Ich möchte meine Fotos ordnen verwalten und bearbeiten.
Dazu gibt es ein, zumindest für meine Person, unüberschaubares Angebot. Sicherlich kommt es auch auf die Ansprüche an. Ich möchte mir ein Basiswissen zulegen und später auch anspruchsvollere Aufgaben bei der Bildbearbeitung wahrnehmen. Wichtig ist mir auch ein „papiernes“ übersichtliches Handbuch.
Wer kann mir helfen?
Hallo, als Verwaltungsprogramm und Bildbetrachter würde ich FastStone Imageviewer 4.3 empfehlen hat schon rudimentäre Bildbearbeitungsoptionen an Board.
Als Bildbearbeitungsprogramm HeliconFilter 4.93.2
benutze dieses Programm schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Beide Programme sind Freeware.
http://www.heliconsoft.com/downloads.html
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Oder dann teuer, Photoshop.
Gruß
Hans-Peter
Moin moin, mÜLLER!
Wahrscheinlich benutzt Du als Betriebssystem Windows - sicher kein Linux o.ä.
Zu Ersterem kann ich Dir sicher ein paar Tipps geben. Aber vorab gesagt: Handbücher in Papierformat gibt’s nur bei Kauf-Software, sie sind alles andere als billig und taugen meist nicht viel. Das zusätzliche Geld für’s Handbuch - sagen wir 80,- Euro - ist dann besser mit einem Volkshochschulkurs „Bildbearbeitung“ oder „Digitale Fotografie“ angelegt (weil das Wissen/Können daraus auf alle Programme angewendet werden kann).
Zum Ordnen, Verwalten ragen zwei Programme heraus: IrfanView und XnView. Beide Personal Freeware, also für Privat kostenlos. Sie sind grundsätzlich als sog. Konverter angelegt, lesen und schreiben unterschiedliche Bildformate. Einfache Funktionen wie das Ändern von Helligkeit/Kontrast, Schärfen, Drehen/Kippen, Bild beschneiden, verkleinern usw. sind inklusive.
Zur individuellen Bildbearbeitung (Bildmanipulation) kann ich Dir als Anfänger nicht wirklich eine gute Empfehlung aussprechen. -
Für mich war der Micrografx PicturePublisher damals (vor mehr als 10 Jahren) das Programm der Wahl. Hat sich als klasse herausgestellt und benutze ich noch immer. Vom Software-Design ist der PicturePublisher nicht mehr (ganz) auf Höhe der Zeit, da die Firma von Corel aufgekauft wurde.
Entweder kauft man heute den PicturePublisher bei eBay (da gibt’s auch Handbücher dazu) für Preise zwischen 30,- und 60,- Euro, und am besten in Version 7, 8 oder höher.
Eine Alternative könnte Corel PhotoPaint sein. Oder auch: Paint Shop Pro (das eine interessante Reparaturfunktion für eingescannte „alte“ Papierfotos mitbringt!)
Downloadlinks und andere Infos findest Du bei8 w-w-w unter:
Forum -> „Digitale Bild- & Grafikbearbeitung“
und dann rechts oben den Reiter „FAQ“ klicken!
HTH, DF
Hallo,
leider bin ich bei diesem Thema auch kein Profi.
Es kommt wirklich auf die Ansprüche an.
Für Bildbearbeitung/Verwaltung verwende ich derzeit das kostenlose und sehr gute Programm GIMP2 bzw. Picasa. Dazu gibt es Fachbücher oder auch VHS-Kurse. Wenn man bereits Photoshop oder ein ähnliches Programm bedienen kann, kommt man mit GIMP sehr gut klar.
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
LG
Simi
Ich kann nur sagen was ich verwende: Zum Verwalten ACDsee 8 und für die Bildbearbeitung Photoshop CS 2. Die ist aber teuer. CS 2 muss aber auch nicht sein. Die Version 7 reicht meines Erachtens auf alle Fälle aus.
Mfg
HN
Guten Tag,
alleine das gedruckte Handbuch wird die Suche schwierig gestalten: heute gibt es die Hilfe nur noch als elektronische Variante.
Zu den Programmen: Verwalten und bearbeiten von Bildern in einem Programm und dass für anspruchsvolle Aufgaben kann heute von vielen Programmen erledigt werden.
Über Wikipedia gibt es eine schöne Linksammlung mit den bekanntesten Programmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildverwaltung
Ich würde Ihnen empfehlen, die Testversionen auszuprobieren. So erhalten Sie sehr schnell ein Gefühl, welches Programm Ihren Vorstellungen gerecht wird.
MfG HK
Hallo, sehr empfehlen kann ich Dir ACD Foto-Manager 12. Mit diesem Programm (und älteren Versionen) archiviere ich schon seit vielen Jahren. Die integrierte Bildbearbeitung ist einfach und wirkungsvoll. Zu jedem Bild können Stichwörter vergeben werden. Man kann sich z.B. alle Bilder mit dem Stichwort „Frühling“ sehr schnell anzeigen lassen. Wichtig: Verwende dieses Programm konsequent für alle Aufgaben. Auch zum löschen von Bildern. Sonst besteht die Gefahr, dass z.B. die Stichworte verlohren gehen. Eine gedruckte Anleitung gibt es nicht. Gruß Roland57
Ich finde Adobe Lightroom sehr gut, da es auch sehr gut mit dem RAW Format umgeht. Aber es ist geschmackssache was einem gefällt.
Hallo mÜLLER,
also ein Klassiker (den ich auch immer wieder gern verwende) ist der ACDSee Fotomanager. Alle Funktionen zu beschreiben würde hier jeden Rahmen sprengen. Ich schätze seine unkomplizierte Art, große Bildmengen als Thumbnails bzw. Liste mit Vorschau zu zeigen. Diashow mit diversen Funktionen ist natürlich auch dabei. Einfache (aber wirklich nur einfache) Bildbearbeitungen sind möglich. Batchprozesse, also mehrere Bilder umbenennen, konvertieren, in der Größe ändern geht auch. Metadatenbearbeitung und Bewertung der Bilder nutze ich nicht, macht aber ggfs. sicher Sinn. Alles sehr intuitiv und eingängig.
Kostenlose Alternative mit sehr ähnlichem Funktionsumfang ist XNView.
Zur professionelleren Bearbeitung der Bilder nutze ich Adobes Photoshop. Kostenlose Alternative und vielerorts hochgelobt (von mir noch nicht genutzt) ist Gimp.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen,
viele Grüße
Anja
Vielen Dank für den Tip. Bernd
Herzlichen Dank für Deine Antwort und den Tip. Bernd
Dankeschön für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Bernd.
Danke für die Antwort. Werde es bestimmt einmal ausprobieren. Bernd
Dankeschön für die Antwort. Bernd
Hallo! Damit habe ich mich nicht beschäftigt, so kann ich Dir auch keinen Rat geben, ich verwende Windows Explorer, unter „Eigene Dateien“ habe ich ein Ordner „Eigene Bilder! Und danach Unterordnern nach Themen: Blumen, Kinder, Urlaub-nach Datum usw., gar nicht was kompliziertes
Gruß