Suche EXPERTEN zur erklärung von DNS + Domains

Hallo

Ich hatte vor einigen Wochen den Theard http://www.wer-weiss-was.de/article/6400019 eröffnet viel wurde geschreiebn jedoch wurden vieler meiner Fragen nur zur Hälfe geklärt und manche noch gar nicht. Jetzt suche ich nochmal jemand der Zeit hat und ahung. Ich hatte bereits über die Expertensuche gesucht und nur ein User gefunden welcher bis heute noch nicht geantwortet hat.

Wäre echt froh wenn mir jemand dabei hilft.

Hallo,

auf der einen Seite finde ich es gut, wenn jemand nicht aufgibt, aber ausquetschen bis zum Umfallen braucht man auch nicht… :wink: Damit wir nicht mühsam alles durchklauben müssen, was dir besonders wichtig/unverständlich ist, bitte die Fragen kurz und knapp hier veröffentliche, Danke :wink:

Du hast bestimmt in deiner Nähe Buchhandlungen und/oder Büchereien:

-> http://www.amazon.de/DNS-f%C3%BCr-Dummies-Doug-Lowe/…
-> http://www.amazon.de/DNS-DHCP-Grundlagen-Konstantino…

Dann gibt es neben Wikipedia auch noch andere Quellen:

-> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/090114…
-> http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/a…

Grüße Roman

Hallo,

entschuldige bitte aber was GENAU ist denn Dein Problem? Du hast doch eine menge Antworten bekommen. Ich finde die alle einleuchtetnd und Du musst die jetzt nur noch zusammensetzen, was bei wikipedia und sonst noch zu DNS & Co. zu finden ist zusammensetzen und gut ist.
WO an welcher Stelle hängt es denn bzw. bis wohin hast Du die Protokole, OSI Modelle, etc.

Zu Deinen letzten beiden Fragen:
zu 1.) Deine Domain liegt auf einem server. Der hat eine IP Adresse. Diese Kombination liegt auf dem DNS. die DNS Server publizieren neue Einträge in regelmässigen Abständen. Nachdem Du also eine Domain beantragt hast und diese auf Deinem Provider-Server aktiv ist dauert es noch einige Stunden bis wirklich ALLE DNS zwischendrin das auch wissen.

zu 3.) Dein ISP braucht eben einen DNS um die Domains, die auf SEINEN Servern liegen da einzutragen und diesen DNS mit den anderen DNS sprechen zu lassen. Ein Provider kann auch DNS Server von anderen Anbietern nutzen, aber das ist eben recht schlecht, da wenn $Kunde eine Domain beantragt diese erst eingetragen werden muss und die neuen DNS Einträge dann noch an $DNS_Zur_Verfügung_Steller weiterleiten muss und DA muss die dann noch eingetragen werden. Das kostet zeit und zusätzlich Geld für diese Dienstleistung. Einen DNS Server neben einem Webserver als Provider zu betreiben ist kein Ding und recht „einfach“.

Für alle andere Grundlagen gibt es bei wikipedia und amazon genügend Infomaterial. Enjoy.

Gruß
h.

jedoch wurden vieler meiner Fragen nur zur Hälfe geklärt

Welche.

und manche noch gar nicht.

Welche.

Stefan

Hier nochmal einige Fragen. Das sind die unbeantworteten Fragen.

Falls du mir das erklären kannst. Woher weiss der DNS Server wem er das weiterleiten muss? Also wenn ich z.B eine .ch Domain bei irgendeinem Anbieter anmelde speichert er die Angaben und wenn ich den DNS Server von dieser Firma frage,
welche Domain www.test.ch welche IP hat und mir nicht sagen kann weil die Domain nicht bei dieser Firma sondern bei nic.ch angemeldet wurde, leitet er die Anfrage einfach an nic.ch weiter.

Was ist den mit www.nic.ch ich bin davon ausgegangen das alle .ch Domains bei denen gespeichert sind also wenn ich bei hoststar.ch eine Domain .ch anmeldet bin ich davon ausgegangen das nic.ch und hoststar.ch das gleiche auf dem DNS Server speichern da es die Registierstelle ist und von dort aus
alles läuft. Die Root Server kenne ich ebenfalls.

