Suche Daten!

Hallo!
Ich suche derzeit Wetterdaten für 2004, die natürlich nur wage Prognosen basierend auf langfristigen Mittelwerten und Trends sein können. Es müssten Wochendaten für einen spezifischen Ort sein, genauer Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenstunden. Mein Problem ist, dass ich schon überall geschaut habe, aber kostenfrei zugänglich sind nur Monats und Tagesmittel. Der DWD verlangt mindestens 50 Euro für eine Anfrage!!Wer kann mir weiterhelfen?

Gruss!

Der Michael

Hallo Witzbold!

Wenn du die Wetter-Daten für 2004 willst, dann wirst du wohl nur im Esotherik-Brett etwas finden.

Die „Wetter-Propheterei“ funktioniert einigermassen für die nächsten 2-4 Tage, alles was darüber hinausgeht kannst du nur mit der Kristallkugel machen.

MfG Peter(TOO)

Ich suche derzeit Wetterdaten für 2004, die natürlich nur wage
Prognosen basierend auf langfristigen Mittelwerten und Trends
sein können. Es müssten Wochendaten für einen spezifischen Ort
sein, genauer Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenstunden.
Mein Problem ist, dass ich schon überall geschaut habe, aber
kostenfrei zugänglich sind nur Monats und Tagesmittel. Der DWD
verlangt mindestens 50 Euro für eine Anfrage!!Wer kann mir
weiterhelfen?

Gruss!

Der

‚Tolle‘ Antwort
Mag sein, dass Dir das entgangen ist, aber es gibt so Dinge wie Klimaforschung, langfristige Mittel, Wettertrends… und hey! Ganz ohne Kristallkugel.
Ich hoffe das schockt Dich nicht zu sehr WITZBOLD!
Wie heißt es doch so schön:

„Wenn Du nichts sinnvolles zu sagen hast, sag einfach gar nichts.“

Antwort
Hallo,

daß einem die Antwort nicht gefällt, ist kein Grund, jemanden anzumaulen, der recht hat. Wenn man nur eine bestimmte Antwort haben bzw. nicht haben will, schreibe man dieses zur Frage dazu. Das hilft weiter.

Zur Sache: Du suchst nach eigenem Bekunden Daten mit den folgenden Eigenschaften: „Es müssten Wochendaten für einen spezifischen Ort sein, genauer Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenstunden“.

Erstaunlich genug, daß Du nicht bestimmte Uhrzeiten vorgegeben hast. Klimaforschung ist genau dieses: **forschung. Den Unterschied zwischen Wetter und Klima setze ich jetzt mal als bekannt voraus. Auf jeden Fall beschäftigt sich die Klimaforschung nicht mit der Prognose des Wetters zu einem bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort.

Die Erforschung von „langfristigen Mitteln“ beinhaltet genau dieses: Langfristige Mittel. Es geht dabei nicht um die Berechnung bestimmter Wetterdaten an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Termin.

Wenn Du wissen willst, wie das Wetter in 2004 an einem bestimmten Tag an einem bestimmten Ort wird, hast Du zwei Möglichkeiten: Würfeln oder Zeitreise. Genauer wird Dir das niemand (seriös) beantworten können. Die Spezialisten, die regelmäßig im Januar eine Ganzjahresprognose abgegeben, liegen auch nicht richtiger, als ein blinder Schimpanse, der mit seinen Kötteln auf Wettersymbole (Regen, Sonne, warm, kalt etc.) wirft.

Natürlich lassen sich bestimmte Aussagen über das Wetter treffen. Durchschnittliche Werte für Regen, Sonnenstunden usw. sind aus der Historie heraus natürlich für praktisch alle Orte in Deutschland bekannt. Was das für einen Wert für ein konkretes Datum/Jahr in der Zukunft hat, können wir derzeit erleben: Seit Ende Januar herrscht in Deutschland praktisch Dürre.
http://www.vistaverde.de/news/Wissenschaft/0304/15_k…
Aktuelle Bilder vom Rhein (im Vergleich zum Hochwasser im Januar) findest Du gleich im Plauderbrett.

Ansonsten helfen Dir vielleicht die einschlägigen Klimatabellen oder Wetteraufzeichnungen. Dazu gibt es Links in der Brettbeschreibung.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]**

1 Like

Nachtrag

Mag sein, dass Dir das entgangen ist, aber es gibt so Dinge
wie Klimaforschung, langfristige Mittel, Wettertrends… und

Die Meinung der Meteorologen zum Wetter der nächsten acht (!) Tage:
http://www-6.wetteronline.de/feature/trend.htm

Man beachte die Worte nach der Temperaturangabe.

