Suche ein Wort: diejenige oder derjenige, die/der übrigbleibt

Hallo!

ich suche wieder ein Wort: eine Gruppe besteht aus 21 Menschen. Sie treten eine Reise an und alle zwei gehen in einer Reihe zusammen. Eine findet keinen Partner. Wie kann ich diese Person beschreiben?

Eine, die übriggeblieben ist? In Mathematik gibt es auch so was, wenn eine Zahl durch das Dividieren übrigbleibt, die nicht mehr dividiert werden kann.

Danke sehr

wenn es dir darum geht Paare zu bilden, dann bleibt halt 1 übrig. Muss die da einen speziellen Namen bekommen ?
Im Hotel mögen die Paare ja im Doppelzimmer übernachten, die Einzelperson eben im Einzelzimmer. Typisch für Singles.

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“

ich dachte mir halt, dass es ein Wort für so eine Person oder Gegenstand gibt, Oder wie beschreibt man sprachlich den Gegenstand oder die Person?

Grüße

Hallo Nadja,

wortwörtlich wäre so eine Person ein Einzelgänger. Das sagt man aber nur, wenn es der Wunsch dieser Person ist, für sich alleine zu bleiben.

Wenn sie gegen ihren Wunsch beim Zwei-und-Zwei-Abzählen (oh, wie habe ich das in der Grundschule gehasst! Es gab keine Garantie dafür, dass tatsächlich alle 48 Schüler der Klasse da waren, und schon mit 47 hätte das nicht funktioniert) alleine bleibt und sich entsprechend überflüssig vorkommt, könnte man sie bildhaft als „Fünftes Rad am Wagen“ bezeichnen: Jemand, der sich unerwünscht oder überflüssig vorkommt.

Bei dieser Metapher ist es übrigens ganz wichtig, dass es diese „Fünften Räder“ zur Postkutschenzeit tatsächlich gab - sie liefen mit, um die gefahrene Strecke zu messen; heute nach ihrem Konstrukteur „Peiselerrad“ genannt.

Schöne Grüße

MM

6 „Gefällt mir“

Hallo Nadja,

was man alternativ auch sagen kann:
Die Gruppe geht paarweise und einer einzeln oder solo.

1 „Gefällt mir“

Für Gegenstände würde ich „Rest“ oder „Überbleibsel“ verwenden.

1 „Gefällt mir“

Das Wort, das du suchst, lautet „Übriggebliebene/r“ oder „Übrige/r“. In diesem speziellen Fall kannst du die Person als „die übriggebliebene Person“ oder „die Person, die übrig bleibt“ bezeichnen.

Hoffe das hilft dir weiter!

Lieben Gruß
AntonBernad

1 „Gefällt mir“

Ja, wenn es sich um eine ungerade Anzahl von Personen handelt, „bleibt eine übrig“.

Beim Dividieren ganzer Zahlen nennt man das „Rest“:
13 : 4 = 3 Rest 1

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“

" … , und Co. " sagt man auch für einen Rest; muss dann nicht explizit 1 sein.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Wenn die Person bewusst ausgeschlossen wurde muss sie „am Katzentisch sitzen“

Redewendungen: am Katzentisch sitzen ( abseits stehen, nicht beteiligt werden )

1 „Gefällt mir“