Ich habe momentan so eine recht einfache Digicam. Ich fotografiere fast ausschließlich meine Tiere (Hunde, Pferde). Die sind meist in Bewegung und wenn ich dann auf den Auslöser drücke, dauerts eine Weile bis die endlich auslöst. Entweder ist das Tier dann schon aus dem Bild oder das ganze ist verwackelt und verschwommen. Das regt mich ziemlich auf. Ich brauche deshalb eine Kamera wo ich drauf drücke und sofort ausgelöst wird und das auch hintereinander weg ohne das ich lange warten muss, bis das Ding wieder bereit ist. Außerdem sollte sie eine gute Auflösung haben. Ich habe schon bei e**y geschaut, aber da gibts ja so viele und ich weiß dann nicht ob die meinen Anforderungen gerecht werden.
Hat jemand von euch eine Idee?
Ich
brauche deshalb eine Kamera wo ich drauf drücke und sofort
ausgelöst wird und das auch hintereinander weg ohne das ich
lange warten muss, bis das Ding wieder bereit ist.
dann solltest du dir eine Spiegelreflexkamera anschaffen
Außerdem
sollte sie eine gute Auflösung haben.
Hohe Auflösungen haben alle, aber das allein sagt nichts über die Bildqualität aus.
Um gute und scharfe Bilder, auch bei ungünstigeren Lichtbedingungen zu schießen, sind ein größerer Bildsensor und ein gutes Objektiv die wichtigsten Kriterien. Durch eine Objektivöffnung in der Größe einer Erbse kann nun mal nicht viel Licht auf den Sensor fallen.
Die Bildsensoren in den Kompaktkameras haben etwa die Größe des Fingernagels vom kleinen Finger. Bei einer Spiegelreflexkamera ist der Chip etwa so groß wie eine Briefmarke.
Hallo theresia,
Da wirst Du definitiv mit einer Spiegelreflexkamera am ehesten glücklich. Allerdings musst Du da mindestens 500 Euro (für eine neue Kamera mit Objektiv) einplanen.
Gibt es denn eine Budgetgrenze, die Du Dir gesetzt hast?
Viele Grüße
pefi
Da kommt eigentlich nur eine …ANALOGCAMERA mit Sucher !!!
in Frage.
Erstens haben die Oldies einen optischen Sucher, mit dem man immer weiss, was das Objekt tut.
Zweitens brauchen die eben keine „Vorbereitung“ wie Verschluß schließen und Sensor initialisieren, bevor ein Bild gemacht werden kann.
Drittens speichert chemisches Fotomaterial sozusagen in Nullzeit, während ein Speicherchip auf der verwendeten Karte schnell, aber doch zeitverzögert speichert.
Das Nonplusultra der Action-Photographie ist auch heute noch eine Leica Suchercamera, auch wenn das Prinzip schon fast 80 Jahre alt ist.
Übrigens: ich verwende sowohl Analog - wie Digitalkameras!
Danke erstmal für eure Empfehlungen!
Ich denke ich werde mir dann wohl eine Spiegelreflexkamera zulegen. Könnte man sich da auch eine gebrauchte anschaffen oder geht man da ein zu großes Risiko ein?
Könnte man sich da auch eine gebrauchte anschaffen
oder geht man da ein zu großes Risiko ein?
einige Foto Fachhändler bieten auch gebrauchte Kameras aus Inzahlungsnahme mit Gewährleistung an. Bei einem Auktionshaus würde ich von Privatanbietern eher nicht kaufen, aber das ist Ansichtssache.
Eine SLR hat die denkbar längste vVerzögerung bei sonst gleichen Voraussetzungen.
Verschluß schließen
Spiegel freigeben
Warten, bis Spiegel in Endlage und nicht mehr nachzittert.
Verschluß öffnen zum Belichten
Verschluß nach Belichtung wieder schließen.
Bild speichern, Sensor wieder bereit machen
Verschluß wieder öffnen und aktuelles einfallendes Licht an den Monitor senden.
Auch durch ausgefeilteste Technik sind diese Vorgänge nicht schneller als ohne SLR-Technik möglich, Ausnahme Kameras mit feststehendem Spiegel wie seinerzeit Canon Pellix, wo wieder andere Probleme wie z.B. Fremdkörper im Strahlengang auftauchen.