Suche den richtigen Kabelquerschnitt für 400V

Hallo Mitglieder,

ich bin auf der Suche nach dem Kabelquerschnit mit dem ich rechnen muß (Studienprojekt, kaum Ahnung über elektrik)
Da geht es um Elektroautos und das Schnelladen (Quick Charge).
Die Leitungen sollen in der Erde liegen, 400V und 16/32/64A übertragen können (= 11/22/44 kW)

  • Wie berechne ich den Kabelquerschnitt?
  • Was macht den Unterschied in der Erde/überirdisch?
  • Kennt jemand eine Internetseite mit Tabellen, welche man als „elektrischer Linkshänder“ überschauen und verstehen kann?

Vorab vielen Dank

Christian

Wer-weiss-weiss !
Studienprojekt u. so wenig Ahnung? Du lügst uns/mich also an! Deshalb hier nur eine reduzierte Antwort für die Übrigen: 1) Kabelquerschnitt: z.B. bis 16 A, 1,5 mm². Sowieso überall nachzulesen in jedem Elektronikladen; wieso uns hier behelligen? Steht bei jedem Ladekabel dabei; also, wer das nicht weiß, schreibt an einem Studienprojekt? Schreib doch über Zuckerbäckerei, aber nur, eben, wenn ne Ahnung! 2) Leitungen in Erde: Er unterscheidet nicht zwischen Gleichstrom (DC) u. Wechselstrom (AC); und das bei einem Studienprojekt? 3) Kabel unter oder über Erde macht keinerlei Unterschied für den Strom. Er meint mit Sicherheit, Unterschied Kabel u. Freileitung, wo die Adern in mehr als 1m auseinander sind; Also, wer zu blöd ist, das richtig zu fragen, dafür ist Dr. No wirklich nicht da! Der soll ruhig durchfallen. Eine solche Frechheit, mit total 0-Ahnung nicht mal i.d.L. zu sein, richtig zu fragen, wird hier nicht unterstützt.
4) Leistungen übertragen bis 44kW: Bei DC weiss man:
P = U x I; also 400 V x 111,1 A= 44 kW. Bei AC wirds „leicht“ schwieriger.
27.5.12, Dr. No

Hallo Christian,

Vom genauen errechnen der Kabeldicke habe ich leider nicht sehr viel Ahnung. Ich kann dir nur darin weiterhelfen, dass an Kabel in der Erde wesentlich höhere Anforderungen als an die in der Luft gerichtet sind. So müssen die unterirdischen viel höheren (also für Kabel schädlicheren) Bedingungen stand halten. Dies liegt daran, dass sich im Boden Feuchtigkeit sammelt und diverse kleinstlebewesen es den Kabeln auch nicht viel einfacher machen…
Auch wenn man sich das schon fast von selber denken kann, wäre dir damit vielleicht geholfen. Als andere Idee wäre da noch www.wolframalpha.com. Da musst du einfach deine Frage auf Englisch eingeben und er spuckt die Antwort aus. Ich hab das schon probiert, bin mir aber nicht so sicher, ob dir eine der Antworten weiterhilft. Am besten einfach selber probieren…
Viel Glück und gute Noten:
Philipp

ich würde dir einen Querschnitt von 3-6mm (ein Draht , bei Starkstrom ca 5 drähte ,) empfehlen