Liebe/-r Experte/-in,
ich suche verzweifelt eine günstige Digitalkamera, die eigentlich nur eines können MUSS. Es muss möglich sein, die Kamera via Fernauslöser auszulösen.
Leider habe ich im Internet keine gefunden und ansonsten konnte mir auch niemand weiterhelfen.
Einzigste Auskunft war, dass es dieses Feature wohl mal gab, aber nicht mehr gefragt ist.
Wir wollen auf unserer Hochzeit eine Box aufstellen, in der es den Gästen möglich ist sich selbst zu Fotografieren…
Vielen Dank im voraus
und mit freundlichen Grüßen
Dominik
Hallo Dominik,
die Info, dass es die Fernauslöser nicht mehr gibt, ist falsch. Prinzipiell kann man mit jeder Spiegelreflexkamera mit Fernauslöser fotografieren. Da du nicht weißt mit welcher Kamera du das machen willst habe ich mit den Suchbegriffen Digitalkamera Fernauslöser fotografieren gesucht und bin auf den Shop: http://www.riccos-camera.de/index.php/cPath/304 gestoßen. Dort kann man sehr übersichtlich weiter suchen. Man gibt einen Kameratyp ein und die passenden Kameras für den jeweiligen Fernauslöser werden angezeigt.
Ein interessanter Artikel aus Fotoblog Motive im Blitzlichtgewitter von Christian Westphal:
„Der Fernauslöser ist ein wichtiger Teil des Equipments, wenn man Aufnahmen mit Stativ, insbesondere Nachtaufnahmen macht, ist er enorm wichtig um jede Art von Erschütterung zu vermeiden. Fernauslöser gibt es für fast jede Kamera, selbst bei normalen, handelsüblichen Digitalkameras sind sie beim Zubehör zu finden.
Zum einen sind die Fernauslöser natürlich besonders interessant für Hobbyfotografen, die z.B. Familienfotos auch mit dem Fotografen selber machen wollen. Zum Anderen gehören sie zum wichtigen Profiequipment, da man so Erschütterungen, etwa durch das Drücken des Auslösers vermeiden kann. Speziell bei Bildern, die ohne verwackelte Linien auskommen sollen, ist ein Fernauslöser zu empfehlen.
Es gibt verschiedene Arten von Fernauslösern.
Viele digitale Spiegelreflexkameras haben einen Kabelauslöser, der gleichzeitig noch eine Anpassung des Autofokus ermöglicht. Allerdings sollte man sich dann nicht zu weit weg von der Kamera bewegen, da die Kabel ungefähr 60cm bis einen Meter lang sind.
Andere Auslöser arbeiten mit Infrarot“.
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen. Die Entscheidung liegt nun bei Dir, Ich nutze eine CANON EOS 450D, für die gibt es einen Fernauslöser.
Viele Grüße Andrea S.
Hallo Dominik
versuchs einfach mal auf der folgenden Seite im Internet http://www.digitalkamera.de/Kamera/
Da kannst du dann auf der linken Seite das Feld „Fernbedinung“ ankreuzen und anschließend auf suuchen klicken.
Als Ergebnis findest du dann über 50 fernbedienbare Kameras in unterschiedlichen Preisklassen.
Viel Vergnügen beim suchen.
Hallo Dominik,
Im günstigen Sektor kenne ich mich nicht aus. Bei den Professionellen oder Semiprofessionellen SLR-Kameras ist es immer noch Standard, daß Ein Fernauslöser benutzt werden kann.
Ansonsten könntest Du Deine Digitalkamera auf Selbstauslöser stellen und Eure Gäste müssen dann eben den Auslöser an der Kamera drücken. Nicht ganz so befriedigend wie ein direkter Auslöser ich weiß, aber ein Notnagel, wenn ihr euch nicht eine SLR leihen könnt.
MFG und viel Erfolg bei Eurer Hochzeit.
Antonio.
Hallo Dominik,
auch Kompaktkameras haben z.T. die Möglichkeit der Auslösung mit Infrarot. Ich habe ne Spiegelreflex, da ist das ein normales Feature, deshalb kann ich jetzt keine persönlichen Erfahrungen nennen. Die Pentax Optio I-10 ist aber optional z.B. über IR Steuerbar. auch von Ricoh etc. gibt es da Möglichkeiten.
Suche doch mal nach Kompaktkamera und Fernauslöser.
Gruß
Heinz
Lieber Dominik
Ich verstehe Deinen Wunsch. Die Kamera sollte somit noch ein Stativgewinde und die automatische Abschlatung (um Stromzusparen) sollte abschaltbar sein.
Es gab die Kamera und gibt es auch heute noch! Aber die Kamera war und gehört auch heute nicht zu den billigsten.
Zu analogen Zeiten (vor 15 oder 20 - 30 Jahren) konnte das eine Rolei 35 für SFr. 600.- bis 800.- Die günstigeren Kameras konnten das nicht. Der Fernauslöser war ein stärriger Drahtauslöser.
-
Als kleine Kamera gibt es noch die NV 24HD von Samsung. Die hat eine Fernbedienung über Infrarot.(inkl.) Der Preis ist aber nicht gering (SFr. 752.- bei www.ehawk.ch, innert 3 Tage Lieferbar)
-
Etwas grösser, aber noch als Compactkamera von Nikon die P6000. Zu dieser Kamera gibt es optional eine IR Fernbedienung. Erst demnächst lieferbar (www.nikon.ch) Preisklasse sicher wie oben.
-
Eine Spiegelreflexkamera erfüllt alle Bedingungen und ist heute sogar noch günstiger. Es gibt viele Modelle. Bei allen gibt es ein Fernbedienung, Drahtgebunden (ev. auch IR, teurer) für SFr. 20.- bis ca. SFr. 50.- immer optional:
Sony Alpha 230 mit 18 - 55 ab SFr. 376.-
Sony Alpha 330 mit 18 - 55 ab SFr. 492.-
Olympus E420 mit 14 - 42 ab SFr. 500.-, altes Modell
Olympus E450 mit 14 - 42 ab SFr. 530.-, aktuelles Modell
Olympus E520 mit 14 - 42 ab SFr. 592.-, mit Stabilisator
Canon EOS 1000D mit 18 - 55 ab SFr. 498.-
Nikon D3000 mit 18 - 55 ab SFr. 547.-
Viele Grüsse
Peter
Hi Dominik
habe leider keine Ahnung von Digitalkameras, weil ich nur analog fotografiere.
Aber meines Wissens haben die meisten Digicams eine Selbstauslösefunktion, die i.d.R nach 10 sec auslöst.
Ob man nun per Draht auslöst oder einmal mit dem langen Arm aufs Knöpfchen drückt sollte keinen großen Unterschied machen.
ciao
klaus