Hallo !
Modellbauer sollen in Maßstäben so unbedarft sein ?
Das glaube ich nicht.
Was ist denn mit dem Dreikantmaßstab,wieso können den die Kollegen nicht benutzen und ablesen ?
Eine Bauzeichnung(Messeplan in 1:50),man misst mit dem normalen Zentimetermaß ab und nimmt es mal 50 und hat das Maß der Halle in Zentimetern.
So schwierig ?
Und man kann sich einen 1:50 Maßstab aus jedem Lineal basteln. Die Skalierung bleibt,man klebt die Zahlen mit einem Klebeband oder Papierstreifen zu und schreibt dann die 1:50 Zahlen dran.
.
Und wer mit dem Maßstab sowieso auf dem Kriegsfuß steht,der kann auch die 1:50 Skalierung nicht interpretieren und umsetzen.
Denn da steht doch lediglich alle 2 cm das drauf,was auch beim Normalen alle Zentimeter steht.
Man kann doch keine krummen Werte direkt ablesen,also es gibt keine aufgedruckte Zahl z.B. 1,84 m im Maßstab 1:50.
Es steht 1 m und dann 2 m drauf,dazwischen nichts,man muß die Skalenstriche zählen,das sind 20 Teilungen dazwischen,was je 5 cm im Original entspricht.
MfG
duck313