Ich suche einen Mahematiker, der mir Schritt für Schritt das Umwandeln von Formeln, in diesem Fall geht es um Epideminologische Formeln, erklären kann.
Beispiel:
… a
Sensitivität in % = ---------------
… (a+c)
Wie berechne ich a?
Wie berechne ich c?
Bitte Schritt für Schritt
Danke
Du hast Deine Ausgangsgrößen vergessen, da kann Dir selbst Einstein nicht mehr weiterhelfen.
Moin,
weder a noch c werden berechnet, die musst Du schon wissen. Vor allem aber muss Dir klar sein, was a und c bedeuten.
Für sowas braucht’s auch keinen Mathematiker, es reicht, lesen zu können. Wenn Du ernsthaft Hilfe suchst, musst Du Dir wohl oder übel die Mühe machen, den Zusammenhang zu beschreiben.
Gruß Ralf
100 stationäre und ambulant Patienten
•Vergleich der perkutorisch ermittelten Herzgröße (Test) mit der Ergebnissen der Röntgen-Thorax-Untersuchung (Referenztest oder Goldstandard)
•Referenztest: bei 36 Patienten kardiothorakaler Quotient von größer 0,5 als Kardiomegalie
•Nachweis einer Kardiomegalie mit einer Sensitivität von 94.4% und einer Spezifität von 67.2%
Wer kann mir den Rechenvorgang dieses Beispieles mit Formeln genau schriftlich erklären.
Step by Step
Danke
100 stationäre und ambulant Patienten
•Vergleich der perkutorisch ermittelten Herzgröße (Test) mit der Ergebnissen der Röntgen-Thorax-Untersuchung (Referenztest oder Goldstandard)
•Referenztest: bei 36 Patienten kardiothorakaler Quotient von größer 0,5 als Kardiomegalie
•Nachweis einer Kardiomegalie mit einer Sensitivität von 94.4% und einer Spezifität von 67.2%
Wer kann mir den Rechenvorgang dieses Beispieles mit Formeln genau schriftlich erklären.
Step by Step
Danke
Wenn man die linke Seite der Gleichung mit der Abkürzung S bezeichnet geht das folgender und maßen: Will man a ermitteln, muss man beide Seiten der Gleichung mit (a + c) multiplizieren, ergibt
S x (a + c) = a, da sich rechts (a +c) wegkürzt. Nun die Klammer ausmultiplizieren: Den Faktor vor der Klammer mit jedem Glied in der Klammer multipliziert ergibt
a x S+c x S = a
Wenn Du a ermitteln willst musst Du auf beiden Seiten a x S subtrahieren, also
(a x S) - (a x S)+c x S = a -a x S
Links entfallt das Glied a x S weil die Subtraktion [(a x S) - (axS)] Null ergibt, rechts wird a ausgeklammert, also
c x S = a(1 - S)
Nun beide Seiten durch (1 - S) teilen, ergibt
(c x S) / (1 - S) = a
c erhältst Du, wenn Du in der vorletzten Gleichung beide Seiten durch S teilst, also:
c x S/S = a(1-S) / S, mithin c =a(1 - S) / S wieder die Klammer ausmultipliziert ergibt c =( a - aS) / S
Oder auch c = a / S - a
Das Prinzip lautet: Um die Gleichheit auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens aufrecht zu erhalten, ist immer auf beiden Seiten die gleiche Operation vorzunehmen. Der Rest besteht aus Multiplikationen und den dadurch möglich werdenden Kürzungen.
Ich stecke schon wieder fest.
Folgende Formel:
OR= [(a/a+c)/c/a+c)]/[(b/b+d)/(d/b+d)]
= (a/c)/(b/d)= …bis daher ist mir der Vorgang klar. Ab da nicht mehr. Wie kommt es zu diese Entformel
= (ad)/bc)
Danke für die Hilfe
Ludwig