ich suche das Verb hinter dem Nomen „Durchsicht“. Im Wörterbuch gibt es das Adjektiv dazu: durchsichtig. Wäre „durchbesichtigen“ eine Alternative? Dieses Wort existiert im Duden aber nicht
Frau Schneider möchte in Urlaub fahren. Deshalb bringt sie ihr Auto zur Durchsicht in die Werkstatt.
In diesem Kontext wird das Substantiv „Durchsicht“ nicht verwendet. Man bringt das Auto „zur Inspektion“
Die Verwendung des Substantivs wird im → DWDS hinreichend erklärt (Akten, Dokumente, Texte). Dazu auch das Verb „dirchsehen“.
Das Adjektoiv „durchsichtig“ gehört nicht zum Wortfeld „Durchsicht“, sondern zu „Durchsichtigkeit“ und bezieht sich auf transparente Materialien: Glas, Chiffon usw. Das Verb „durchsehen“ gehört ebenfalls auch dazu („Man kann durch das Chiffon-Kleid durchsehen“.
gibt es nicht. Es gibt das Partikelpräfixverb vorbesichtigen zu Vorbesichtigung,
„Sicht“ ist generell das Nomen zu „sehen“. (Die Sicht auf der Autobahn ist gut).
So auch „Ansicht“ zu „ansehen“, „Vorsicht“ zu „vorsehen“ und eben „Durchsicht“ zu „durchsehen“
Zu „sehen“ gibt es aber das Kausativ „sichten“. Das Nomen dazu: „Sichtung“
„besichtigen“ ist derweil das Intensiv zu „besehen“. Das Nomen dazu: „Besichtigung“..