ich hatte dieses Rezept schon mal unter „Herbstgerichte“ ins wer-weiss-was gestellt, aber ich schreib es Dir gerne nochmal auf:
Elsasser Hirschragout:
500 g Hirschratout ein paar Stunden vorher in einem Schmapsglas Kirsch-oder Himbeergeist einlegen.
Ca. 150 g fetten Speck knusprig anbraten ( in Butterschmalz)
dann eine große Zwiebel gewürfelt dazu, auch anbraten
dann den Hirsch dazu und auch anbraten.
1 Lorbeerblatt, 1/2 TL Thymian und zwei zerdrückte Wacholderbeeren dazu.
Mit 200 ml trockenen Rotwein ablöschen, ca 1 Stunde köcheln lassen. Prüfen, ob genug Flüssigkeit da ist, sonst mehr Rotwein dazu.
Dann 1 EL Mehl mit 1 EL Butter verkneten, ins Köchelnde geben, weiterkochen lassen ( das bindet die Sauce).
Nochmal ein Schnapsglas Kirsch oder Himbeerwasser dazu, salzen und pfeffern, einen guten EL Schmand unterühren und fertig ist der Hirsch. Es ist ganz einfach und sehr lecker. Ich mache dazu Knödel oder Spätzle, und vielleicht einen Feldsalat.
Der Clou an der Sache ist das Einlegen in Schnaps, das macht das Fleisch schön zart.
Ich denke, ich werde es auch mal wieder am Wochenende machen
vielen lieben Dank dafür Hab jetzt noch ne ganz doofe Frage… Verfliegt der Alkohol aus dem Schnaps beim Braten? Möchte nicht, daß meine kleine Tochter nach dem Essen einen Schwips hat…lach…
Alkohol verfliegt bei über 70 Grad, also wenn Du nach dem dazugeben noch ein Minütchen weiterköchelst hast Du kein Problem damit.
Hoffentlich schmeckt es der Kleinen, ich hatte neulich Besuch und die junge Dame ( 9 Jahre) hat das Fleisch verweigert, weil es ungewohnt schmeckt. Dabei hatten wir schon tunlichst vermieden, zu erwähnen, dass es „Bambi“ zum Essen gibt…
Hoffentlich schmeckt es der Kleinen, ich hatte neulich Besuch
und die junge Dame ( 9 Jahre) hat das Fleisch verweigert, weil
es ungewohnt schmeckt.
Wenn ich mal den Moralapostel raushängen darf: Das Problem mit Alkohol im Essen für Kinder ist nicht der Alkohol selbst (der eben „verfliegt“) sondern dessen Geschmack. Man sollte Kindern kein Essen mit Alkohol geben, damit sie sich nicht frühzeitig an den Geschmack gewöhnen und so die Schwelle zu alkoholischen Getränken nicht zu früh herabgesetzt wird.
in die Richtung hab ich halt auch gedacht… Wobei ich denke, daß man es auch relativ sehen muss. Wenn man einmal im Jahr zu Weihnachten, das Ragout mit Rotwein ablöscht, wirds wohl nicht so schlimm sein, wie wenn man jede Woche mit Alkohol kocht.
Meint ihr, das Ragout wird auch schmecken, wenn ich den Wein komplett weglasse?
Meint ihr, das Ragout wird auch schmecken, wenn ich den Wein
komplett weglasse?
Ich würde schon so kochen, wie es sein soll - es war nur eine Anmerkung von mir…
Nebenbei: bei „Rotwein“-Adaptions-Saucen wenn es angebracht ist kann man sehr gut Balsamico mit rotem Traubensaft mischen. Trockene Alkis haben mich bei der Version mal misstrauisch angeguckt, ob da nicht doch Alk drinne wäre - es war nicht der Fall.
zuerst einmal vielen lieben Dank für eure Unterstützung
Jetzt hab ich aber noch eine Frage… bin heute mittag mal durch unseren Edeka gelaufen und habe nach Wildfond gesucht–aber nicht gefunden… Im REWE auch nicht.