Suche das Rätsel der Sphinx auf Alt-Griechisch

Hallo liebe Leute,

ich suche für ein Theaterstück das bekannte Rätsel der Sphinx („Welches Lebewesen geht zuerst auf vier Beinen, dann auf zweien, dann auf dreien“) auf Alt-Griechisch. Nur das Rätsel. Weiss jemand, wo ich das finden kann?

Außerdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand folgenden Satz ins Lateinische übersetzen könnte:

„Wer mein Geheimnis ergründen will, sollte die alten Sprachen kennen“.

Mit tausend Dank für etwaige Hilfe
Bikebln

Ups, sorry, habe zu früh auf abschicken gedrückt. Der Satz, den ich auf Lateinisch brauch, ist unvollständig. Er muss heissen:

„Wer mein Geheimnis ergründen will, sollte die alten Sprachen kennen und dieses Rätsel lösen.“

Rätsel der Sphinx - griechisch
Der Wortlaut des Rätsels ist von diversen Autoren überliefert.

Hier zunächst Apollodoros III.5.8.3 das Rätsel:

τί ἐστιν, ὃ μίαν ἔχον φωνὴν τετράπουν καὶ δίπουν καὶ τρίπουν γίνεται·

und III.5.8.5 die Lösung:

Οἰδίπους δὲ ἀκούσας ἔλυσεν, εἰπὼν τὸ αἴνιγμα τὸ ὑπὸ τῆς Σφιγγὸς λεγόμενον ἄνθρωπον εἶναι· γίνεσθαι, γὰρ τετράπουν βρέφος ὄντα τοῖς τέτταρσιν ὀχούμενον κώλοις, τελειούμενον δὲ δίπουν, γηρῶντα δὲ τρίτην προσλαμβάνειν βάσιν τὸ βάκτρον.

Nachzulesen hier:
http://www.gottwein.de/Grie/apollod/apollod30401.php…

Ferner war es vermutlich in dem Satyrspiel Sphinx des Aisschylos enthalten, aber davon sind nur 3 kurze Fragmente überliefert.

Dann gibt es noch die Version des Tragödiendichters Asklepiades. Die ist in den Deipnosophistai des Athenäus überliefert:

Unter 10.456b:
http://mercure.fltr.ucl.ac.be/Hodoi/concordances/ath…
oder auch hier gleich in lat. Übersetzung:
http://la.wikipedia.org/wiki/Aenigma

Gruß
Metapher

Oh vielen Dank, das hilft mir schonmal sehr!!!

Hast Du vielleicht auch eine lateinische Übersetzung für meinen Satz parat?

hier ist er nochmal:

„Wer mein Geheimnis ergründen will, muss die alten Sprachen kennen und dieses Rätsel lösen“.

Dank
Bikebln

Der Satz,
den ich auf Lateinisch brauch, ist unvollständig. Er muss
heissen:
„Wer mein Geheimnis ergründen will, sollte die alten Sprachen
kennen und dieses Rätsel lösen.“

Hallo!
Weil alle passen, kriegst meinen Vorschlag:
Qui secretum meum vult rimari,
neque linguae Graecae et Latinae sit rudis et hoc aenigma solvat.
Darauf müsste am besten das Rätsel folgen, weil „hoc“ hier in etwa die Funktion eines Doppelpunktes vor einer wörtlichen Rede hat. Ein Doppelpunkt nach „solvat“ wäre angebracht.
Vale!
Hannes

1 Like

Toll, ich bin begeistert!

Da mein Latein sich aufs Italienische beschränkt, an dieser Stelle ein

TANTE GRAZIE!!!