Suche billiges Handy mit QWERTZ

Hallo,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy. Dabei ist mir wichtig, dass ich telefonieren und simsen kann. Eine Internet-Flat habe ich nicht.
Wichtig ist mir zusätzlich eine physische QWERTZ-Tastatur.

Ich habe nach langen Recherchen zwei Handys gefunden:
BlackBerry Curve 8310
http://amazon.de/dp/B001QTWY6C

Sony Ericsson Txt Pro Smartphone
http://amazon.de/dp/B0055MFJ7C

Ich habe aber keinerlei Erfahrungswerte mit deren Tastatur und den Systemen - insbesondere BlackBerry - im Allgemeinen.
Vielleicht kennt Ihr eines dieser Geräte oder ein Ähnliches. Auch Alternetivvorschläge können mir weiterhelfen.
Vielen Dank :smile:

Hallo,

von dieser Art Handys hab ich leider keine Ahnung,
da ich nur Smartphones mit Touchscreens nutzte.

Hi,
prinzipiel sind beides gute Geräte. Jedoch solltest du dir bewusst sein, dass beides Smartphones sind. Die machen erstens nur mit Intrlernetflat wirklich Sinn bzw. können dir zweitens wenn du keine hast schnell mal das Geld aus der Tasche ziehen, weil sie ungewollt ins Internet gehen. Deshalb empfehle ich Dir eher ein Featurephone. Wie wäre es mit einem Nokia Asha? Auch wenn du Nokia nicht so magst… In diesem Jahr haben die echt aufgeholt und bauen nun echt tolle Handys! In Sachen Featurephones sind die auch Marktführer, in Sachen Smartphones sind die Weltranglisten zweiter. Aber egal, zurück zum Thema: mit dem Asha würdest du sogar der Umwelt etwas gutes tun, da es aus hauptsächlich umweltfreundlichen Materialien besteht. Wenn es aber umebdingt eines der zwei von dir genannten sein muss, dann nehm lieber das BlackBerry. Dessen Tastatur ist unschlagbar!

MfG
Lucas

Tut mir leid, keine Ahnung!

Hallo,

Ich selbst besitze kein Gerät mit einer physidchen QWERTZ-Tastatur.
Ich habe dir allerdings ncoh eine Alternative raus gesucht:
http://www.amazon.de/Sony-Ericsson-Smartphone-Tochsc…

Ich habe noch eine Frage:
Warum suchst du eigendlich nach einem Handy mit einer Physischen Tastatur? Es gibt doch sehr viele reine Touchscreen Smartphones. Man benötigt nicht zwangsläufig eine Internat Flat. Apps und Co. können auch per WLAN problemlos heruntergeladen werden. Ich mache das Beispielsweise auch immer, obwohl ich ne Internet Flat habe :wink:
Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.

Gruß
Jonas

Hallo!

ich hatte fast 10 Jahre Ericsson - und LIEBTE es wegen der „Menue-Taste“ (sozusagen ein Rechtsklick) und der „Clear-Taste“ - für mich gibt es KEIN simpleres und logischeres Bedienkonzept.

Das hat Ericsson (resp. SonyEricsson) dann aufgegeben - u.a. weshalb ich vpr ca. 7 Jahren zu Blackberry wechselte. Auch bei dem gibt es die vier essentiellen Tasten: Ja / Nein / Menue / löschen (wobei das „Löschen“ nur bei den mit physischer Tastatur da ist - oben ist die vierte Taste ein „Zurück“).

