ich habe gestern mit ein paar Zeugen Jehovas diskutiert. Dabei habe ich erwähnt, dass ich die Vernunft als einzige Quelle der Wahrheit ansehe und dass jede Erkenntnis, die nicht durch eigenes, vernunftgeprägtes Nachdenken erlangt wird, nichts wert ist (auch wenn diese in der Bibel steht). Daraufhin hat einer der Zeugen eine Bibelstelle zitiert (wortwörtlich vorgelesen, nicht nur sinngemäß), in der steht, dass man sich nicht auf seine Vernunft verlassen soll, sondern in der Bibel nachlesen soll.
Leider habe ich vergessen, wo diese Bibelstelle war. Ich würde das gerne nochmal nachlesen. Falls einer von Euch ne’ Idee hat, welcher Vers das sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
Leider habe ich vergessen, wo diese Bibelstelle war. Ich würde
das gerne nochmal nachlesen. Falls einer von Euch ne’ Idee
hat, welcher Vers das sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
aus der Lutherbibel von 1912 z.B
2.Korinther 10:5 wir zerstören damit die Anschläge und alle Höhe, die sich erhebt wider die Erkenntnis Gottes, und nehmen gefangen alle Vernunft unter den Gehorsam Christi
oder Philipper 4:7 Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu!
oder Kolosser 1:21,22 Und euch, die ihr weiland Fremde und Feinde waret durch die Vernunft in bösen Werken hat er nun versöhnt …
Das die Vernunft eher weniger gut ist, findet sich aber nur im Neuen Testament.
Im Alten steht hingegen
Sprüche 13:16 Ein Kluger tut alles mit Vernunft; ein Narr aber breitet Narrheit aus
Sprüche 19:2
Wo man nicht mit Vernunft handelt, da geht’s nicht wohl zu; und wer schnell ist mit Füßen, der tut sich Schaden
Aber für die Zeugen Jehovas gilt im Zweifelsfall zuerst das, was im Neuen Testament steht, falls Du mit ihnen noch weiter diskutieren willst.
Sprüche 3, 5-6:
Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.
vielleicht geht es auch um folgende Stelle, 1. Korinther 1:19-25: Denn es steht geschrieben: „Ich will die Weisheit der Weisen zugrunde richten, und die Intelligenz der Intellektuellen will ich beseitigen.“ 20 Wo ist der Weise? Wo der Schriftgelehrte? Wo der Debattenredner dieses Systems der Dinge? Hat Gott nicht die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? 21 Denn da in der Weisheit Gottes die Welt durch ihre Weisheit Gott nicht kennengelernt hat, hielt Gott es für gut, durch die Torheit dessen, was gepredigt wird, die Glaubenden zu retten.
Hier wird auch aus dem alten Testament zitiert, nämlich Jesaja 29:14.
Gruß
Carlos
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider der Vers, den ich gehört habe, noch nicht dabei. In dem Vers war irgendwie die Rede davon, dass man in der Bibel (bzw. heilige Schrift oder so) nachlesen (oder nachsinnen) soll …
auch wenn ich es schon einmal hier zitiert habe, gibt es für Deine nächste Diskussion eine tolle Argumentesammlung:
Die entschiedenste Gegenrede stammt nämlich vom „Professor auf dem Papstthron“, die berühmte „Regensburger Vorlesung“, nach der Glaube und Vernunft geradezu zwei Seiten derselben Medaille sind.
Gruß,
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider der Vers, den ich gehört habe, noch nicht dabei. In dem
Vers war irgendwie die Rede davon, dass man in der Bibel (bzw.
heilige Schrift oder so) nachlesen (oder nachsinnen) soll …
Mit diesem Schwerpunkt fällt mir ein: 2. Timotheus 3:16-17
16 Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit, 17 damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk.
Psalm 1:1-2
Glücklich ist der Mann, der nicht im Rat der Bösen gewandelt Und nicht auf den Weg der Sünder getreten ist Und nicht auf dem Sitz der Spötter gesessen hat, 2 Sondern seine Lust hat an dem Gesetz Jehovas Und mit gedämpfter Stimme in seinem Gesetz liest Tag und Nacht.
