Guten Tag,
hallo ich habe als Kind bei meiner Urgroßmutter immer Eiergraupensuppe gegessen und weiss leider nicht mehr wie das Rezept ist, würde mich freuen wenn da jemand eine Ahnung hat. Ich weiss nur noch das da Möhren und Blumenkohl mit drin war, aber wie die Eiergraupen hergestellt werden und was da sonst noch rein kommt, keine Ahnung!
hi,
aber wie die Eiergraupen hergestellt werden und was da sonst
noch rein kommt, keine Ahnung!
ich auch nicht (würde es aber gern wissen!).
nur eins weiß ich: ein apostroph kommt bei omas suppe nie rein
gruß
ann
Hast Du schon mal Tante Google gefragt? - Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 54 für „Eiergraupensuppe“.
Vielleicht sogar das Rezept Deiner Uroma dabei.
Pit
Auch Oma hatte ihre Geheimnisse
Hi Kitty71,
ich kenne auch noch die leckere Graupensuppe meiner Oma. Die war allerdings ohne Eier, vielleicht auch nur im Namen?
Als ich das mal ausprobieren wollte, bekam ich leider eine unangenehme Reaktion an der Mundaussenseite.
Also neuer Versuch mit Bio-Graupen. Diesmal mit glücklichem Erfolg.
Die Graupen solltest Du mal erst abspülen mit kaltem Wasser. Dann aufkochen und so ca. 30 Minuten schwach köcheln lassen.
Möglicherweise hat deine Oma anschließend Eier untergemischt. Gemüse geht natürlich ebenso.
Meine Oma hat gerne Safran in Suppen getan, ich habe eine kleine Ewigkeit gebraucht, um hinter dieses Geschmacks-Geheimnis zu kommen.
Gutes Gelingen, S:smile:nja
Graupen und Eiergraupen
Servus,
Du redest von Graupen (= Rollgerste). Angesprochen waren aber Eiergraupen, das ist was ganz Anderes, nämlich die ungarische Form von Knöpfla: Ein fester Teig aus Mehl und Eiern, durch einen relativ grob gelochten Durchschlag gedrückt.
Schöne Grüße
MM
Hi Marin May,
oha, ich hätte ich nicht gedacht, dass das was anderes ist!
Danke für die Erklärung!
Viele Grüße, S:smile:nja