Genial finde ich auch, dass man jede Taste belegen kann: wenn man lange drauf klickt, startet eine Applikation oder ein Telefonanruf zu einer Person. Das gab’s frühe schon - aber halt mit 1-9 (1 die Freundin, 2 die Eltern oder so…) nun hast Du halt auf J der Joachim, auf M die Manuela etc…

Clever ist auch: sobald Du mit eintippen beginnst, fängt das BB an zu suchen. wenn Du nur die Tasten tipps, welche auch Zahlen sind, kannst Du sofort anrufen. Also z.B. d/5, e/2, r/3. Dann sucht er alle Kontakte, Mails, Termine mit „der“ und gleichzeitig zeigt es Dir 523 an und mit dem grünen Knopf kannst Du anrufen. (musst halt kurz ein BB-Bild in Google suchen, dann weisst Du, was ich meine :smile: - das ist einfach derartig intuitiv und vor allem „ohne-Umwege“, das kannst Du (in meinen Augen) mit keinem anderen Phone (resp. nicht mit einem ohen phys. Tastatur) - da musst Du in jedem Fall irgendwas klicken - „suchen“ um zu suchen oder „Telefon“ um ein Anruf zu starten…

Ich nutzte das iPhone schon seit der ersten Generation, hatte z.T. ein BB mit Nur-Touchscreen (das Storm) und bin trotzdem der festen Überzeugung, dass man sich - auch bei Einarbeitung - mit einer physischen Tastatur weniger vertippt. Daher nutze ich momentan das Torch (ist der absolute hammer - wenn auch langsam die 2 Jahre alter bemerkbar werden). Meiner Frau kaufte ich eben das iPhone 5 - ist auch ein hammer Gerät, aber einerseits haben es alle und eben: es hat keine Tastatur.

Zu Deiner Frage: ich kenne die aktuellen Ericsson nicht. Die BBs sind vond er Bedienung alle gleich. Der Aufbau ist - logischerweise - etwas Gewöhnungsbedürftig (wie bei jedem Betriebssystem) aber KEINESFALLS unlogisch. Etwas vom genialsten finde ich, dass man meistens von überall nach überall kommt. Ob man nun mit der Camera ein Foto macht und das schicken will (einfach Menue-Taste klicken) oder ob man im Mailprogramm ist und nun ein Foto anhängen will: alles ist möglich. Ich kenne nun die allerneusten Betriebssysteme nicht - aber ich weiss von einer Generation HTC (ca. vor 2 Jahren) wie auch vom iPhone bis ca. dem 3, dass solche Dinge nicht möglich waren. Als Beispiel: Fotos konnte man direkt versenden, aber nicht über Bloototh. Sprachnotizen konnte man nur schicken, wenn man sie in einem Mail anhängt (also nicht direkt beim Aufnehmen der Sprachnotitz). Bilder der Camera legt es in einem Dateisystem ab - Bilder welche man vom Mail speichert, in einem anderen etc. Das sind nur virtuelle Beispiele - aber so etwa war es. beim HTC lag es auch daran, dass es ein „Grund-Betriebs-system“ von HTS auf dem Gerät gab - und dann dort obendrauf noch ein „Benutzerinterface“ - gewisse Dinge musste man über das Grund-Betriebs-System machen - andere Dinge konnte man über das GUI machen…

Egal. Ich von meiner Seite schlage Dir klar ein BB vor. Ende Januar werden neue vorgestellt - aber Du suchst ja etwas günstiges (und die werden sicher am Anfang relativ teuer sein) - falls Du noch ein paar Wochen warten kannst, dann gibt es „die alten“ im Feb. evt. noch günstiger. PS: wie es aussieht, wird als erstes eh nur ein „Voll-Touch-Version“ vorgestellt - eine Version mit Tastatur soll dann erst gegen Sommer kommen (und wie ich BB kenne, wird es wohl Dezember).

Ich bin 99,9% sicher, ich werde mir ein neues BB reinziehen - 100% eines mit phys. Tastatur. Aber momentan läuft meines wie am Schnürrchen - es ist ein absolutes Topgerät.

(PS: einem Freund von mir sind schon drei BBs nass geworden: einmal viel er in den Pool, einmal wusch er eines, und einmal waren wir am Schnee-Schippen und seine Manteltasche füllte sich mit Schnee - darin war auch das BB. Jedes mal war das Gerät total nass - total! und als es wieder getrocknet war, lief es wieder als wär’ nix gewesen… ich würd’s nicht glauben, hätte ich nicht die Schnee-Variante miterlebt…)

Ds war nun ein Lob-Lied auf BB - ich bin sozusagen der letzte BB-Mohikaner :smile:

Ob Dir das half?
Liebe Grüsse.
samuel

Hey danke schonmal für den link!

