Hallo zusammen
Ich bin auf der suche nach einer Endstufe/Verstärker für meine Heimanlage. Ich habe noch zwei 100W Lautsprecher mit jeweils einer Impendanz von 8Ohm und zwei 80W Lautsprecher mit jeweils 6Ohm. Diese 4 Boxen würde ich gerne weiter betreiben, aber das Problem ist, die haben nur Kabel für einen Federklemmenanschluss. Weiß da jemand eine Lösung oder eine passende Endstufe/Verstärker?
Hallo Benedict,
ich schätze mal du hast noch chinch-kabel frei die du an den verstärker hängen kannst. Wenn ja währe der passend denke ich mal.
http://www.amazon.de/Hifi-Verst%C3%A4rker-100-Watt-M…
lg Scratchy
Und was mach mit den anderen 2 Lautsprechern? Die würde ich gerne auch noch benutzen. Oder kann ich die mit an die zwei vorhanden Anschlüsse hängen, ohne große Verluste?
Boxen mit Federklemmenanschluss sind doch optimal. Da kannst du jede Art von Kabel (billig und schlechte 2x0,5mm² Groblitze; teure und gute 2x4mm² Feinlitze) anschliessen, gerade passend zur Qualität deiner Boxen bzw. zur Dicke deiner Brieftasche.
[Achtung: verlege die Kabel sorgfältig, damit du deine Besucher nicht zum Kupferdiebstahl anleitest…]
Vo Anschluss der Endstufe - wenn dieser nicht mit Federklemmen ausgestattet ist - gehst du dann über eine „Lusterklemme“ auf dein Kabel.
Wichtiger als die Anschlussart sind Leistung und Impedanz (Widerstand) der Endstufe und natürlich 2-Kanal für deinen Stereosound und nicht irgendwelche 5+1 oder ähnliches.
weitere Fragen kannst du gerne stellen, liebe Grüße, Charly
du kannst an jeden federklemmenanschluss 2 ran hängen. Verluste hast du dadurch nicht.
lg
Moin BenedictZ,
klar, die Federklemmenanschlussstecker (man, was für ein Wortungetüm) kannst Du auch abschneiden.
Die meisten Verstärker heut zu Tage verfügen über Drehklemmen mit integrierten Bananensteckern.
Wenn Du Dir einen aktuellen Marken-Verstärker oder Receiver kaufst kann eigentlich nix passieren (bei Gefahr für Überlast schalten die Dinger automatisch ab)
Einfach die abgeschnittenen Kabelenden so 1 oder 2 cm abisolieren und dann einklemmen.
Geholfen?
Schönes Leben noch.
Martin
Ich weiß nicht, welcher Auswahlbildschirm mich da aufgelistet hat. Die Schlüsselung ist auf jeden Fall falsch! Sorry ich bin dafür wirklich kein Experte!
Such Dir bei eBay einen Verstärker der den Anschluss zweier Lautsprechergruppen erlaubt. Die Leistung sollte auch zwischen 100 bis 150 Watt liegen. Beim Anschluss der Lautsprecherkabel musst Du auf die Polung der Kabel achten. Plus an Plus und Minus an Minus. Das kannst Du mit einer alten 1,5 V Batterie feststellen. Achte beim kurzen Anschluss der Batterie in welche Richtung die Bassmembran ausschwingt. Beide Membranen müssen in die gleiche Richtung schwingen.
Danke für die ganzen guten antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen.
Bitte genauer,Federklemmen für Kabelanschluß oder andersherum?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du einen Stereoverstärker mit Anschlüssen für zwei Lautsprecher. Du möchtest aber vier Lautsprecher betreiben. Richtig?
Das ist so nicht möglich.
Ein Parallelschalten oder gar in-Reihe-schalten der Lautsprecher ist technisch nicht sinnvoll und die Endstufe wird auf kurz oder lang Schaden nehmen.
Beim Parallelschalten der Lautsprecher verringert sich die Gesamtimpedanz, folglich fließt ein höherer Strom, was zu großer Wärmeentwicklung führt und mindestens zur Schutzabschaltung führt. Besitzt Dein Verstärker keine solche Schutzschaltung, dann geht irgendwann die Endstufe kaputt.
Die einzige Möglichkeit ist, den Verstärker gegen einen mit vier Anschlüssen zu tauschen oder aber einen weiteren Verstärker über den Kassettenausgang zu speisen.
Vom Tape Out geht dann ein Cinch-kabel (das sind die rot-weißen oder rot-schwarzen Stecker) zum Eingang des zweiten Verstärkers. An diesen werden die anderen Lautsprecher angeschlossen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Sofern die Lautsprecher nicht alle gleichzeitig in Betrieb sein müssen, gibt es noch die Möglichkeit, mit Umschaltern zu arbeiten.