Moin,
mir fehlt da mal ein (Fremd-?)Wort für, z.B. „man soll ja nur Produkte aus dem eigenen Land kaufen“ (und nebenbei die internationale Vernetzung ignorieren) wie es so typische Sprüche von Trump und Co sind.
Ich finde, „Nationalismus“ passt irgendwie nicht. Oder doch?
Also jemand achtet darauf, dass alles aus dem eigenen Land kommt.
Versteht ihr was ich meine?
Jawoll,
das ist eine Politik, die streng die eigene Wirtschaft schützen möchte.
Dass das nach hinten losgehen wird, weil sich Handelspartner auch mal wehren können, ist jedem denkenden Menschen klar. Trump halt nicht.
regional.
ökonomisch und ökologisch betrachtet wertvoll, ressourcenschonend und nachhaltig.
geht nicht für alles. aber für deutlich mehr als durch globalisierung und ausbeutung aktuell erlaubt und angeboten.
hat auch was von ethisch.
In diesem Zusammenhang passt übrigens „Nationalismus“ in einem Land Europas, Portugal, wo man an einer Bäckerei schon mal auf einem Schild lesen kann, dass es sich um eine „padaria nacional“ handelt, und wo die einzige anbauwürdie autochthone Rebsorte (die u.a. dem Portwein sein typisches Aroma gibt) „Touriga nacional“ heißt. Das Land ist in solchem Maß von Poeten bevölkert, dass selbst der Nationalismus seine stumpfe, bornierte Brutalität verliert.
Schöne Grüße
MM
(hat diesen Sommer tomates nacionais im Garten…)