Für apps, mail, etc habe ich einen ipod touch der 4ten generation. Von dem möchte ich mich auch nicht trennen und den nehme ich zb auch nicht in die disco mit, wo ihm etwas passieren könnte.
Darum brauche ich nur ein billiges, einfaches handy.

Mein ipod besitzt auch eine virtuelle tastatur der spitzenklasse, aber eben keine physische. Ich habe einige erfahrungen mit solchen tastaturen gemacht und war schlichtweg begeistert :smile:

Vielen dank für die ausführliche beratung. Ich selbst besitze einen ipod touch, weswegen ich die apple-geräte ganz gut kenne. Da ich diesen aber nicht überall mitginnehme, suche ich sozusagen ein low-budget handy.

Nach deiner lobpreisung des BB wird es wohl das curve 8310 werden. Kann ich da mit meiner alten SIM einfach weitermachen? Sind datenpakete auszuschalten? Was sind das für Bb-Dienste, von denen manche reden, die der netzanbieter aktivieren muss?

Vielen dank für deine zeit :wink:

Danke für Deine Antwort (kommt praktisch nicht vor) :smile:

Ich hatte genau so’n Curve - (liegt immer noch irgendwo) - ich überlege mir ab und zu, dieses wieder zu nutzen… es war super-leicht, die Batterie hielt „ewigs“ (ca. 3 bis 4 Tage)… der Track-Ball fand ich super (fast besser als die optischen „finger-pads“ der neuen)…

Bez. den Daten: da würde ich mich unbedingt bei Deinem Netzanbieter erkundigen. (Momentan läuft meines über einen BES {Blackberry Enterprise4 Server} - also über’s Geschäft). bei den Privaten musste ich diese jeweils aktivieren - hatte dann auch das „grösste“ Abo mit Daten inklu. Was man sagen muss: das BB komprimiert die Daten BRUTAL zwischen dem speziellen BB-Server und dem Gerät. Der Server weiss genau, wie gross Dein Display ist und sendet nur genau die Anzahl Pixel, welche du siehst. Erst wenn Du z.B. bei einer Webseite oder einem Dokument von einem E-Mail-Anhang reinzoomst, schickt er weitere Daten. Er lädt also nicht die ganze Webseite (wie alle anderen Mobiles) Dadurch braucht es praktisch keine Daten und auch wenig Zeit für’s Laden. Ich will nur sagen: ich hatte damals 10 MB pro Monat (!), das reichte problemlos für ca. 200 Mails (ohne Anhang/resp ohne den Anhag runter zu laden), ca. 10-20 MMS und ca. 10-20 Mal im Web was suchen…

Facebook weiss ich grad nicht mehr, ob es eine eigene App gab oder ob Du über das Web gehen musstest - letzteres ist jedenfalls kein Problem…

Sim karte ist kein Problem - es sind noch die „alten“, also nicht die Micro-Sims wie z.B. beim iPhone 5.

Zudem hast Du ein MicroSD Slot - da kannst Du praktisch alles reinhauen (ich glaube, ich hatte damals ein 8 GB Chip drin {obwohl es hiess, es würde nur bis 2GB unterstützen} - null Problem…)

Übrigens: ich kaufte mein Curve wie mein Stormbei www.handyattacke.de - die sind super-günstig… Occasion ist für mich immer so ne Frage… Nun sah ich eben, dass es die 8’000er-Reihe nicht mehr gibt. Neu fand ich sie noch hier:
http://www.ebay.de/itm/BLACKBERRY-CURVE-8310-SILBER-…

Also - viel Spass beim definitiven Entschied und dann beim Kauf :smile:

LG; samuel

Hallo,

ok, kann ich verstehen. Da würde ich ehr das BlackBerry nehmen, da das Sony Ericsson laut den Amazon Rezensionen einige Softwarefehler aufweist und sich öfters mal aufhängt.

