Hallo zusammen. Habe vor einigen Tagen einen total verstörten Mischlingswelpen aus Rumänien gerettet. Die Kleine ist 4 Monate alt und wahrscheinlich ein Mix aus holländischem Herdenhund und Border Collie. War gerade mit ihr Gassi und sie hat sich aus dem günstigen Geschirr, das mit die Frau von der Pflegestelle mitgegeben hat, befreit. Jetzt such ich eins das stabiler ist und aus dem sich die süße nicht mehr befreien kann. Danke euch schon jetzt.
Hi,
ob es das Beste ist, kann ich nicht sagen, aber meine Freundin ist Tierärztin und hat für ihre Hunde Geschirre der Fa. Wolfsong:
http://www.dogfamilyshop.de/index.php?cat=c297_Wolfs…
Sie sind oben verstärkt und halten nun schon mehrere Jahre.
Gruß
Tina
Hallo
hier gibt es ausbruchsicheres:http://www.hund-unterwegs.de/hundegeschirr/hundegesc…
Ob die teuren besser sind!?
Ich hab teure, billigere und gute!
Gruss
Hallo!
Wenn ein Geschirr bei dem einen Hund gut sitzt, bedeutet das nicht, dass es das auch bei dem anderen tut. Der Körperbau ist nicht nur rassebedingt zu unterschiedlich.
Am besten gehst Du in ein gutes Fachgeschäft und läßt Dich beraten. Nimm unbedingt den Hund mit, da kannst das Geschirr auch mal probieren.
Gruß Inge
Hallo
Nimm unbedingt den Hund mit, da kannst das Geschirr auch mal probieren.
Aber wenn sich der Hund doch unterwegs aus seinem aktuellen Geschirr befreit und davonläuft?
Viele Grüße
Hallo
Nimm unbedingt den Hund mit, da kannst das Geschirr auch mal probieren.
Aber wenn sich der Hund doch unterwegs aus seinem aktuellen
Geschirr befreit und davonläuft?
Dann nimmt man vorübergehend den Hund am Halsband, wäre zumindest eine logische Überlegung
Geschirr anpassen ohne Hund stelle ich mir sehr schwierig vor
Gruß
BelRia
Hallo,
kauf doch einfach ein Halsband. Dann hast du nämlich die Notwendigkeit, den Welpen von Anfang an leinenführig zu machen. Erfahrungsgemäß lassen die meisten Hundebesitzer ihre Welpen im Geschirr ziehen, weil sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, ob es dem Hund am Hals zieht.
Uns später haben sie dann ein Problem damit, dass ihr Vierbeiner prima gelernt hat, sie am Geschirr hinter sich herzuzerren . Übrigens ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Hund immer wieder Wege finden wird, aus dem Geschirr zu schlüpfen, wenn er das einmal gelernt hat. Und es zeigt jetzt schon, dass der Hund momentan keine Bereitschaft zeigt, sich unterzuordnen. Ihn in ein besser passendes Geschirr zu stecken, wird dieses Problem nicht lösen. Bei der Rassemischung und dem Herkunftsland wirst du ohnehin noch einiges zu erwarten haben - aber das ist ein anderes Thema
.
Um nicht missverstanden zu werden: Das Halsband an sich macht nicht leinenführiger. Es macht nur dem Besitzer deutlicher, dass der Hund lernen muss, nicht zu ziehen. Und wenn er das mal kapiert hat, ist es völlig unerheblich, ob der Hund Halsband oder Geschirr trägt.
Schöne Grüße
Jule
Danke Jule, endlich mal jemand, der das genauso sieht, wie ich. Dachte schon, ich würde mit meiner Meinung allein dastehen. Geschirre sind ja sehr angesagt…
Als ich unseren Terrier bekam, hatte ich dieses schreckliche Bild eines an der Leine zerrenden, kläffenden Jackys mit Geschirr und Flexileine im Kopf und habe mir vorgenommen: das ersparst du dir und dem Hund. Zur Ausbildung hatte ich anfangs noch ein Geschirr, nach kürzester Zeit nur noch Halsband und normale Leine.
Arbeit, Mühe und Zeit (und Geld für Hundeschule) für einen leinenführigen Hund lohnen sich absolut. Erst recht, wenn man bedenkt, wie alt so ein Hund werden kann.
Gruß Inge
Schön, dass du einem armen Hundekind ein Zuhause gegeben hast!
(Ich selbst habe einen slowakischen Tierheimhund, eine Mischung aus belgischem Schäfer und Border Collie )
Als Geschirr für einen Ausbrecherwelpi würde ich beinahe ein Sicherheitsgeschirr und ein Halsband empfehlen und den Hund zumindest anfangs mit zwei Leinen doppelt sichern.
Sicherheitsgeshirre bekommt du zb maßangefertigt bei modog.at oder blaire.de.