Suche eine Einhebelmischbatterie vertikal

Hallo,

ich möchte meine Badezimmer ein bisschen aufpeppen und bei der Gelegenheit eine Einhebelmischbatterie für die Dusche einbauen.

Leider kommen die Warm- und Kaltwasserleitungen nicht horizontal nebeneinander an sondern vertikal, also übereinander.

Das scheint ein Problem zu sein, denn für nebeneinander ankommende Leitungen gibt es Mischbatterien zu Hauf, für meine Anforderung sieht es in den Baumärkten meines Vertrauens leider düster aus.

Hat jemand einen Tip? Hersteller und so weiter…
Alles was ich bis jetzt gefunden habe koster 300€ oder mehr, was ich nur ungern dafür ausgeben würde.

Vielen Dank im Voraus.

Hallo !

Was ist denn zur Zeit dort montiert ?

Wenn der Abstand ( 150 mm +/- 22 mm)) stimmt,dann kann man natürlich auch eine Mischbatterie senkrecht montieren. Wie sich die dann bedienen lässt,ist eine zweite Sache.

MfG
duck313

Also, wenn ich mal so von Mitte Rohr zu Mitte Rohr messe komme ich auf einen Abstand von ca. 9 cm.

Der Ablauf ist natürlich nach unten. Ich vermute dass das so ok ist wenn man die Badewanne füllen will und nicht die Wand sprengen. :smiley:

„Normale“ Amatur, Warm- und Kaltwasser werden getrennt geregelt. Sprich man muss sich seine Temperatur durch zu- oder aufdrehen einstellen.

Hallo !

Ist das ein Objekt in den neuen Bundesländer,also alter DDR-Standard ?
M.E. gab/gibt es dort so geringe Abstände bei Armaturen.

Eine Zeitlang boten die Armaturenhersteller passenden Ersatz an,oder Umbausätze.

Hast Du noch Ersatzfliesen,oder kann man die nachkaufen ?

Dann würde ich umbauen auf Normanschluss, waagerecht 150 mm Mittenabstand. Evtl. kann man einen Anschluss lassen und nur den höher liegenden umlegen,wird dann sicher nicht mittig in der Dusche sein, aber es macht wohl weniger Aufwand und man zerstört weniger Fliesen .

MfG
duck313

Nein, es sei denn München zählt zu den „neuen Ländern“, was ich aber nicht für warscheinlich halte.

Da die Fliesen jetzt seit etwa 10 Jahren plus/minus an der Wand kleben kann ich das verneinen.

Im Prinzip stimme ich Dir aber zu, aber da wir in etwa einem halben bis dreiviertel Jahr auszuziehen gedenken frage ich mich ob eine solcher Aufriss, Bad neu fliesen, sich lohnt.

Aber ich finde es klasse wie Du Dich mit meinem Problem auseinandersetzt. Danke dafür.

Hallo

Einige Hersteller haben solche Ausführungen noch im Programm wie z.B. Grohe, siehe hier
Mit etwas Sucherei wird man evtl auch bei anderen Herstellern fündig.

MfG
Nelsont