Suche Elektronik-Projekt Idee

Guten Tag

Wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen eine „kleines projekt“ in 4Wochen zu verwirklichen. Es soll im Bereich Elektronik sein. Unser Lehrer hat uns bereits verschiede Projekte vorgeschlagen, wie ein VU-Meter Tower , ein Stimmenverzerrer oder ein Verstärker mit Lautsprechern. Leider ist mir keines der Projekte wirkllich sympatisch und so wende ich mich an die elektroniker unter euch. Ich hab mich im Internet auch schon Informiert, jedoch viele interessante Projekte (wie LED Cube) entweder zu aufwenig , zu hohe Kosten verursachen oder komplexe Schaltungen haben. Es gibt noch eine weitere Bedingung und zwar soll das projekt ohne Mikroprozessoren verwirklichbar werden(Leider), da wir im Stoffgebiet noch nicht so weit vorgedrungen sind. Ich hoffe das alle verstanden haben worum es mir geht und freue mich auf eure Ideen

mfg Christian

Hallo,
Ideen vllt unter Bausaetzen suchen,
zB hier
http://www.conrad.de/ce/de/category/SHOP_AREA_14737/…
Gruss Helmut

Hallo,
schon mal was von Chaotischen Funktionen gehört?
Suche mal danach.
Da gibt es chaotische Funktionen, die man als PC-Programm simulieren kann aber auch elektronische Schaltungen, die Chaotische Funktionen darstellen.
Durch Änderung eines Parameters (z.B. Widerstandswert, Poti) kann man auch den Ausgangszustand Zustand solcher Schaltungen verändern.

Der Nachbau solcher Schaltungen ist recht einfach, aber die Sache ist auch sehr interessant und lehrreich. Und wenn sonst niemand drauf kommt, ist es auch sehr originell.
Gruß Uwi

Wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen eine „kleines
projekt“ in 4Wochen zu verwirklichen. Es soll im Bereich
Elektronik sein. Unser Lehrer hat uns bereits verschiede
Projekte vorgeschlagen, wie ein VU-Meter Tower , ein
Stimmenverzerrer oder ein Verstärker mit Lautsprechern. Leider
ist mir keines der Projekte wirkllich sympatisch und so wende
ich mich an die elektroniker unter euch. Ich hab mich im
Internet auch schon Informiert, jedoch viele interessante
Projekte (wie LED Cube) entweder zu aufwenig , zu hohe Kosten
verursachen oder komplexe Schaltungen haben. Es gibt noch eine
weitere Bedingung und zwar soll das projekt ohne
Mikroprozessoren verwirklichbar werden(Leider), da wir im
Stoffgebiet noch nicht so weit vorgedrungen sind. Ich hoffe
das alle verstanden haben worum es mir geht und freue mich auf
eure Ideen

mfg Christian

Hallo,

ich werde mal als Anregungen Projekte nennen, dich ich bei uns zu Hause realisiert habe und ungefähr dem Anforderungsniveau entsprechen könnten:

  • Wohnungstür-Alarmanlage
  • Solarmodul-gespeistes Nachtlicht fürs Bad
  • Lichtschranken-betätigte Abstellkammerbeleuchtung
  • Heimtrainer mit Generator, dessen Strom gespeichert wird und auch via 230-V-Inverter nutzbar ist (vermutlich zu zeit- und vor allem geldaufwändig!)
  • LED-PWM-Dimmer

MfG,
Marius

Danke für die Antworten

Ich hab mir weiters im Internet Ideen angeschaut und bin auf ein Projekt gestoßen welche mich sehr interessiert hat. Und zwar geht es um einen WortUhr. Leider wird in den Anleitungen immer ein Mikrocontroller verwendet. Meine frage kann man, diese WortUhr auch ohne Mikrocontroller bauen?

Hallo Fragewurm,

Ich hab mir weiters im Internet Ideen angeschaut und bin auf
ein Projekt gestoßen welche mich sehr interessiert hat. Und
zwar geht es um einen WortUhr. Leider wird in den Anleitungen
immer ein Mikrocontroller verwendet. Meine frage kann man,
diese WortUhr auch ohne Mikrocontroller bauen?

Klar kann man das.

Das Ganze ist ein Automat, welcher nach ganz bestimmten Regeln die einzelnen Ausgänge ansteuert.
Mit Boolescher Algebra kann man diese Formeln aufschreiben und die mit ganz normalen Logik-Schaltungen abbilden.

Kann aber recht komplex werden und viel ICs benötigen.
Und jeder Fehler kann immer nur mit löten ausgebügelt werden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter

Gibt es Schaltpläne von solchen Uhren, oder verwendbare von anderen Projekten?
Ich habe im Internet bereits nach LED-Uhren gesucht die ohne Mikrocontroller arbeiten, leider aber nichts gefunden. =(

Hallo Fragewurm,

Gibt es Schaltpläne von solchen Uhren, oder verwendbare von
anderen Projekten?

Wie ich schon geschrieben habe, wird das recht viele Bauteile benötigen, manches wir möglicherweise auch einfacher mit Diodenmatrixen.

Deshalb ist so etwas als Nachbauprojekt nicht interessant, wohl aber als Lehrstück.
Im Prinzip kann so was auch nur mit Relais bauen, wird dann halt noch grösser :wink:

Ich habe im Internet bereits nach LED-Uhren gesucht die ohne
Mikrocontroller arbeiten, leider aber nichts gefunden. =(

So was macht man schon seit 30 Jahren nicht mehr. Davor gab’s spezielle ICs für LED- und LCD-Uhren.

Bis in die 70er Jahre hat man CPUs auch auf grossen Leiterplatten mit TTL-ICs aufgebaut. Heute hat man dies, inkl. Speicher und Interfaces, in einem IC als Mikrokontroller …

MfG Peter(TOO)