Suche einen gebrauchten Wagen

Hallo zusammen,

ich suche einen Gebrauchtwagen. Da ich noch nie ein Auto gekauft habe und es ja dabei um viel Geld geht, wollte ich mir hier gerne voran ein paar Tipps holen und würde mich über Hilfe und Hinweise sehr freuen.

Zunächst einmal suche ich ein Auto, dass mich von A nach B bringt, es muss also weder toll aussehen noch eine bestimmte Marke haben. Wichtig wären mir vor allem, dass es wenig Sprit (evtl. Diesel) verbraucht und sich die Baureihe als wenig pannenanfällig erwiesen hat. Ich möchte nicht nach 2 Jahren zig Einzelteile ersetzt haben müssen.

Größe ist auch relativ egal, vielleicht sollte es eine Größe ab Corsa oder Golf haben - wobei auch ein größerer Kombi kein Problem wäre, wenn er denn eben nicht zu viel verbraucht.

Baujahr und Kilometerstand sind an sich auch nicht so wichtig, mal abgesehen davon, dass das Auto wie gesagt wenig pannenanfällig sein sollte. Das muss ja auch nicht unbedingt korreliert sein.

Zum Preis: Ich dachte an 3000-4000 EUR, wenn weniger realistisch ist, natürlich gerne auch weniger.

Zuletzt stellt sich natürlich die Frage: privat oder gewerblich? Wenn ich das richtig sehen ist bei privat ein höheres RIsiko dabei, dafür ist es meist günstiger.

Ich hoffe, ich habe jetzt genug Infos gegeben und freue mich auf Feedback.

Gruß,
Jan

Um an einen Wagen zu kommen, gibt´s viele Möglichkeiten :smile:)
Wieviele KM sind´s denn im Jahr, dort sollte man anfangen, wegen Diesel oder Benziner!

Schon mal vielen Dank für das Interesse an meiner Frage :wink:

Ich denke ich fahre im Jahr so zwischen 10.000 und 15.000 km. Das spräche wohl für einen Benziner, nehme ich an? Andererseits sind Diesel vielleicht auch robuster?

Hallo,

Ich denke ich fahre im Jahr so zwischen 10.000 und 15.000 km.
Das spräche wohl für einen Benziner, nehme ich an?

Sehe ich auch so.

Andererseits sind Diesel vielleicht auch robuster?

Dieselmotoren waren vor mehreren Jahrzehnten, wo aus 2L Hubraum nur 50KW oder so an Leistung heraus kamen, robuster. Bei der heutigen, hochgezüchteten Dieseltechnik sieht das vor allem im genannten Preisbereich eher genau anders herum aus. Mal eben 50% vom Kaufpreis zusätzlich für einen defekten Turbolader oder eine defekte Einspritzpumpe zu zahlen, dürfte nicht lustig sein.
Dazu kommt, dass ein vergleichbares Fahrzeug mit Dieselmotor meist deutlich mehr KM gelaufen hat. Die Gefahr von teuren Reparaturen, die nichts mit dem eigentlichen Motor zu tun haben, ist daher ungleich höher.

Was die Ausgangsfrage betrifft:

Ich möchte nicht nach 2 Jahren zig Einzelteile ersetzt haben müssen.

Ich denke mal, in der genannten Preisklasse wird man mit dem Risiko leben müssen.

…wobei auch ein größerer Kombi kein Problem wäre, wenn er denn eben nicht zu viel verbraucht.

Naja, das widerspricht sich irgendwie.

Wenn ich das richtig sehen ist bei privat ein höheres RIsiko dabei, dafür ist es meist günstiger.

Wen Du mit günstiger den Anschaffungspreis meinst, dann ja. Du solltest dann aber auf jeden Fall jemanden dabei haben, der sich möglichst gut mit Autotechnik auskennt. Und frage vorher mal bei den Prüforganisationen in Deiner Umgebung (TÜV/DEKRA etc.) nach, was ein Gebrauchtwagencheck kostet bzw. was alles geprüft wird. Bei unserem TÜV werden z.B. keine Steuergeräte auf Fehlermeldungen geprüft. Ich weiß nicht, ob das woanders besser aussieht.

Eine wirkliche Empfehlung kann ich Dir in der Preisklasse aber nicht geben.

Beste Grüße
Guido

Hi, nimm einen ohen Elektronickram (Klima, el. Fensterheber, Rundumverriegelung per Transponder), einen wo Du selbst noch diverse Lampen austauschen kannst ohne das halbe KFZ zerlegen zu müssen.
Aus eigener Erfahrung kann ich da die Dacia Modelle empfehlen, sowohl den Logan MCV wie den Sandero jeweils in den Minimalausstattungen.
MFG ramses90

Ich weiss nicht wie dein Alter ist und ob du handwerklich geschickt bist oder aber Freunde hast die dir helfen können mal am Auto etwas selbst zu richten aber das ist ja letztendlich deine Angelegenheit. Ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Gebrauchten von Privat uüber das Internet bei Mobile.de gekauft und ein halbes Jahr später gelich noch einen für meine Frau. Bis heut kann ich nur sagen Top. Den Audi in Dresden und den Clio in Berlin. Wie bereits erwähnt beide von Privat. Ich habe natürlich auch nicht das erst beste Angebot genommen aber wo ich bei dem Inserat lesen gemerkt habe das ist ehrlich geschrieben und nichts umschrieben da hats einfach gepasst. Für mich war es auch entscheidend das nicht zu viele Vorbesitzer waren und das passte eben auch es waren jeweils die Erstbesitzer und somit wurde mir auch ein lückenloses Garantie bzw. Werkstattheft vorgelegt. 
Ob nun Diesel oder Benzin muss man sich ausrechnen. Bei einem Kilometerverbauch von mindestens 10Tkm kann man über einen Diesel nachdenken. Es sollten dann aber auch Langstrecken dabei sein also am meisten Langstrecken. Die Gefahr ist ja heut die Angelegenheit mit dem Rußpartikelfilter. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Bei Fahrezeugen mit bereits verbauten Rußfiltern besteht die Möglichkeit das diese ab 150Tkm Fahrleistung gewchselt werden müssen. Nachgerüstete Rußfilter halten ca. bis 200Tkm. Der Austausch liegt je nach Hersteller und Fahrzeugtyp so zwischen 400€ bis 2000€. Das sind bitte keine Zahlen die ich mir ausgedacht habe sondern aus Fachzeitschriften und Motorsportsendungen. 
Ich persönlich würde mich bei Mobile.de oder Autoscout24.de mal umsehen und ich denk im Umkreis von 100 bis 200 km deines Heimatortes wird sich doch da was finden lassen. 
Oder aber du bewirbst dich bei Sport 1 PS Profi mit  Jean Pierre und Sidney. Die finden doch auch immer was schickes.
Auf alle Fälle viel Spass und eine gute Fahrt

Danke für die Tipps. Welche Modelle und welche Baujahre waren das denn bei den beiden Autos? Ich habe mal gehört, dass bestimmte Baujahre sich im Nachhinein als besonders wenig pannenanfällig herausgestellt haben und daher empfehlenswert sind.

LG,
Jan