Hallo Laralinda,
Was ist mit einem Naturkundemuseum?
in einem Naturkundemuseum erwarte ich nicht gerade Molekularbiologie.
Auch dürfte für jemanden, der sich schon besser auskennt, hier in Sachen Biologie (eher: Tiere) fast nur Bekanntes dabei sein. So geht es zumindest mir - die heimische Fauna (und Flora) möchte ich nicht zum x-ten Mal wie bereits bekannt präsentiert bekommen, inklusive Ameisenhügel und Spitzmausskelett 
Ausnahme: Sehr große Museen mit umfangreicher Sammlung, wie etwa das Senckenberg-Museum in Frankfurt. Hier habe „sogar“ ich (beschäftige mich schon lange mit Bio, wennauch ich etwas anderes studiere) schon die ein oder andere Neuigkeit und Seltsamkeit entdeckt oder ein bestimmtes Tier erstmalig „in echt“ (wennauch es nur ein Präparat war
) gesehen.
Interessant wäre natürlich eine spezielle Ausstellung über Molekularbiologie, aber da weiß ich auch nichts. Manchmal haben allerdings Unis Ausstellungen, wennauch eher klein (mir gefällt z.B. - wennauch nicht Bio
- die Mineraliensammlung der Uni HD, aber da ist man in 'ner halben Stunde durch).
Viele Grüße,
Nina