Suche Buch, über natürlich Wetterbestimmung

Hallo liebe Wissenden, ich suche ein Buch mit dem ich, relativ gut, das Wetter bestimmen kann. Wichtig wären da z.B. Bauernregeln, die sich als wahrheitsgemäß entpuppt haben oder Wolkendeutungen. Bei den Wolkendeutungen sind mit viele Abbildungen wichtig.
vielen dank,
mfg, Felicidy

Hallo Felicidy,
mit der Wetterbestimmung ist es nicht so einfach. Selbst ein sehr dickes Buch kann die umfangreichen Wechselwirkungen nur ansatzweise erklären. Auch bei Auswertung von Messwerten und Satellitenbildern ist eine langfristige Prognose kaum zu erstellen.
Regional sind einige Bauernregeln häufig stimmig. Was im Alpenraum funktioniert, gilt dann aber nicht für die Küstenregion.

Mit freundlichen Grüßen
Ulf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Felicidy

wie wäre es damit:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3498063774/qid…

Wie wird das Wetter?
von Jörg Kachelmann, Siegfried Schöpfer

„Wie wird das Wetter? - Es ist gar nicht so schwer, die Antwort auf eine der beliebtesten Fragen selbst zu geben. Jörg Kachelmann und sein Lehrer Siegfried Schöpfer versetzen mit Hilfe anschaulicher Fotos jedermann in die Lage, durch Beobachtung der Wolkenbildung Vorhersagen zu treffen. Darüber hinaus efährt man das Wichtigste über die alltägliche Arbeit der Meteorologen, aber auch über ungewöhnliche Wetterphänomene wie zum Beispiel Luftspiegelungen. Ebenso klären die Autoren darüber auf, was von beliebten Bauernregeln und Prophezeiungen wie dem Hundertjährigen Kalender oder den Eisheiligen zu halten ist. Schließlich gibt es spezielle Hinweise für Bergsteiger, Wanderer, Segelflieger, Segler und Wassersportler.“

Gruß
karin

Hallo Felicidy,

jetzt, wo die Antworten auf dem Tisch liegen, lege ich noch eine nach. Vielleicht stößt sie bei Dir oder anderen auf Interesse:

Richard Hamblyn : Die Erfindung der Wolken
Es enthält die Lebensgeschichte Luke Howards, der um 1800 in Großbritannien die Klassifikation der Wolken begründete, (und kurz jene, die mit ähnlichen Ansätzen scheiterten).

Grüße Roland

Hallo Felicidy,

ich bin zwar keine Wissende, eher eine Lesende, aber gefunden habe ich auf dem Krabbeltisch vor einem halben Jahr etwas, das mich seit dieser Zeit auch Wolken gucken läßt.
Es handelt sich um eine Reihe dünner Paperbacks von Raimo Gareis, der Titel der Reihe ist „Wolken lesen lernen“. Das als Suchbegriff beim Buchversender eingegeben sollte Dir eigentlich alle Ergebnisse ausspucken.

Was ich dabei spannend finde, ist, daß er auf die Dynamik am Himmel eingeht (Wolken sind ja keine statischen Gebilde) und blondinensicher (also für mich begreifbar *g*) erklärt, was das mit Hoch- und Tiefdruck oder mit verschiedenen Luftschichten zu tun hat. Ich hab zwei Büchlein aus der Reihe, und für beide gibt´s ein „Daumen hoch“.

liebe Grüße
Minx