Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen oder sogar kostenlosen aber guten Programm zur Schrifterkennung. Es reicht wenn Druckbuchstaben erkannt werden, Handschrifterkennung ist nicht unbedingt notwendig. Vielen Dank vorab.
Hallo Catania,
es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit Google suchen oder auf den CD´s verschiedener Conputerzeitschriften oder bei denselben im Internet. Es gibt immer wieder ältere Versionen als SE Ausführung oder abgespeckt umsonst und kostenlos. Ich verwende ABBY FineReader
https://www.google.com/search?q=text+erkennungsprogr…
Viel Erfolg.
Gruß
Wolfgang
Hallo catania1973,
ich muss dir gleich mal gewaltig auf die Finger hauen, aber bitte nicht übelnehmen, ist nicht böse gemeint:wink:))
Also: wenn Du von „gut“ und „kostenlos“ jeweils eines streichst, eröffnen sich dir sicherlich einige Möglichkeiten.
Grundsätzlich dazu aber mal eines: OCR ist und bleibt eine hochwissenschaftliche Technologie. Es gibt weltweit 3 oder 4 Hersteller dieser Technologie, die wahnsinnig viel Geld in die Entwicklung stecken. Das macht es schon aus rein wirtschaftlichen Aspekten verständlicherweise recht kompliziert, die Begriffe „gut“ und „kostenlos“ unter einen Hut zu bringen. (Krass anders formuliert: Warum lädt eigentlich IT immer dazu ein, nach kostenlosen Dingen mit hohem Wert zu betteln - versuch das doch mal in einem Autohaus, wenn Du da Erfolg hast, kannst Du wiederkommen - Handschriftenerkennung ist übrigens der Rolly Royce unter den OCR-Technologien)
Aber genug mit dem auf die Finger hauen: sicherlich gibt es einige Produkte im Bereich zwischen 50 und 100 Euro, die für den Hausgebrauch durchaus annehmbare Leistungen mit sich bringen. Einige Produktvarianten aus diesem Preissegment gibt es meistens auch als Zugabe zu Scannern. Nichts desto trotz darf man nicht vergessen, dass der Leistungsumfang umso niedriger ist, je günstiger das Produkt angeboten wird. Das gesamte Spektrum reicht dann von kostenlosen Demoversionen (die fast nichts können, aber viel sinnvolle Werbung für die kostenpflichtigen Features bieten) bis hin zu Industrieprojekten im 6-7-stelligen Eurobereich.
Es wäre jetzt mal wichtig, was Du eigentlich genau vor hast. Wenn Du einfach nur den Volltext von einzelnen gescannten Seiten brauchst, kann ich dir Readiris Pro empfehlen, liegt bei Amazon in der aktuellen Version 14 bei ca. 80-90 Euro. (ältere Versionen gibt es da auch noch ab ca 10-20 Euro. Die reichen für den gelegentlich Hausgebrauch normalerweise wirklich auch aus).
Wenn Du aber größere, umfangreiche, mehrseitige Dokumente verarbeiten möchtest und ggfs. sogar noch Werte interpretieren möchtest (z. B. Rechnungsnummer erkennen usw., also ICR), dann reden wir von ganz anderen Produkten, die selbst im günstigsten Fall locker 4-stellig sind…
Zum Vergleich: auf meinem Rechner ist eine Readiris Corporate installiert, da ich viele mehrseitige Dokumente per OCR auslesen lassen. Da reicht mir der Leistungsumfang der Pro nicht mehr aus, also ist hier eine Version für ca. 300 Euro im Einsatz.
Beschreib doch hier mal dein Datenmaterial. Für welche Zwecke willst du OCR nutzen? Dann können wir sicher etwas zielgerechter darauf eingehen.
Viele Grüße
Mönsterlönder
P. S.: Es gibt auch den ein- oder anderen Open Source-Ansatz im Bereich OCR, aber im Vergleich zu anderen Bereichen liegen die von der Qualität klar weit hinter den ernstzunehmenden kommerziellen Herstellern (wie auch, es geht hier um echte Technologien und nicht nur reine Programmierung)
Hallo,
Ich musste auch erst googlen , dabei bin ich auf diese Sachen gestossen
==> What the font
http://www.myfonts.com/WhatTheFont/
==> Hier eine Beschreibung
http://www.schriften.com/details-151.html
So wie es aussieht , kann man dort ein Bild hochladen und eine Schriftarterkennung drüberlaufen lassen
Ich hoffe weitergeholfen zu haben
Gruß
KHR
Hallo Catania,
Hab ich dich richtig verstanden. Meinst du mit „Druckbuchstaben“ richtige gedruckte Buchstaben oder mit der Hand geschriebene Großbuchstaben statt Schreibschrift.
Bei normaler Texterkennung von gedrucktem eingescannten Text benutze ich selbst Omnipage. Das war damals glücklicherweise als etwas ältere Version als kostenlose Beilage beim Kauf meines Billig-Scanners mit dabei.
In der Vollversion von Adobe Acrobat ist ebenfalls eine Texterkennung integriert. Beide funktionieren gut und verlässlich , kosten aber etwas mehr. (ab 150€)
Ich habe aber auch schon ein paar mal FreeOCR installiert. Das funktioniert auch gut, hat aber Schwächen bei Formatierungen. Geht aber. Im Sharewarebereich habe ich persönlich bis jetzt nicht wirklich was gefunden, wo das Preisleistungsverhältnis so stimmt, dass ich es empfehlen würde.
Handschrifterkennung als Freeware oder bezahlbar kenne ich keine.
Vielleicht haben die Kollegen noch einen heissen Tipp.
Grüße
Virtualvisioneer
Guten Abend catania1973,
für Windows ist meiner Ansicht nach Abbyy Finereader das beste (eigentlich: das einzige), für MACs tesseract.
Abbyy FR gibt es in alten Versionen manchmal bei ebay. Im Augenblick ist Artikel-Nummer 300731557028 (in das Such-Feld bei ebay eingeben) günstig - ich würd’ bis knapp zehn Euro bieten. Die Version (die aktuelle ist 11) reicht für einfache Aufgaben völlig aus, ist toll, leicht zu bedienen…
Druckbuchstaben…: bei näherer Spezifikation der Aufgabe kann ich besser helfen. Und wenn’s nur ein einmal-Job für bis zu 100 Seiten oder so ist kann ich auch anbieten, es mal bei mir durchlaufen zu lassen - als Ergebnis gibt’s wahlweise .txt, .doc, eventuell .xls oder .pdf …
Schönen Gruß - Norbert
Hallo,
das ist nicht mein Fachgebiet, da kann ich nicht helfen
Gruß
Hallo,
sorry für die späte Anwort.
Ich kann da leider nicht helfen.
Hoffe, Du hast inwischen was passendes gefunden.
Gruß
Rolf