Mehr Infos notwendig
Im Grunde genommen müsste man noch etwas mehr wissen, wie Du Dir vorstellst, das Gerät zu nutzen und zu bedienen.
Bei der Benutzung stellt sich die wichtige Frage, wo Du die Daten vielleicht noch brauchst. Schließlich macht ein Telefonverzeichnis mehr Sinn, wenn man die Telefonnummern auch auf dem heimischen Telefon oder dem Mobiltelefon nutzen kann. Oder Mail-Adressen im Mailprogramm auf dem PC oder beim Webmailer.
Also interessiert ggf. welches Betriebssystem, Mobiltelefon, Mailprogramm zum Einsatz kommt.
Sinnvoll ist die Synchronisation oder die Möglichkeit, auf Speicherkarten zu sichern auch so: Denn im Falle eines Verlustes oder Defektes sind sonst ALLE DATEN VERLOREN.
Bei Stiftbedienung gilt es zu beachten, dass die Erkennung nicht trivial ist. Auf manchen Geräten deutet Eingabe nämlich, dass man auf der Sensorfläche einen Buchstaben oder etwas Buchstabenähnliches eingibt und dann das erkannte Zeichen erscheint.
Bei anderen kann man mit dem Stift malen und dann eine Zeichenerkennung auswerten lassen, die dann MANCHMAL das Richtige erkennt. Eine hohe Erkennungsquote setzt eine saubere Schrift, einen großen Speicher für das Wörterbuch und einen schnellen Prozessor voraus.
Aus diesem Grunde sind Geräte mit physischer oder angezeigter Tastatur flüssiger zu bedienen oder deutlich günstiger, als solche mit Zeichen- oder gar Schrifterkennung.
Wenn man nichts koppeln muss, kann dann sind ältere Geräte natürlich super günstig gebraucht zu erwerben, wenn es auch schon ein paar Schätzchen mit Liebhaberpreisen gibt.
Ciao, Allesquatsch