Im Artikel zu Root Server steht folgendes:
"
Hat der Nameserver keine Information zur angefragten TLD (in diesem Fall „org“), verweist er an die Root-Server. Dort werden die für „org“
zuständigen Nameserver abgefragt. Bei den org-Nameservern wiederum werden die für „wikipedia.org“ verantwortlichen Nameserver erfragt und dort schließlich die IP-Adresse von „wikipedia.org
“.
wenn ich von meinem Computer aus google.ch abrufe stellt mein PC eine
Verbinung zu einem der Root Server her dieser *und nennt mir die IP vom Nameserver für .ch und der Name Server von .ch (www.nic.ch)sagtsagt) mir auf welchem Name Server die Website www.google.ch gehostet bei (hostar) registrar (www.nic.ch) zu finden ist? Gescheits so? Oder kennt geschiets so: Root Server -> .ch Nameserver liefert mir die Adresse des Nameserver?

Also kennt jeder DNS Server die 13 Root Server? Wenn ich jetzt einen den Name Server von irgendeiner Firma welche nur .ch Domains hostet Frage welche IP www-hannibal.ly hat wird er die Anfrage an den Root Server schicken und diese dann wie oben bereits erwähnt*?

> > Was für ein über ihn stehender? Wie geschieht das?
>
> Schau Dir bitte diese Darstellung an:
>
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:smiley:ns-…
0060206004402
>
> Es gibt im Internet 13 sogenannte ‚Root-Nameserver‘. Das sind die
> obersten. In der Darstellung ist das der mit dem Punkt. Lies dazu mal
> diesen Artikel:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver
>
> > Woher weiss er wem er das weiterleiten muss?
>
> Wenn man einen DNS-Server einrichtet, konfiguriert man im Minimum diese
> 13 Root-Nameserver. Bzw. sind die im DNS-Serverprogramm bereits
> enthalten (etwa wenn Du auf einem Windows Server 2008 die DNS-Funktion
> hinzufügst…). Für alle Namen, die der DNS nicht kennt, kann er dann
> diese DNS anfragen.
>
> > Ich hatte mich bei Equnix über Rechenzentren informiert.
>
> Sorry, da müsstest Du Equnix nochmal genauer fragen, da ich nicht mehr
> nachvollziehen kann, was da der genaue Zusammenhang war.

Hier nochmal einige Fragen. Das sind die unbeantworteten
Fragen.

Falls du mir das erklären kannst. Woher weiss der DNS Server
wem er das weiterleiten muss? Also wenn ich z.B eine .ch
Domain bei irgendeinem Anbieter anmelde speichert er die
Angaben und wenn ich den DNS Server von dieser Firma frage,
welche Domain www.test.ch welche IP hat und mir nicht sagen
kann weil die Domain nicht bei dieser Firma sondern bei nic.ch
angemeldet wurde, leitet er die Anfrage einfach an nic.ch
weiter.

Anfrage ftp.meinezuhausedomain.de .

Erstmal fragt man ROOT ob es den Top level domain server .de gibt.
Mit der Adresse Fregt man bei .de DNS server nach .
Der weiss welche IP die domain meinezuhausedomain.de hat.
Dann fragt es meinezuhausedomain.de welche ip den der ftp. hat.
Der antwortet dann mit der ip .
Somit weiss nun mein Programm welche ip zu ftp.meinezuhausedomain.de führt.

Und eins müss dir klar sein , DNS Server werden dauert geupdatet. Wenn du also deine meinezuhausedomain.de ip ändern tust, weil dein server nun nicht mehr zuhause steht sondern in der neuen IT Firma die du gegründet hast, wird das ziwschen 1 secunde und einigen Minuten Stunden Brauchen, je nachdem wie schnell das Update funktioniert hat und alle DNS server (z.b. der .de DNS) wissen wo die neue IP ist. .de weiss also nicht wo ftp.meinezuhausedomain.de ist es weiss nur wo meinezuhausedomain.de ist, wenn du also bei denem server kein DNS hast bzw keine virtuelle namensauflösung , dann wird keiner wissen welcher deiner vielen Server der FTP-Server ist.