Gruß
Jonas

Hallo,

im Blackberry Formfaktor gibt es noch das Samsung Galaxy Y Pro (http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Display-Touc…). Das habe ich auch hier zu hause. Es ist ein günstiges Phone, also sollte man von der Materialanmutung nicht zu viel verlangen. Die Verarbeitung ist solide. Das Android ist schon etwas angestaubt, aber noch nutzbar.

Alternativ gibts noch das Samsung Galaxy 551, welches eine aufschiebbare Tastatur hat (http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Touchscreen-…).

Mit BadaOS gibt es noch das Samsung Wave 553 (http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Display-Touc…).

Ich persönlich bin Android Fan, da die Möglichkeiten hier so vielfältig sind. Bada wurde von Samsung eingestellt, bzw. wird nicht mehr aktiv weiter entwickelt. Blackberry ist inzwischen auf dem absteigenden Ast.

Dennoch würde ich für den Anwendungsfall SMS und Telefonieren, keine Apps oder Internet eher das Samsung Wave empfehlen. Das OS ist recht simpel, flott und „clean“. Wenn Apps evtl. doch in Frage kommen (bspw. im heimischen WLAN), würde ich zu einem Android Gerät greifen. Hier ist die Auswahl der Apps in der Gerätepreisklasse am größten.

MfG Martin

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy.
Dabei ist mir wichtig, dass ich telefonieren und simsen kann.
Eine Internet-Flat habe ich nicht.
Wichtig ist mir zusätzlich eine physische QWERTZ-Tastatur.

Ich habe nach langen Recherchen zwei Handys gefunden:
BlackBerry Curve 8310
http://amazon.de/dp/B001QTWY6C

Sony Ericsson Txt Pro Smartphone
http://amazon.de/dp/B0055MFJ7C

Ich habe aber keinerlei Erfahrungswerte mit deren Tastatur und
den Systemen - insbesondere BlackBerry - im Allgemeinen.
Vielleicht kennt Ihr eines dieser Geräte oder ein Ähnliches.
Auch Alternetivvorschläge können mir weiterhelfen.

Hallo,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy.
Dabei ist mir wichtig, dass ich telefonieren und simsen kann.
Eine Internet-Flat habe ich nicht.
Wichtig ist mir zusätzlich eine physische QWERTZ-Tastatur.

Ich habe nach langen Recherchen zwei Handys gefunden:
BlackBerry Curve 8310
http://amazon.de/dp/B001QTWY6C

Sony Ericsson Txt Pro Smartphone
http://amazon.de/dp/B0055MFJ7C

Ich habe aber keinerlei Erfahrungswerte mit deren Tastatur und
den Systemen - insbesondere BlackBerry - im Allgemeinen.
Vielleicht kennt Ihr eines dieser Geräte oder ein Ähnliches.

Auch. können mir weiterhelfen.
Vielen Dank :smile:

Hallo, habe keine Erfahrung,was die beiden Handys oder die Tastatur angeht
Hoffe, dass Dir jemand helfen kann.
Wuensche einen guten Rutsch.
Herzlichst Bianca

