Suche ein Backup - und Recovery-Tool für Windows

Hallo,
gibt es eine empfehlenswerte Free-oder Shareware, die mir bei Bedarf ermöglicht, ein zuvor erstelltes Image der Systemfestplatte (incl. Windows etc.) zurückzuspielen? Es sollte möglich sein, ein Programm vom USB-Stick oder von CD zu booten und dann das Image auf die Systemfestplatte zurückzusichern.
Hintergrund:
Mir ist mein Win XP-Betriebssystem unrettbar kaputtgegangen, so dass eine Neuinstallation nötig war.
Danke für jeden Tip,
Ines

Hallo Ines,

gibt es eine empfehlenswerte Free-oder Shareware, die mir bei Bedarf ermöglicht, ein zuvor erstelltes Image der Systemfestplatte (incl. Windows etc.) zurückzuspielen?

Da kann ich dir das Programm „Paragon Backup & Recovery 2011 Free“
sehr empfehlen:

Unter anderem kannst du es z.B. hier kostenlos herunter laden.

http://www.chip.de/downloads/Paragon-Backup-Recovery…

Es sollte möglich sein, ein Programm vom USB-Stick oder von CD zu booten

Nach dem herunterladen des Programms musst du dieses ganz normal installieren. Wenn du das Programm installiert hast, findest du ein Menü mit der Bezeichnung „Werkzeuge“.

In diesem Menu befindet sich die Möglichkeit eine „Rettungs-Disk“ zu erstellen.Damit kannst du dann eine CD oder einen USB-Stick erstellen von dem du im Notfall booten kannst. Mit Hilfe dieser Rettungs-Disk (oder USB-Stick) kannst du dann dein vorher erstelltes Image wieder zurück spielen.

Gruß
Horst

Hallo,

dieses Programm hätte ich auch empfohlen, allerdings erzeugt es kein Image, sondern ein komprimiertes Backuparchiv, das bei entsprechender Option so zurückgespielt werden kann, als wäre zuvor eine Spiegelung angelegt worden. Insofern ist es wirkungsgleich mit einer Partitonssicherung mittels Spiegelung.
Es können auch einzelne Dateien des Backuparchivs wiederhergestellt werden, was sich bei einer Spiegelung allerdings eleganter über einen Dateimanager bewerkstelligen lässt.
Der Vorteil der Paragon-Backup-Lösung gegenüber einer Spiegelung liegt aber eindeutig darin, dass auch ein Backup eines aktiven Systems möglich und der benötigte Speicherplatz geringer ist. Desweiteren können mehrere Backups in einer Partition angelegt werden. Auch ein differentielles Backup ist möglich, d.h. seit einem letzten vollständigen Backup werden nur die Veränderungen gesichert, was ein deutlicher Zeitgewinn bedeuten kann.

Die Wiederherstellung einer beschädigten Systempartition ist nur mit einem speziellen Datenträger, z.B. CD oder USB-Stick möglich!

LG Culles

Hallo,

Vielen Dank für Deinen / Euren Tip, hab es schon runtergeladen und es funktionert.

Gruß Ines

Hallo Ines,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

hab es schon runtergeladen und es funktionert.

So etwas hört (liest) man gerne.

Gruß
Horst