Eine domain ist ein angemeldeter name . Es können also auch 1000 namen alle auf die selbe IP zeigen . die Anmeldung nimmt man bei der nic.de for weil diese diese verwaltet , oder auch einfach : Die schreiben das telefonbuch f+ür ihre second level domain . Will man zur third level domain, braucht es erst die second level domain ip des server um dann dort zu suchen (bzw den richtigen DNS zu fragen).

Da diese systeme nicht dumm sind, merken sie sich auch schon bekannte dinge. somit kann es sein ,das obwohl ich meine IP andresse bei der de nic geändert habe, es noch etwas dauert das mein brasilianischer freund nun die richtige IP bekommt, denn sein Brasilianischer DNS weiss noch die alte Adresse , bis er sich mit dem .de updated und erneut anfragt.

Was ist den mit www.nic.ch ich bin davon ausgegangen das alle
.ch Domains bei denen gespeichert sind also wenn ich bei
hoststar.ch eine Domain .ch anmeldet bin ich davon ausgegangen
das nic.ch und hoststar.ch das gleiche auf dem DNS Server
speichern da es die Registierstelle ist und von dort aus
alles läuft. Die Root Server kenne ich ebenfalls.

jain
die DENIC ist top level verwalter der subdomains unter .de und trägt hoststar bei sich als subdomain ein.

Wiederum wenn hoststar einen eigenen DNS-Server betreiben, sind sie verwalter ihrer subdomain . Sie können aber auch ihre subdomains auf einen anderen DNS-Server verwalten lassen .

Im Artikel zu Root Server steht folgendes:
"
Hat der Nameserver keine Information zur angefragten TLD (in
diesem Fall „org“), verweist er an die Root-Server. Dort
werden die für „org“
zuständigen Nameserver abgefragt. Bei den org-Nameservern
wiederum werden die für „wikipedia.org“ verantwortlichen
Nameserver erfragt und dort schließlich die IP-Adresse von
wikipedia.org
“.
wenn ich von meinem Computer aus google.ch abrufe stellt mein
PC eine
Verbinung zu einem der Root Server her dieser *und nennt mir
die IP vom Nameserver für .ch und der Name Server von .ch
(www.nic.ch)sagtsagt) mir auf welchem Name Server die Website
www.google.ch gehostet bei (hostar) registrar (www.nic.ch) zu
finden ist? Gescheits so? Oder kennt geschiets so: Root Server
-> .ch Nameserver liefert mir die Adresse des Nameserver?

wenn schon eine IP bekannt ist fürs ziel, fregt es garnicht erst einen anderen DNS , nur solange man noch keine IP zum ziel hat, fragt man sich durch bis es einer weiss, nach der Wurzel hierachie.

Also kennt jeder DNS Server die 13 Root Server? Wenn ich jetzt
einen den Name Server von irgendeiner Firma welche nur .ch
Domains hostet Frage welche IP www-hannibal.ly hat wird er die
Anfrage an den Root Server schicken und diese dann wie oben
bereits erwähnt*?

Deswegen stehen diese ROOT rechner gut verteilt und sind X-Fach abgesichert, weil sonst wäre bei uns Menschen nur noch IP adresse im browser eingeben angesagt und nicht den Domain Namen .

> > Was für ein über ihn stehender? Wie geschieht das?
>
> Schau Dir bitte diese Darstellung an:
>
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:smiley:ns-…
0060206004402
>
> Es gibt im Internet 13 sogenannte ‚Root-Nameserver‘. Das
sind die
> obersten. In der Darstellung ist das der mit dem Punkt. Lies
dazu mal
> diesen Artikel:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver
>
> > Woher weiss er wem er das weiterleiten muss?
>
> Wenn man einen DNS-Server einrichtet, konfiguriert man im
Minimum diese
> 13 Root-Nameserver. Bzw. sind die im DNS-Serverprogramm
bereits
> enthalten (etwa wenn Du auf einem Windows Server 2008 die
DNS-Funktion
> hinzufügst…). Für alle Namen, die der DNS nicht kennt,
kann er dann
> diese DNS anfragen.
>
> > Ich hatte mich bei Equnix über Rechenzentren informiert.
>
> Sorry, da müsstest Du Equnix nochmal genauer fragen, da ich
nicht mehr
> nachvollziehen kann, was da der genaue Zusammenhang war.