Daraufhin hat
einer der Zeugen eine Bibelstelle zitiert (wortwörtlich
vorgelesen, nicht nur sinngemäß), in der steht, dass man sich
nicht auf seine Vernunft verlassen soll, sondern in der Bibel
nachlesen soll.
Es wäre leichter, wenn Sie noch wüßten, wie „Bibel“ umschrieben war. Dieser Begriff steht garantiert so nicht in einem Bibeltext - aber damit könnte man ein wenig eingrenzen, ob man im Alten oder Neuen Testament suchen soll. Spontan käme noch 1. Kor 1,19 in Frage: „Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei Gott.“ Aber da fehlt auch der Verweis auf das Selberlesen.
Leider der Vers, den ich gehört habe, noch nicht dabei. In dem
Vers war irgendwie die Rede davon, dass man in der Bibel (bzw.
heilige Schrift oder so) nachlesen (oder nachsinnen) soll …
dann wäre da noch:
„Ihr erforscht die Schriften, denn ihr meint, in ihnen ewiges Leben zu haben, und sie sind es, die von mir zeugen;“ (Joh.5,39)
„sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf und untersuchten täglich die Schriften, ob dies sich so verhielte.“ (Apg.17,11)
auch wenn ich es schon einmal hier zitiert habe, gibt es für
Deine nächste Diskussion eine tolle Argumentesammlung:
Die entschiedenste Gegenrede stammt nämlich vom „Professor auf
dem Papstthron“, die berühmte „Regensburger Vorlesung“, nach
der Glaube und Vernunft geradezu zwei Seiten derselben
Medaille sind.
Eine Argumentation, die der Dogmatiker auf dem Papstthron nur deswegen aufrecht erhalten kann, indem er mal eben Vernunft so defininiert, dass vernünftige nur ist, wer römisch-katholisch, eben entsprechend gläubig ist.
Seine Grundthese, die Christen hätten die Vernunft für sich gepachtet, weil ja Johannes vom logos spricht, was ja Vernunft ist, sollte jedem unschuldigen Faustleser spontan so lächerlich vorkommen, wie sie ist.
Ansonsten handelt es sich bei dieser Rede, die an einer UNiversität absolut nichts zu suchen gehabt hätte, um nichts weiter als intellektuellen Fundamentalismus, der nur deswegen harmlos ist, weil ihn keiner versteht.
Entsprechend den genannten Zeugen Jehovas würde der Redenhalter behaupten, wenn die eigenen Gedanken den Aussagen der rk Kirche widersprechen, dann sind sie eben unvernünftig, man solle sich eben alleine auf die rk Kirche verlassen.
Vers war irgendwie die Rede davon, dass man in der Bibel (bzw.
heilige Schrift oder so) nachlesen (oder nachsinnen) soll …
Wär echt toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Hallo Dante,
da können Dir nur die „Zeugen Jehova“ helfen mit denen
Du über diese Textstelle gesprochen hast .
Diese haben eine eigene Bibelübersetzung in der teils
„interpretiert“ übersetzt ist.
Kein Wunder daß Dir hier keiner helfen kann mit Bibel
(kath., evangel., ökomen.) wie sie allgemein verwendet
wird.
Gruß VIKTOR
ev. wars dieser Vers; zumindest passt er zum thema:
2.Korinther 10, 5:
denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern göttlich mächtig zur Zerstörung von Festungen;
indem wir Vernunftschlüsse zerstören und jede Höhe, die sich erhebt wider die Erkenntnis Gottes, und jeden Gedanken gefangen nehmen unter den Gehorsam des Christus, und bereit stehen, allen Ungehorsam zu rächen, wenn euer Gehorsam erfüllt sein wird.
ansonsten würd ich im Buch „Sprüche“ suchen, da gehts viel um weisheit und Erkenntnis.