Am besten mal da nachschauen:
http://geizhals.at/de/?cat=umtsover&sort=p&xf=162_vo…
Da wird Dir geholfen. Ohne Internet geht es schon ab 24,- los und ich muss sagen, dass sich billige von teuren Handys kaum noch bei den Tastaturen großartig unterscheiden, die ich in Shops wie Mediamarkt in der Hand hatte, eher störten mich umständliche Tastaturbelegungen oder Menüs.
Über den Zustand der Tastaturen weiß ich nur von Mediamarktbesuchen, am besten, Du legst selber Hand an, in Shops oder zusenden und zurücksenden, oder Dich auf Testberichte verlassen. Ich habe einen alten Blackberry 7290 und 7730. Den 7290 find ich angenehmer zum tippen. Dazu hatte ich auch das Nokia 6820, das ich auch lange benutzt habe. Solche kompakten Geräte gibt es aber dank Touch nicht mehr. Ich will mir das Nokia 205 Dual-SIM zulegen, keine Ahnung, wann das endlich rauskommt. Ich habe aber auch einen iPod touch und muss sagen, dass ich damit schon mehr Fehler beim Tippen mache als mit QWERTZ-Geräten, aber der Unterschied ist nicht so riesig wie ich dachte. Der viel entscheidendere Unterschied ist, dass Geräte mit großem Display einfach nicht solange durchhalten, als mit QWERTZ-Tastur und kleinem Display. Deswegen werde ich mir selbst auch das Nokia 205 zulegen. Allerdings: Richtig angenervt hat mich das LG KT 610. Die Tastaturbelegung war so schlecht, kaum benutzbar. Dies habe ich schon von anderen LG-Geräten gehört!
Nokia hat dagegen oft ein gut durchdachtes Menü mit Kurzbegefehlen. Da kommt man schnell zum Ziel.

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy.
Dabei ist mir wichtig, dass ich telefonieren und simsen kann.
Eine Internet-Flat habe ich nicht.
Wichtig ist mir zusätzlich eine physische QWERTZ-Tastatur.

Ich habe nach langen Recherchen zwei Handys gefunden:
BlackBerry Curve 8310
http://amazon.de/dp/B001QTWY6C

Sony Ericsson Txt Pro Smartphone
http://amazon.de/dp/B0055MFJ7C

Ich habe aber keinerlei Erfahrungswerte mit deren Tastatur und
den Systemen - insbesondere BlackBerry - im Allgemeinen.
Vielleicht kennt Ihr eines dieser Geräte oder ein Ähnliches.
Auch Alternetivvorschläge können mir weiterhelfen.

Hallo auch!

Im Grunde ist es egal welches Gerät du dir zulegen möchtest, bei allen besteht die Möglichkeit für Internetzugang, egal ob via UMTS oder via W-Lan - es ist grundsätzlich möglich, diese Verbindungen zu unterbinden!
Einem I-Phone beispielsweise kann ich nichts abgewinnen, da werden Internetverbindungen aufgebaut ohne irgend welche Rückfragen.
In diesem Fall kann ich allerdings ein Samsung-Gerät empfehlen, es gibt neuwertige Geräte zu einem günstigen Preis und es lässt sich ganz gut damit telefonieren und SMSen.

Dabei kann ich das Samsung Galaxy mini empfehlen, mit einem Preis von ca. € 129,- erschwinglich, leichte Bedienung und das wahrscheindlich Wichtigste: Das Layout zur Texteingabe kann frei ausgewählt werden, wie typisches Ziffernfeld oder Quertz-Tastatur.
Außerdem besteht die Möglichkeit vom T9X Texterkennung und einer erleichterten Eingabe.
Alle anderen Verbindungen, welche u. A. auch Internet benötigen können ganz problemlos deaktiviert werden.

BlackBerry ist eher ein Firmenspezialisiertes Gerät, eher unzuverlässig (laut Erfahrungsberichten) und zu viel Schnick-Schnack.

Sony Erricson sollen grundsätzlich auch keine schlechen Geräte sein, jedoch habe ich hierbei leider überhaupt keine Erfahrungsberichte.

Ich hoffe damit weiterhelfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,

René Z.

Hallo,

aktuell nutze ich einen Blackberry Torch 9810. Dort habe ich eine physikalische Tastatur und einen Touchscreen. Mit der vorhandenen Tastatur kann ich bei längeren Texten besser schreiben als über den Touchscreen. Aber das muss jeder selber wissen.
Ansonsten kann ich hier schlecht sagen, welches das bessere Gerät ist. Es kommt natürlich auch auf die persönlichen Ansprüche an.
Bei einem Blackberry muss man auch immer bedenken, das es ein Business-Gerät ist und eventuell nicht so vielseitig ist wie andere Handys.

Ciao,

Stefan

hallo,
frag

einfach mal in einem Fachgeschäft nach

lg