Suche bezahlbarebn Strom-Messadapter

Moin

Ich suche einen bezahlbaren Strom-Messadapter,
geeignet für Multimeter.

Folgendes Geräte habe ich gefunden:
Strom-Messadapter SM16
http://shop.fe-kl.de/Messtechnik/Multimeter/Zubehoer…

Das ist mir mit 60 Öcken aber zu teuer.

Hat jemand eine preiswertere Empfehlung für mich.

Danke
Robert

Hallo !

Dann baue ihn Dir doch selbst !

Ein kleines Kunststoffgehäuse mit Netzstecker und Netzkupplung dran.
Im Gehäuse dann 2 Bananensteckerbuchsen.
Wie man das verschaltet ist Dir doch klar,oder ?

Wenn Du ein Steckergehäuse mit eingebauter Steckdose verwendest,dann ist es noch schneller gemacht. 2 Löcher für die Buchsen gebohrt,Buchsen rein und verdrahtet. Das ist Ruck-Zuck gemacht und auch elektrisch sicher,wenn man weiss,wie es geht.
Preislich kostet es dann ca. 10 € mind.

An den Buchsen steckt man die zwei Leitungen zum Strommeßbereich ein und der Stromkreis ist über das Meßgerät geschlossen und es kann gemessen werden.
Nichts anderes macht der gezeigte Adapter,er hat sogar die empfehlenswerten berührungsgeschützten Stecker dran.

Zur Messung des Energieverbrauches ist die Strommessung aber ungeeignet,falls das Deine Ansicht sein sollte. Da eignen sich die handelsüblichen Energiemesser(Wattmeter) besser,weil sie zwischen Scheinleistung und Wirkleistung unterscheiden können.

MfG
duck313

Hallo zusammen,
Bei Rechelt ist ja selbst eine Stromzange günstiger wie in deinem Link.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=75325:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

oder:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=96904:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
du könntest dort den Schalter duch die Messbuchsen ersetzen.

oder
Hier den Schalter abklemmen und zwei Messleitungen anschließen, fertig
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=65991:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Gruß Holger

Danke euch beiden
Danke für eure Infos.

Ich habe inzwischen ein „etwas“ günstigeres Gerät gefunden:
VOLTCRAFT® SMA-10 Messadapter SMA-10 CAT II 300 V
http://www.conrad.de/ce/de/product/123980/VOLTCRAFT-…
in der Conrad Apotheke.

Gruß
Robert

Hallo Robert !

Ja,denn kenne ich auch,hatte ich im Katalog schon gesehen.

Er ist natürlich nur für Labor- und Testzwecke zulässig,unter anderem auch,weil der wichtige Schutzleiter mit der Steckbrücke „schaltbar“ ist.
Also man darf das Gerät nicht als Verlängerungskabel nehmen(ist ja auch zu teuer dafür!).

Weil auch der Schutzleiter aufteilbar ist,kann man den „Ableitstrom“ des Schutzleiters messen,das kann manchmal sehr hilfreich sein.

Strommessung immer mit dem höchsten Meßbereich beginnen,möglichst mit dem Hochstrombereich(extra Buchsen, meist 10 A ungesichert).

MfG
duck313

Hasllo Robert,

Mit so etwas, hättest du auch eine Galvanische Trennung zum Messkreis.

http://www.conrad.de/ce/de/product/415707/

Fehlt noch ein Gehäuse und Stecker/Buchse.

MfG Peter(TOO)