Hallo!
Gibt es schon, haben in der Regel andere Schwimmer angebaut, die schon bei niedrigem Wasserstand anheben und schalten.
Problem, auch das nützt wenig, wenn sich das Wasser im ganzen Raum oder gar Keller ausbreiten kann, dann ist viel Wasser drin, viele 100 Liter, aber der Wasserstand ist minimal und die Pumpe schaltet noch nicht ein, bzw. kann das wenige gar nicht absaugen.
Man braucht dazu am besten einen Pumpensumpf, einen Schacht im Fußboden, wo Wasser hinläuft und sich so sammelt. Darin dann die Schwimmerpumpe.
So einen Schacht kann man durchaus auch nachträglich anlegen und wasserdicht ausmauern und abdichten (damit nicht von dort Grundwasser selbst aufsteigen kann).
Muss nicht sehr groß sein, etwa 40 x 40 cm und gut 50 cm tief.
Sonst gibt Feuchtefühler, die man auf den Boden legt und die bei Wasserkontakt über ein Schaltgerät jede beliebige Pumpe einschalten können. Das Problem des Absaugen bleibt aber.
Aber so ein Wassersensor kann auch eine Sirene/Hupe auslösen, die nachts die Bewohner weckt und die dann selbst handeln können.
MfG
duck313