Hallo,
vielleicht ein erster Schritt wäre der Bezug der Rohdaten:
"OpenStreetMap selbst bietet die gesammelten Daten entweder in Rohform oder in Form vorberechneter Kartenbilder an.
Zum Anschauen oder um schnell und unkompliziert eine Karte auf die eigene Webseite zu bringen, eignen sich die vorberechneten Kartenbilder am besten (auch die Karte auf OpenStreetMap.de arbeitet damit).
Wer eigene Berechnungen mit den Daten anstellen möchte oder Karten in einem selbst definierten Stil produzieren will, der benutzt statt fertiger Kartenbilder die Rohdaten. Die Rohdaten können als regelmäßig aktualisierte Datei heruntergeladen werden (das sog. „planet file“ (ca. 7,5 GB groß) mit den Daten der ganzen Welt, oder Auszüge daraus mit Einzeldateien für verschiedene europäische Länder). Für kleinere Ausschnitte (bis rund 1000 km², weniger in Gebieten mit hoher Datendichte) gibt es die Rohdaten auch direkt über das Web-Interface auf www.openstreetmap.org („Export“-Tab)."
Quelle und weitere Infos: http://www.openstreetmap.de/
Die Auswertung ist dann eine andere Frage und hängt natürlich stark von dem gewünschten Endergebnis ab.
mfg
tf