Suche Bilder, Videos, Witziges um

Hallo…

… es auf der Arbeit rum zu schicken.

Gibt es da spezielle Seiten, wo man soetwas findet udn es sich kopieren kann?

Zum Beispiel hat letztens einer so einen Dialog in einer Email geschrieben, wie am Flughafen ein Typ namens Batman abgeführt wird und im Anhang war dann die Ausweiskopie, wo wirklich dieser Name drin stand.

Also so kleine Multimedia-Gimmicks, die die Bürolaune aufmuntern werden gesucht :smile:

LG
Kathrina

Bilder und Witze: www.lachschon.de
Lustige Chat-Zitate: http://german-bash.org/

Hallo Kathrina,
ich habe eine Zeitlang diesen Service genutzt: http://www.funmail2u.de/html/home/
Da gab es jeden Tag ein Fun-Mail (Filme, Sprüche, Bilder …). Einiges war richtig gut. Mit Spam hatte ich keine Probleme, wobei es sich immer anbietet, eine extra E-Mail-Adresse einzurichten.
Das gute daran ist, jemand macht sich für dich die Arbeit, ständig neues zu suchen.
Grüße
Ulf

Hey,

danke für den Link, das hört sich nicht schlecht an :smile:

Darf ich noch fragen, wieso du in Vergangenheit schreibst? Also wieso nutzt du es jetzt nicht mehr?

LG
Kathrina

Darf ich noch fragen, wieso du in Vergangenheit schreibst?
Also wieso nutzt du es jetzt nicht mehr?

Hallo Kathrina,
das liegt einfach daran, dass ich schon so kaum hinterher komme, wirklich wichtige E-Mails auszuwerten/zu beantworten. An der Qualität des Anbieters lag es nicht.
Bei mir achtet kein Chef auf die Arbeitsleistung (Selbständig). Ich merke aber, dass man einige Dinge auf die lange Bank schieben kann, unter der Selbstbelügung, einige Mails nur anzuschauen. Die sind ja im Postfach.
Grüße
Ulf

das liegt einfach daran, dass ich schon so kaum hinterher
komme, wirklich wichtige E-Mails auszuwerten/zu beantworten.

Ich merke aber, dass man einige Dinge auf die
lange Bank schieben kann, unter der Selbstbelügung, einige
Mails nur anzuschauen. Die sind ja im Postfach.

*hehe* da ist was Wahres dran…
Am besten ich lese mir zu Hause alles durch. Hm und die Kollegen… :smile:

Danke jedenfalls für den Tip!

Gut Nacht wünscht
Kathrina

Hallo…

… es auf der Arbeit rum zu schicken.

Nur mal nebenbei: hast du mal ausgerechnet, wieviel Geld deine geplanten Aktivitäten kosten werden? Dein Chef wird dir bei dieser Berechnung sicher gerne weiterhelfen…

Lesezeit x Anzahl der Mitarbeiter x Personalkosten je Zeiteinheit

Da kostet so ein Witz ruckzuck mal nen Hunderter.

schau mal unter

www.lustich.de
www.rippenspreizer.de

wenn du lustige videos von verschiedenen Webseiten speichern willst dann geh mal zu
www.hoppel-soft.de
und lade dir dort gratis den Videograbber herunter, der es dir ermöglicht von über 70 Portalen Videos zu speichern.

Wenn du Fotos von Webseiten haben willst die sich nicht speicher lassen. Mach einen Printscreen und füge ihn bei Paint wieder ein.

Hi Peter,

diese Behauptung ist so nicht zwingend haltbar, da unterschiedliche Faktoren bei der Leistung eines Menschen zusammen spielen, z.B. (nur eine kleine Auswahl (Kompetenzen, geistige Wendigkeit, Tagesform, Wohlfühlklima in der Firma, Soft Skills, Aufgabenstellung…)

In unserer Gesellschaft wird man sehr über Leistung definiert. Man muss beschäftigt sein, im Streß sein oder man ist - gleich überspitzt ausgedrückt - ein Versager. Wo ist hier Raum für Pausen, für Schaffenspausen, sozusagen die Ruhe vor dem Sturm?

Kein Mensch erwartet, dass wenn ein arbeitender Mensch zu Hause ist, in einer Tour beschäftigt ist, sei es mit Essen kochen, Kinder versorgen, Haushalt schmeißen, Urlaubsvorbereitungen treffen, Freundin trösten usw. usf. Vieles mag ein Mensch mitunter davon sicherich noch zusätzlich leisten, doch wir sind keine Maschinen und um nicht kaputt zu gehen, braucht der Mensch auch Pausen.

