Hallo Riberio,
ich bin nicht ganz sicher, ob das der optimale Weg ist, aber ich würde folgendermaßen vorgehen:
Zuerst mal folgende Grundannahme: Ich gehe davon aus, dass du weißt, welche Werte in der Tabelle überhaupt vorkommen? In deinem Auszug wurden ja nur drei verschiedene Werte angegeben. Wenn das so ist, hast du es leicht:
Ich würde jetzt oberhalb der Tabelle einige Zeilen einfügen, die für die „Kurzform“ der Tabelle gedacht sind.
In die erste Spalte fügst du jetzt deine „Distanz“-Werte ein
Hinter den Wert 0,99 schreibst du in die zweite Spalte folgende Formel:
=summewenns(Datenbereich_der_Spalte_2(absolut_adressiert);Datenbereich_der_Spalte_1;Adresse_des_Feldes_in_dem_der_Suchwert_steht)
Ach du liebe Zeit! Das schaut jetzt grauenhaft aus! Darum nachfolgend nochmal mit konkreten Werten:
Angenommen, dein Wert „0,99“ steht in Zelle A2
in Zelle B2 soll die Summe aller Werte für 0,99 angegeben werden
Deine Daten stehen im Bereich (ohne Kopfzeile) von A9 bis B500000
In die Zelle B2 fügst du jetzt folgende Formel ein:
=SUMMEWENNS($B$9:blush:B$500000;$A$9:blush:A$500000;A2)
(Hinweis: Das „S“ hinter Summewenn ist kein Tippfehler, der Befehl heißt wirklich so!
Sollten in der Tabelle (was ich bei dem Umfang fast befürchte) zigtausend unterschiedliche Werte auftreten, stellt sich noch das Problem, jeden vorkommenden Wert zu ermitteln. Dazu fällt mir im Augenblick noch keine Lösung ein, da ließe sich aber definitiv auch etwas machen.
Falls das auch noch benötigt wird, bitte einfach noch einmal melden!
Viele Grüße
Jürgen/tigru