Suche ein lied!

ich weiß, es scheint irgendwie hoffnungslos, aber ich suche ein klassisches lied.
das lied ist sehr häufig zu hören bei filmen, wenn etwas sehr schnell geht und hektisch ist oder so. also ein etwas treibendes lied , sehr bekannt, bin mir sicher jeder kennt diese melodie !!

ich weiß aber nicht wie es heißt oder wer es komponiert hat :frowning:
darum hoff ich auf eure hilfe. alles was ich weiß, das es wahrscheinlich ein russisches lied ist und ich glaub auch ein marsch (muss aber nicht sein)

naja vielleicht weiß ja jemand was! vielen dank schonmal

das lied ist sehr häufig zu hören bei filmen, wenn etwas sehr
schnell geht und hektisch ist oder so. also ein etwas
treibendes lied , sehr bekannt, bin mir sicher jeder kennt
diese melodie !!

Hi,

vielleicht der „Hummelflug“ von Nikolai Rimski-Korsakow?

ratend,
Klaus

Moin Kathi,
wenn du das Stück mal etwas genauer beschreibst, erhöht sich die Trefferchance. Vielleicht kannst Du anhand folgender Anhaltspunkte etwas genauer werden:
Du sprichst von ‚Lied‘. In einem Lied wird zwangsläufig gesungen und dies in Liedstruktur (Vers, Refrain, ggf. Mittelteil). Meinst Du tatsächlich ein Lied? Ansonsten:
Wie setzt sich das Instrumentarium zusammen? Großes Orchester oder kleinere Besetzung? Welche Intrumente dominieren?
Wie hört sich der dynamischen Verlauf an?(bspw. erst wenige Instrumente, langsames Tempo, dann mehr Instrumente und immer schneller? Oder bleibt das Tempo gleich?). Falls es also nicht der Hummelflug war, versuch doch ein bischen genauer zu werden.
MfG Ted

Neee der hummelflug ist es leider nicht :frowning:

ich kann es auch nicht genauer beschreiben.

also gesungen wird dabei nicht, und es wird von einem orchester gespielt. so ähnlich wie der radetzki marsch… nur noch schneller gespielt und ja… die melodie kennt sicherlich jeder !!!

Könnte es Prokofieff sein? In seiner „Hornisse“ kommt ein Stück vor, das gern für solche Zwecke benutzt wird, und der Marsch aus der „Liebe zu den drei Orangen“ oder der „Tanz der Ritter“ aus „Romeo und Julia“ wären auch einschlägig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Brahms, Ungarischer Tanz Nr.5?
Hallo Kathi,

meinst du vielleicht den Ungarischen Tanz Nr 5 g-moll von Johannes Brahms?

Kannst ja hier mal reinhören (Track 5):

http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/hnum/964634…

Gruß
Roland

Aram Khatschaturjan: Säbeltanz
… aus dem Ballett „Gayaneh“.
http://www.amazon.de/Gayane-Spartacus-Masquerade-Phi…

Bin mir ziemlich sicher, dass du das meinst.

Grüße
Wolfgang

PS: wenn es nicht gesungen ist, ist es auch kein „Lied“ …

Hallo -

falls es der Säbeltanz aus Gayaneh nicht ist, vielleicht etwas ganz anderes, evtl. der orchestral-flotte Can-Can aus Offenbachs Orpheus in der Unterwelt? Der ist sehr flott, recht heiter-locker und wurde lange Zeit gerne in Komödien oder für Cabaretszenen verwendet.

Falls mit Perkussion eine Melodie gespielt wird, könnte es evtl. auch der Danse Macabre von Saint-Saens sein.

Liebe Grüße

Pengoblin

Wilhelm Tell Ouverture?
Hallo,

von Gioacchino Rossini wird auch gerne „genommen“ im Film, Fernsehen, Tierfilmen, Werbespots u.ä.:smile:)

irgendwie habe ich auf die Schnelle keine bessere Anhörmöglichkeit gefunden:
http://www.msmusic-hellas.com/midifi.htm

Lieben Gruß aus Wien, jenny

ups Rossini ist nicht sehr russisch…*g*
und der Guglielmo Tell auch nicht:smile:)
Da hab ich wieder mal mit Tomaten auf den Augen ungenau bis gar nicht gelesen…sorry.

Aber vielleicht passt es ja dennoch!!!..*gg*

LG.jenny

und der Guglielmo Tell auch nicht:smile:)

Hallooo, Jenny,

so eng darf man das nicht sehen :wink:)

Da hab ich wieder mal mit Tomaten auf den Augen ungenau bis
gar nicht gelesen…sorry.

Paradeiser, bitte! Wenn schon. :wink:)

Aber vielleicht passt es ja dennoch!!!..*gg*

Eben.
Wie weiß denn jemand, was „russisch“ ist, wenn er das Stück nicht kennt?
Capriccio Italien? Capriccio Espagnol? Danse arabe?
Alle „russisch“.
Ja, ich bin gemein, aber ich würde auch eher den Schwung berücksichtigen, und der paßt beim Willi!

*wink*
Barney

und der Guglielmo Tell auch nicht:smile:)

Die schon vorher genannten Brahms und Khachaturian sind ja auch keine Russen …

*wink*
Barney

Probier es vielleicht mal hier:
http://de.musipedia.org/index.php?id=1&L=2

Du kannst da den Rhythmus des Stücks „vorklopfen“, oder den Melodieverlauf oder - falls Du Noten schreiben kannst - auch die komplette Melodie.
Das wird dann mit einer Datenbank verglichen und Du bekommst Vorschläge, was passen könnte.

Funktioniert erstaunlich gut!

Grüße
Osso

die fällt nicht zufällig ein filmbeispiel ein, wo du das mal gehört hast…?