Pausen ja, aber dann bitte gefälligst in der Mittagspause von z.B. 12:30 Uhr bis 13 Uhr? Nun, sind nicht sogar gesetzlich 10 Minuten Pause die Stunde geregelt? Nicht sicher bin.

Mag sein, dass vor ein paar Jahren noch dieselbe Arbeit auf mehr Leute verteilt worden ist. Zumindest beklagen dies ein paar Menschen, dass sie die Arbeit der entlassenen Kollegen und Kolleginnen nun mit aufgehalst bekommen haben und natürlich sich teils Zähne knirschend anpassen in der Angst nicht auch den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren.

Doch die Zeit die jemand arbeitet, sagt noch lange nicht zwingend auch was über die Effizienz aus, mit der diese Zeit ausgefüllt wird.

Dh. wenn Menschen sich teils offen mehr Pausen erlauben würden bzw. dürften, inklusive Büroschlaf, dann könnte die Arbeitsleistung eventuell sogar ansteigen. Ob jemand hier Zeit mit z.B. Filmchen vergeudet oder sich wirklich dabei entspannt, erholt und neue Kräfte sammelt, hängt wieder vom Menschen ab bzw. auch von dem Betriebsklima in das er eingebettet ist.

Manchmal ist weniger mehr.

Ciao,
Romana

2 Like

Nun, sind nicht sogar gesetzlich 10
Minuten Pause die Stunde geregelt? Nicht sicher bin.

Nein, ganz sicher nicht! Nicht einmal in Berufen, die das verdienen würden (mit Ausnahme der Fluglotsen, soweit ich weiß).

Dh. wenn Menschen sich teils offen mehr Pausen erlauben würden
bzw. dürften, inklusive Büroschlaf, dann könnte die
Arbeitsleistung eventuell sogar ansteigen.

Ja, das stimmt.

Gegen ein Schwätzchen auf dem Flur ist auch sicher nichts einzuwenden - im Gegenteil! Schlaue Chefs machen da sogar mit.
Aber das systematische Suchen, Sammeln, Bewerten und Streuen berufsfremden Erholungsmaterials im Internet dürfte doch wohl auf einem anderen Niveau angesiedelt sein. Da ist es mit zehn Minuten nicht getan.
Wer mal ehrlich zu sich selbst ist und seine „Entspannungszeit im Internet“ registriert, wird blass angesichts der Summe. Und dann möge er noch den Multiplikator „Anzahl der (vermeintlich interessierten) Empfänger“ und die Potenz aus der „Anzahl Gleichgesinnter“ (die ebenso multiplizierend handeln) berücksichtigen.
Mutig, wer das Ergebnis gegenüber seinem Brötchengeber, seinen Kollegen und sich selbst gegenüber als kollegial, sozialkompetent und produktiv verbrachte Arbeitszeit zu verkaufen sucht.

Hi Peter,

Nun, sind nicht sogar gesetzlich 10
Minuten Pause die Stunde geregelt? Nicht sicher bin.

Nein, ganz sicher nicht! Nicht einmal in Berufen, die das
verdienen würden (mit Ausnahme der Fluglotsen, soweit ich
weiß).

In welchem Beruf hat ein Lebewesen keine Pause verdient?

Dh. wenn Menschen sich teils offen mehr Pausen erlauben würden
bzw. dürften, inklusive Büroschlaf, dann könnte die
Arbeitsleistung eventuell sogar ansteigen.

Ja, das stimmt.

Gegen ein Schwätzchen auf dem Flur ist auch sicher nichts
einzuwenden - im Gegenteil! Schlaue Chefs machen da sogar mit.

Klingt bei Dir so als wäre das keine Entspannung des Chefs sondern Ausspionieren der Mitarbeiter?

Aber das systematische Suchen, Sammeln, Bewerten und Streuen
berufsfremden Erholungsmaterials im Internet dürfte doch wohl
auf einem anderen Niveau angesiedelt sein. Da ist es mit zehn
Minuten nicht getan.