Gruß
christian

Hallo Christian!

Wenn man nur eine bestimmte Antwort

haben bzw. nicht haben will, schreibe man dieses zur Frage
dazu. Das hilft weiter.

Ich fragte ja, nach jemandem der mir weiterhelfen kann und nicht nach jemandem, der es nicht kann.

Wenn Du wissen willst, wie das Wetter in 2004 an einem
bestimmten Tag an einem bestimmten Ort wird, hast Du zwei
Möglichkeiten: Würfeln oder Zeitreise. Genauer wird Dir das
niemand (seriös) beantworten können.

Ich weiß sehr wohl, dass das Wetter nicht vorhersagbar ist.

Natürlich lassen sich bestimmte Aussagen über das Wetter
treffen. Durchschnittliche Werte für Regen, Sonnenstunden usw.
sind aus der Historie heraus natürlich für praktisch alle Orte
in Deutschland bekannt. Was das für einen Wert für ein
konkretes Datum/Jahr in der Zukunft hat, können wir derzeit
erleben: Seit Ende Januar herrscht in Deutschland praktisch
Dürre.

Und da kommen wir auf den Punkt! Genau danach suche ich ja. Den Wert oder die Anwendbarkeit dieser Daten stelle ich ja gar nicht zur Diskussion, weil die für meine Zwecke mehr oder weniger zweitrangig ist. Ich stimme Dir auch zu, dass diese Hochrechnungen nicht wirklich funktionieren und drastische Abweichung vermutlicher öfter zutreffen, als ein eintreten der Prognosen, aber wie bereits gesagt, darum geht es mir nicht und ich habe auch nicht nach der Zuverlässigkeit solcher Prognosen gefragt.

Ansonsten helfen Dir vielleicht die einschlägigen
Klimatabellen oder Wetteraufzeichnungen. Dazu gibt es Links in
der Brettbeschreibung.

Leider nicht, deswegen habe ich ja gepostet.

Tut mir Leid, wenn es deswegen Missverständnisse gab.

MfG

Der Michael

Klimadiagramme
Hallo Michael,

Ich fragte ja, nach jemandem der mir weiterhelfen kann und
nicht nach jemandem, der es nicht kann.

wenn jemand fragt, wie er ein perpetuum mobile bauen kann, verweise ich in auch ins Esoterikbrett. Watt et nich jibt, datt jibbet nich. :wink: Insofern ist das die einzig mögliche Antwort, auf diese Frage und die nach präzisen Wetterdaten für 2004.

treffen. Durchschnittliche Werte für Regen, Sonnenstunden usw.
sind aus der Historie heraus natürlich für praktisch alle Orte
in Deutschland bekannt. Was das für einen Wert für ein
konkretes Datum/Jahr in der Zukunft hat, können wir derzeit
erleben: Seit Ende Januar herrscht in Deutschland praktisch
Dürre.

Und da kommen wir auf den Punkt! Genau danach suche ich ja.

http://www.klimadiagramme.de sollte helfen (steht übigens an viertletzter Stelle in der Brettbeschreibung). Allein für Deutschland gibt es da für 140 Städte langfristige Daten zumindest über Temperatur und Niederschläge.

Ansonsten helfen Dir vielleicht die einschlägigen
Klimatabellen oder Wetteraufzeichnungen. Dazu gibt es Links in
der Brettbeschreibung.

Leider nicht, deswegen habe ich ja gepostet.

Soso :wink:

Gruß
Christian

Noch´n Nachtrag: Klimarechner
den hatte ich noch vergessen:
http://www.wetteronline.de/klima.htm

Übrigens Link Nr. 1 in der Brettbeschreibung :wink:

Gruß
Christian

Nett, dass Du Dir so viel Mühe machst, aber die Seiten habe ich schon durchsucht.
Sie sind gut sortiert und informativ, enthalten aber jeweils nur Jahres-, Tages- und Monatswerte.
Ich suche aber Wochenwerte und wollte mir Rechenarbeit sparen.

Danke trotzdem.

Der Michael

Hallo Michael,

Nett, dass Du Dir so viel Mühe machst, aber die Seiten habe
ich schon durchsucht.
Sie sind gut sortiert und informativ, enthalten aber jeweils
nur Jahres-, Tages- und Monatswerte.
Ich suche aber Wochenwerte und wollte mir Rechenarbeit sparen.

Dann stell doch bitte deine Frage von Anfang an exakt, sonst landen wir wieder bei der Kristallkugel …

Gerade von jemandem, welcher ein Studium betreibt, sollte man doch etwas logisches und methodisches Vorgehen erwarten können.

MfG Peter(TOO)