Suche Buchtipps - Vorlesen für Senioren

Hallo liebe Interessierte,

Suche Hinweise auf Buch/Bücher zum Vorlesen.

  1. Zielgruppe:
    Senioren in einem Altenheim. Die Gruppe ist gemischt
    hinsichtlich des Alters, des Geschlechtes und des Gesundheits-
    zustandes (einige Hörer sind Altersvergesslich).

  2. Suche nach LeseBuch/-büchern mit folgendem Inhalt:

  • Gedichte
  • kurze Geschichten
  • Anekdoten
  • Fabeln
  • Lieder

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an die Lesebücher,
die im Deutschunterricht genutzt wurden(werden?): so eine Mischung
unterschiedlicher Texte suche ich: nur, dass die Zielgruppe Senioren sind.

Vielleicht kann auch jemand Auskunft geben, wo man alte Schul-Lesebücher bekommen kann. Im lokalen Antiquariat wurde ich nicht
fündig.

Ich freue mich auf die Rückmeldungen.

Heiner Gierling

grüss dich,

leider fällt mir kein buch ein, nur so eine grundlegende idee:
meiner info nach erinnern sich altersvergessliche menschen gut an ihre kndheit und jugend. die anderen sowieso.
deshalb würde ich mal mit einer termoskanne tee oder so und viel zeit im rücken in einen grossen buchladen gehen und mir aus jeder rubrik div. bücher geben lassen, die in der zeit „spielen“ - ob gedichte oder kurzgeschichten etc.

ich könnte mir vorstellen, damit erreicht und berührt man ältere menschen gut, macht ihnen sinnliche freude über das lesen hinaus,weil eben auch erinnerungen geweckt werden.

liebe grüsse
nina

hallo heiner,

wir haben oft lesungen bei senioren gehalten: vorwiegend aus historischen romanen, aber auch mythisches wird gern gehört. (http://www.trpm.de) zu den krimis kamen dann mehr herren als zur mystik :smile:

allerdings sind unsere oldies noch sehr fit (auch im kopf) und das unterhaltsamste war immer, wenn sie den autor mit fragen löchern. hat immer spaß gemacht.

wir suchen immer interessante textstellen heraus, die gelesen eine stunde füllen. danach kann bei bedarf gefragt oder diskutiert werden.

konkreter buch-tipp: http://www.orlando-furioso.net
dort findest du für 15 bis 20 veranstaltungen äußerst unterhaltsame geschichten, die zwar irgendwie einen zusammenhang haben, aber auch alle einzeln gelesen werden können. da diese geschichten keine „moral von der geschicht“ enthalten, sondern zum puren vergnügen geschrieben worden sind, muß man sich auch keine figuren merken, um spätere handlungen zu verstehen. wer es dennoch kann, wird noch mehr spaß dran haben.

gruß
ann

Link verändert am 10.12.2005 /BelRia- MOD

Hallo Heiner,
lach nicht: Die Freundin meiner Mutter begann mit knapp 90 Jahren, sich für Harry Potter zu interessieren. Da sie fast blind war und nicht mehr lesen konnte, hab ich ihr nach und nach die vier bis dahin erschienenen Hörbücher geschenkt, die sie mit großer Begeisterung gehört hat. Wär einen Versuch wert.

Außerdem kommt bei der älteren Generation immer gut an: Ephraim Kishon (trifft deren Humornerv) und ähnliches. Wenn mir mehr einfällt, melde ich mich nochmal.
LG, Lizzzy

Hallo Heiner,
mir fällt zu Kurzgeschichten ein: O’Henry: meist überschaubare, oft witzige, menschliche Geschichten, immer mit Pointe. Komplizierter Somerset Maugham, dieser auch geeignet gegen satte Selbstgefälligkeit. Selma Lagerlöf für feinsinnige menschlich anrührende Geschichten.
Aus der großen Literatur - Storm, Fontane, G.Keller, Dickens?
Ich habe ein paar Jahre lang einige längere Bücher auf Cassette vorgelesen, um diese an ältere/sehbehinderte Freunde zu verschenken. Das wäre u.U. auch eine Lösung für Vergeßliche? Oder kurze Zusammenfassungen, auf Cassette gesprochen, bis zu bestimmten Zwischenstadien längerer Romane?
Falls Du im Reichweite des NDR lebst - hier hat der Sender NDR Kultur täglich zwei Vorlesesendungen („Am Morgen“ bzw.„Am Abend vorgelesen“ )-sehr sehr empfehlenswert.
Viel Erfolg und Freude für alle Beteiligten! I.

Vielen Dank für die guten Tipps
Hallo,

w-w-w ist immer wieder gewinnbringend.

Danke für die Antworten.

Grüsse aus Lüneburg
Heiner Gierling