Ns und? Entspannend ist für jeden Menschen etwas anderes. An manchen Tagen läuft so gut wie nichts bei mir. Soll ich mich da an den Schreibtisch setzen und mit bloßer Anwesenheit glänzen? Das sehe ich als großen Nachteil bei Menschen mit mehr oder minder festen Arbeitszeiten an. Die müssen von Zeit X bis Zeit Y fit sein. Was wenn aber nicht? Dann bringt man halt mit Not oder so tun als ob den Tag rum. Ist das nicht ziemlich verlogen? Wäre es da nicht besser, gäbe es die Möglichkeit zu sagen: ich schaffe heute ja doch nichts mehr bzw. nicht mehr viel, ich gehe raus an die Sonne? Dazu gehörte natürlich auch sehr viel Ehrlichkeit und Selbstdisziplin. Hat man wirklich alles versucht um sich nochmal zu motivieren?! Der Mensch vermag mehr zu leisten als ihm oft bewußt ist. Doch ich bin ebenso davon überzeugt, dass manche Arbeit auch in einer sehr viel kürzeren Zeit erledigt werden könnte, die man so in einen 8-Stunden-Tag pressen muss.

Das fände ich mal ein sehr interessantes Pilotprojekt, zwei Gruppen von Leuten Arbeiten / Aufgaben zu geben, von der die eine Gruppe die Arbeit in acht Stunden erledigen muss und die andere Gruppe sich die Arbeit selbständig einteilen kann. Gibt es sowas vielleicht schon? Sicherlich wäre sowas nicht in allen Branchen möglich. Ich bin überzeugt davon, dass wenn in dem Projekt eigenverantwortliche Menschen säßen, die Ärbeit nicht nur in deutlich kürzerer Zeit erledigt werden würde, sondern auch, dass diese Menschen viel mehr Freude an der Arbeit hätten, da ihnen auch mehr (Frei-)Zeit für sich selbst übrig bliebe.

Daraus soll nun nicht der Schluß gezogen werden, die Leute arbeiten noch viel zu wenig, und man kann ihnen noch mehr aufhalsen. Sicherlich nicht. Ich denke allerdings, wenn Menschen mehr eigenverantwortlich ihre Arbeit einteilen können, dass sie dann auch mehr nach ihrem Biorhytmus arbeiten könnten und somit sehr viel effizienter wären.

Stell’ Dir mal einen Künstler vor. Sag’ mal einem Maler: von 8 - 17 Uhr habe er kreativ zu sein. Was wenn ihn die Muse gerade um Mitternacht küsst?

Wer mal ehrlich zu sich selbst ist und seine „Entspannungszeit
im Internet“ registriert, wird blass angesichts der Summe. Und
dann möge er noch den Multiplikator „Anzahl der (vermeintlich
interessierten) Empfänger“ und die Potenz aus der „Anzahl
Gleichgesinnter“ (die ebenso multiplizierend handeln)
berücksichtigen.
Mutig, wer das Ergebnis gegenüber seinem Brötchengeber, seinen
Kollegen und sich selbst gegenüber als kollegial,
sozialkompetent und produktiv verbrachte Arbeitszeit zu
verkaufen sucht.

Sicherlich wird sowas auch ausgenutzt. Allerdings sollte man dann auch mal auf den Chef achten. Wen hat er eingestellt und welches Betriebsklima hat er geschaffen? Ich denke mal, Menschen die mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind, die sich damit auch - wenigstens ein Stück weit - identifizieren können, leisten auch mehr bzw. gar bessere Arbeit.

Beispiel: Bei uns heißt es so gerne, Manager sei ein mindestens 10 - 12 Stunden Tag? Weshalb? http://berufundchance.fazjob.net/s/RubE481DAB3A8B64F…

Vielleicht sollten wir unsere kranke Gesellschaft mal ansehen. Wir müssen immer beschäftigt, arbeitsam wirken. Erwarten wir vielleicht von unseren Maschinen, dass sie 24 Stunden am Tag im Einsatz sind? Wer hat schon seinen Staubsauger oder seine Küchenmaschine 10 - 12 Stunden am Tag an? Und weshalb stellen wir an uns diese Ansprüche, denen niemand wirklich, zumindest nicht längerfristig und gesund, standhalten kann?

Es geht doch nicht darum möglichst lange zu arbeit und möglichst gestresst und beschäftigt dabei auszusehen, sondern möglichst effizient zu arbeiten. Und wer was anderes sagt, ist möglicherweise nur unfähig und neidisch dies zu tun.

Ciao,
Romana

Gibt es da spezielle Seiten, wo man soetwas findet udn es sich
kopieren kann?

Hallo Kathrin…

schau mal bei http://www.doofi.rockt.de, da gibts jede menge son zeugs, bilder, texte, flash und so

lg micha