = 27,82

Plus 7 % = 29,76. Der Buchhandel zahlt mir also 29,76 und ich liefere Versandkostenfrei?

Wie sieht es mit dem Großhändler Libri aus. Gilt dort die gleiche Rechnung, aber ein höherer Rabatt, weil die ja nur Zwischenhändler sind?

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Vielen Dank. Gern würde ich mal eine Musterrechnung sehen, um meine korrekt zu erstellen.

Es handelt sich übrigens immer nur um ein Buchexemplar und nicht gleich um zehn oder mehr, wo auch noch Lagerkosten aufgeführt werden könnten.

Nö.

39,90 € / 1,07 = 37,29 €

37,29 € * 3/4 = 27,97 €

USt 7% = 1,96 €

Gesamtbetrag = 29,93 €

Der Buchhandel wird Dir vermutlich nichts bezahlen, weil sich bei der Marge, die Du dem Händler lassen willst, niemand für das Buch interessiert. Libri sowieso nicht, die setzen Dir ihre Regeln, nicht umgekehrt.

Versandkostenfreie Lieferung kann eine Möglichkeit sein, die zu geringe Marge ein wenig zu puffern. Ist aber eine wenig transparente Gaukelei und begünstigt Kleinstaufträge statt der Bestellung größerer Mengen. Die Folge ist

und

ist erstmal nicht angesagt.

In einem so reifen, außerdem schrumpfenden Markt wie Buchhandel bringt es nix, wenn man als Newcomer dahergefegt kommt und erstmal alles umreißt vor lauter Eifer. Halte Dich an die Usancen, dann kann davon was werden.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte gehofft, es kann mir jemand eine Beispielrechnung schicken, damit ich sehe, wie sie aufgebaut ist.

Die meisten, die hier oder in Foren nach Abwicklungen mit Buchläden oder Großhändlern fragen, sind sehr daran interessiert, dort reinzukommen.

Das ist bei uns nicht unbedingt so, da es sich um ein spezielles Fachbuch handelt, das nur eine bestimmte Gruppe von Menschen interessiert.

Es ist ein Pferdefachbuch. Wir haben einen guten Kundenstammkreis, den wir auch per Mail informiert haben. Und wir verteilen Flyer, um möglichst viele Reiter über das Buch zu informieren.

Ich weiß z.B. auch nicht, ob ich einem Großhändler wie Libri mehr Prozente einräumen muss, als einem Buchhändler. Ich würde das mal vermuten, da ja mit Libri ein weiterer Zwischenhändler eingeschaltet ist.

Vielleicht kann mir dazu auch noch jemand etwas sagen.

Vielen Dank an alle, die das gelesen haben.