Hallo,
ich suche ein gutes Buch zur Erziehungsberatung, indem der Verlauf einer Erziehungsberatung genau erläutert wird.
DANKE
Hallo,
ich suche ein gutes Buch zur Erziehungsberatung, indem der Verlauf einer Erziehungsberatung genau erläutert wird.
DANKE
Hallo Lotti,
leider kann ich Dir so pauschal kein Buch empfehlen. Erziehungsberatung ist ein individueller Prozess und je nach Klient und Problemstellung unterschiedlich aufgebaut. Wenn Du allerdings wissen willst, wie ein systemisches Beratungsgespräch in den Grundzügen aufgebaut ist empfehle ich folgende Bücher: Arist von Schlippe / Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie Band I und Band II, Lösungen (er-)finden; von Peter De Jong / Insoo Kim Berg (wenn lösungsorientierte Beratung angesagt ist). Ansonsten gibt es unzählige Beratungsbücher über Google… Die oben genannten sind wirklich lesenswert und sehr an der Wirklichkeit orientiert.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
LG
J.Lehmann
Hallo hierfür gibt es keine einfachen Antworten, da es auch eine Methodenfrage ist.
Möglicherweise wären Bücher von Schwing und Fryszer geeignet, z.B. Systemisches Handwerk, oder Systemische Beratung und Familientherapie.
Am besten noch weiter fragen.
Viele Grüße
Da wäre einmal Hörmann/Körner „Einführung in die Erziehungsberatung“ recht ausführlich aber doch verständlich erklärt oder du schaust mal hier: http://www.bke.de/content/html/shop/index_bke.html?S… bei der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. die haben verschiedene Bücher im Angebot, ich persönlich kann hier das Eltern-ABC empfehlen
Sorry, da muss ich einfach passen, denn Erziehungsberatung erlernt man nicht über Vorlagen in Büchern, man kann sich in oder nach einer einschlägigen Berufsausbildung und anschließend über Fortbildungen und Erfahrungen in dieses Thema einarbeiten.
Aber ich würde es unseriös finden, wenn ein Buch die einzelnen Schritte und Vorgehensweisen für Erziehungsberatungsgespräche vorgeben würde.
Wenn man sich an einen „Fahrplan“ hält, dann verliert man das Individuelle aus den Augen und geht nicht mehr auf die Menschen ein, die vor einem sitzen, sondern arbeitet den „Fahrplan“ ab. Das würde dazu führen, dass der „Fahrplan“ die Richtung vorgibt und die Probleme der Menschen, die Hilfe benötigen, sich dem „Fahrplan“ unterordnen müssten.
Leider kann ich dazu nicht mehr sagen und dir damit auch kaum weiter helfen.
Mit lieben Grüßen
Bettina/runni
Liebe Lotti,
so ein Buch wie du es vermutlich suchst, wird es kaum geben.
Denn da jedes Kind und jeder Elternteil und jedes Problem individuell sind, so wird sich auch der Beratungsprozess persönlich gestalten.
Im Laufe der Gespräche werdet ihr (im Idealfall) gemeinsaem herausfinden, was euer Weg ist und welche Lösungen zu euch und eurem Familiensystem und zum „Problem“ passen.
Es kann ein spannender, manchmal anstrengeder Prozess sein.
Es lohnt sich aber (meistens)!!!
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
MfG Lotti
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
MfG Lotti.
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
MfG Lotti…
Suche ein Buch zur Eziehungsberatung
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
MfG Lotti
Danke.
Ich weiß was Sie meinen. Mein Problem ist nur das ich eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“ schreibe.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidungsberatung im Kontext der Erziehungsberatung –
in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
MfG Lotti…
Hallo,
Ich weiss nicht, wo sie residieren. Nehmen Sie doch mal Kontakt mit einer Trennungs- und Scheidungsberatung auf und fragen dort nach Abläufen, Regelfällen und Besonderheiten. Im Sinne eines Experteninterviews.
Allerdings sind die Kollegen dort sehr vorsichtig, weil sie oft gestalkt werden. Am besten wäre es, Sie weisen Ihr Interesse über ein Legitimationsschreiben Ihrer Hochschule / Ausbildungsstätte nach.
