Suche die Bookmark Datei von FF

Hallo,

ich suche die Datei, in der die aktuellen Lesezeichen (Bookmarks) gespeichert sind, damit ich sie zwischen zwei Win7 Rechnern Synchronisieren kann.
bookmarks.html ist es nicht. Da sind nur exportierte Lesezeichen drin.

Vielen  Dank im Voraus

Andre

Hallo Andre,

ohne Kenntnis deines Betriebssystems zu haben kann ich dir jetzt nur diesen Link empfehlen:

https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mi…

Grüße

fribbe

Hallo,
ich selbst nutze die Sync Funktion von Mozilla (Einstellungen -->Sync) im Firefox und bin damit sehr zufrieden.
Ich nutze die Funktion über drei Geräte (Win,Linux.Android)
Klar muss man da Vertrauen zu Mozilla haben.

Da du aber den Speicherort suchst, nehme ich an das meine Antwort etwas Offtopic ist.
In dem Fall bitte ich um Entschuldigung.

Aber vielleicht hast du dir ja aber auch einfach noch keine Gedanken über diese Möglichkeit gemacht :wink:

Tschüss
M.

Hallo fribbe,

wenn win7 Windows 7 von Microsoft bedeutet, wo wäre denn die Datei, die die Lesezeichen beinhaltet?

Danke im Voraus

Gruß Andre

Hallo M,

doch über diese Möglichkeit habe ich mir Gedanken gemacht.
Leider bietet Sync vom FF nicht die Möglichkeit meine anderen Daten auch zu synchronisieren, so, dass ich sowieso auf ein Synchronisationsprogramm zugreifen muss.

Ich hätte wirklich gern gewusst, wo FF die Lesezeichen ablegt.
Mit dem Thunderbird geht es ja auch, was die Mails und die Konten betrifft.

Aber fribbe kennt sich ja damit aus und kann mir, da er nun mein OS kennt, sagen wo ich die Datei finden kann.

Gruß Andre

Hallo fribbe,

danke, ich hab die Datei gefunden.

" places.sqlite"

Morgen teste ich das mal aus.

Gruß Andre

Mit Pech ist die SQLITE
Datenbank mit einem Passwort gesichert .

Firefox selber sichert in einer JSON Datei .

Hallo,

scheint aber zu funktionieren. Ich habe erst mal nur die sqlite Datei synchronisiert.
Somit scheint kein Passwortschutz vorhanden zu sein.

Kann man ja mal mit einem sqlite Frontend checken ob man die Datenbank öffnen kann.
Werde ich jetzt aber nicht tun. Mit DBs habe ich mich noch nie wirklich beschäftigt. Und sie Synchronisation klappt ja.

Gruß Andre