Hier nochmal einige Fragen. Das sind die unbeantworteten
Fragen.
Falls du mir das erklären kannst. Woher weiss der DNS Server
wem er das weiterleiten muss? Also wenn ich z.B eine .ch
Domain bei irgendeinem Anbieter anmelde speichert er die
Angaben und wenn ich den DNS Server von dieser Firma frage,
welche Domain www.test.ch welche IP hat und mir nicht sagen
kann weil die Domain nicht bei dieser Firma sondern bei nic.ch
angemeldet wurde, leitet er die Anfrage einfach an nic.ch
weiter.
Anfrage ftp.meinezuhausedomain.de .
Erstmal fragt man ROOT ob es den Top level domain server .de gibt.
Mit der Adresse Fregt man bei .de DNS server nach .
Der weiss welche IP die domain meinezuhausedomain.de hat.
Dann fragt es meinezuhausedomain.de welche ip den der ftp. hat.
Der antwortet dann mit der ip .
Somit weiss nun mein Programm welche ip zu ftp.meinezuhausedomain.de führt.
Und eins müss dir klar sein , DNS Server werden dauert geupdatet. Wenn du also deine meinezuhausedomain.de ip ändern tust, weil dein server nun nicht mehr zuhause steht sondern in der neuen IT Firma die du gegründet hast, wird das ziwschen 1 secunde und einigen Minuten Stunden Brauchen, je nachdem wie schnell das Update funktioniert hat und alle DNS server (z.b. der .de DNS) wissen wo die neue IP ist. .de weiss also nicht wo ftp.meinezuhausedomain.de ist es weiss nur wo meinezuhausedomain.de ist, wenn du also bei denem server kein DNS hast bzw keine virtuelle namensauflösung , dann wird keiner wissen welcher deiner vielen Server der FTP-Server ist.
Eine domain ist ein angemeldeter name . Es können also auch 1000 namen alle auf die selbe IP zeigen . die Anmeldung nimmt man bei der nic.de for weil diese diese verwaltet , oder auch einfach : Die schreiben das telefonbuch f+ür ihre second level domain . Will man zur third level domain, braucht es erst die second level domain ip des server um dann dort zu suchen (bzw den richtigen DNS zu fragen).
Da diese systeme nicht dumm sind, merken sie sich auch schon bekannte dinge. somit kann es sein ,das obwohl ich meine IP andresse bei der de nic geändert habe, es noch etwas dauert das mein brasilianischer freund nun die richtige IP bekommt, denn sein Brasilianischer DNS weiss noch die alte Adresse , bis er sich mit dem .de updated und erneut anfragt.
Was ist den mit www.nic.ch ich bin davon ausgegangen das alle
.ch Domains bei denen gespeichert sind also wenn ich bei
hoststar.ch eine Domain .ch anmeldet bin ich davon ausgegangen
das nic.ch und hoststar.ch das gleiche auf dem DNS Server
speichern da es die Registierstelle ist und von dort aus
alles läuft. Die Root Server kenne ich ebenfalls.
jain
die DENIC ist top level verwalter der subdomains unter .de und trägt hoststar bei sich als subdomain ein.
Wiederum wenn hoststar einen eigenen DNS-Server betreiben, sind sie verwalter ihrer subdomain . Sie können aber auch ihre subdomains auf einen anderen DNS-Server verwalten lassen .
Im Artikel zu Root Server steht folgendes:
"
Hat der Nameserver keine Information zur angefragten TLD (in
diesem Fall „org“), verweist er an die Root-Server. Dort
werden die für „org“
zuständigen Nameserver abgefragt. Bei den org-Nameservern
wiederum werden die für „wikipedia.org“ verantwortlichen
Nameserver erfragt und dort schließlich die IP-Adresse von
„wikipedia.org
“.
wenn ich von meinem Computer aus google.ch abrufe stellt mein
PC eine
Verbinung zu einem der Root Server her dieser *und nennt mir
die IP vom Nameserver für .ch und der Name Server von .ch
(www.nic.ch)sagtsagt) mir auf welchem Name Server die Website
www.google.ch gehostet bei (hostar) registrar (www.nic.ch) zu
finden ist? Gescheits so? Oder kennt geschiets so: Root Server
-> .ch Nameserver liefert mir die Adresse des Nameserver?
wenn schon eine IP bekannt ist fürs ziel, fregt es garnicht erst einen anderen DNS , nur solange man noch keine IP zum ziel hat, fragt man sich durch bis es einer weiss, nach der Wurzel hierachie.
Also kennt jeder DNS Server die 13 Root Server? Wenn ich jetzt
einen den Name Server von irgendeiner Firma welche nur .ch
Domains hostet Frage welche IP www-hannibal.ly hat wird er die
Anfrage an den Root Server schicken und diese dann wie oben
bereits erwähnt*?
Deswegen stehen diese ROOT rechner gut verteilt und sind X-Fach abgesichert, weil sonst wäre bei uns Menschen nur noch IP adresse im browser eingeben angesagt und nicht den Domain Namen .
> > Was für ein über ihn stehender? Wie geschieht das?
>
> Schau Dir bitte diese Darstellung an:
>
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:smiley:ns-…
0060206004402
>
> Es gibt im Internet 13 sogenannte ‚Root-Nameserver‘. Das
sind die
> obersten. In der Darstellung ist das der mit dem Punkt. Lies
dazu mal
> diesen Artikel:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver
>
> > Woher weiss er wem er das weiterleiten muss?
>
> Wenn man einen DNS-Server einrichtet, konfiguriert man im
Minimum diese
> 13 Root-Nameserver. Bzw. sind die im DNS-Serverprogramm
bereits
> enthalten (etwa wenn Du auf einem Windows Server 2008 die
DNS-Funktion
> hinzufügst…). Für alle Namen, die der DNS nicht kennt,
kann er dann
> diese DNS anfragen.
>
> > Ich hatte mich bei Equnix über Rechenzentren informiert.
>
> Sorry, da müsstest Du Equnix nochmal genauer fragen, da ich
nicht mehr
> nachvollziehen kann, was da der genaue Zusammenhang war.
Du solltest einfch mal einen BIND9 DNS Server Aufsetzen , dann kannst du fast spüren wie es funktioniert.