Viele Grüße
M. Graf
Das sind aber 2 völlig unterschiedliche Bereiche.
Für einen Einblick und das Verständnis von Erziehungsberatung generell ist der Hörmann/Körner recht gut.
Für Trennungsberatung mit Einbezug der Kinder könnte ich „Wege aus der Trennung - ein Ratfinder“ von Ulrike Zellerhof ISBN: 978-3-8448-0318-1 Buch anschauen (ich hab es als Ebook ASIN: B0071K67LI [Artikel anschauen]) oder „Trennungsberatung“ von Maria Dietzfelbinger ISBN-13: 9783647670041 Buch anschauen, nicht zu dick aber recht praxisnah und übersichtlich.
Wenn Sie in Berlin leben wäre auch eine sehr gute Infoadresse der Verein Kinderland e.V. in Pankow (Adresse: Wollankstr. 133, -Seitenflügel, 2. Obergeschoss - 13187 Berlin) die bieten beides an un können Ihnen sicherlich mit ausführlichen Praxisinfos weiterhelfen.
Evt. per Email anfragen [email protected]
Bücher mit dem Thema Scheidungseratung beziehen sich meist zu stark auf die Eltern und Sie wollen die Arbeit ja mehr vom Aspekt der Kinder aus schreiben wenn ich das richtig verstanden habe.
Hallo Lotti,
falls Du in der Nähe von Essen wohnst, kann ich einen Kontakt vermitteln der hilfreich sein könnte. LG J.Lehmann
Hallo,
der Verlauf einer Beratung hängt stark von den verschiedenen Ausgangssituationen ab.Also warum suche ich die Beratung.Kenne kein Buch darüber.Hab kurz im Internet bei den Familien und Erziehunsberatungsstellen der Landratsämter reingeschaut.Da wird einiges zum Thema angeboten.Die beste Hilfe wären persönliche Erfahrungen.
Oder ruf doch einfach dort an und frag wie so was abläuft.Evtl. können sie dir mit Literatur weiterhelfen.
Die Mitarbeiter in den Beratungsstellen haben ja eine Ausbildung in diesem Bereich und ihr Wissen auch aus Büchern.
Gib mal bei einem Bücherversand "Erziehungsberatung " ein da kamen einige Treffer z.b. Analysen ,Grundlagen, Methoden … zum Thema.
Grüße dieAndi
Hallo Lotti1989
soll das Buch ein bestimmtest Thema haben?
Zum Beispiel erziehung bei ADHS
oder mit behinderten Kindern? oder Generell wie sol ich mein Kind Erziehen?
ich schreibe eine Hausarbeit im Fach „Beraten leren“.
Und ich dachte das ich einen art groben „Fahrplan“ beschreiben kann oder irgendwie sowas, sodass man eine Vorstellung dieser Beratung bekommt.
Mein Thema ist vorraussichtlich: „Trennungs- und Scheidung im Kontext der Erziehungsberatung – in besonderer Berücksichtigung von Kindern“
Hallo,
ok, dann hab ich das falsch verstanden - das beruhigt mich etwas.
Ein guter Ansatz ist folgendes Buch, bzw. folgende Infobroschüre.
Allerdings geht diese nicht von Ihrem Ansatz des Beratenden aus, sondern ist eher eine Hilfestellung für Eltern, damit sie die Kinder in einer solch schwierigen Situation nicht aus den Augen verlieren.
Eltern bleiben Eltern
Hilfen für Kinder bei Trennung und Scheidung;
Herausgegeben von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB)
Neumarkter Straße 84c
81673 München
Einen Buchtipp, speziell zu einem Beratungsverlauf habe ich leider nicht, aber vielleicht können Sie sich direkt an eine Beratungsstelle wenden und da nachfragen. Dort gibt es ja auch immer wieder Ausbilder, die z.B. Anerkennungspraktikanten haben und insofern werden Sie da sicher die angesagte Literatur am ehesten benannt bekommen können.
Es tut mir leid, dass ich ansonsten nicht weiter helfen kann,
viel Erfolg bei der Hausarbeit,
Bettina/runni