Du solltest einfch mal einen BIND9 DNS Server Aufsetzen , dann kannst du fast spüren wie es funktioniert.

Falls du mir das erklären kannst. Woher weiss der DNS Server
wem er das weiterleiten muss?

Es funktioniert so:

Du rufst mit deinem Browser die Seite www.test.ch auf. Leider weiß dein Rechner nicht, was das sein soll. Also fragt er einen DNS-Server. Dieser DNS-Server ist auf deinem Rechner konfiguriert (entweder manuell oder per DHCP).

Der DNS-Server hat leider auch keine Ahnung, was www.test.ch ist. Also fragt er einen der so genannten Root-Server an: „wer ist zuständig für .ch?“ Der Root-Server antwortet ihm: „das ist nic.ch“. Der DNS-Server fragt nic.ch: „wer ist zuständig für test.ch?“. Nic.ch antwortet: „das ist ns27.ch-dns.net“. Der DNS-Server fragt ns27.ch-dns.net: „was ist www.test.ch“? Ns27.ch-dns.net antwortet: „das ist 80.74.138.140.“

Der DNS-Server hat endlich die IP-Adresse von www.test.ch, gibt sie an deinen Rechner weiter und speichert sie für eine gewisse Zeit bei sich selber ab, damit er, falls die Anfrage nochmal kommt, direkt eine Antwort geben kann.

wenn ich von meinem Computer aus google.ch abrufe stellt mein
PC eine
Verbinung zu einem der Root Server her

Nein. Er stellt eine Verbindung zu deinem konfigurierten DNS-Server her und der stellt eine verbindung zu einem Root-Server her.

Also kennt jeder DNS Server die 13 Root Server?

Ja.

Wenn ich jetzt
einen den Name Server von irgendeiner Firma welche nur .ch
Domains hostet Frage welche IP www-hannibal.ly hat wird er die
Anfrage an den Root Server schicken und diese dann wie oben
bereits erwähnt*?

Ja.

Stefan

Und eins müss dir klar sein , DNS Server werden dauert
geupdatet. Wenn du also deine meinezuhausedomain.de ip ändern
tust, weil dein server nun nicht mehr zuhause steht sondern in
der neuen IT Firma die du gegründet hast, wird das ziwschen 1
secunde und einigen Minuten Stunden Brauchen, je nachdem wie
schnell das Update funktioniert hat und alle DNS server (z.b.
der .de DNS) wissen wo die neue IP ist.

Es müssen nicht alle DNS-Server wissen, wo meinezuhausedomain.de ist. Sie werden es dann herausfinden, wenn es notwendig ist. Vorher nicht.

Wie lange es dauert, dass die neue Adresse propagiert wird, hängt davon ab, wie der Eintrag von meinezuhausedomain.de konfiguriert ist. Im allgemeinen dauert es 24 Stunden.

Stefan

"
de weiss also nicht wo ftp.meinezuhausedomain.de ist es weiss nur wo meinezuhausedomain.de ist, wenn du also bei denem server kein DNS hast bzw keine virtuelle namensauflösung , dann wird keiner wissen welcher deiner vielen Server der FTP-Server ist.
"

Das versteh ich nicht.

"
die DENIC ist top level verwalter der subdomains unter .de und trägt hoststar bei sich als subdomain ein.

Wiederum wenn hoststar einen eigenen DNS-Server betreiben, sind sie verwalter ihrer subdomain . Sie können aber auch ihre subdomains auf einen anderen DNS-Server verwalten lassen .
"

Das versteh ich nicht so genau. Also wenn ich jetzt bei hoststar.ch eine Domain registiere trägt hoststar.ch bei nic.ch das ein also meine Domain. Danach kennt der DNS Server von nic.ch meine Domain.

Wenn ich eine Subdomain bei hoststar erstelle wird das wieder bei nic.ch eingetragen? Wofür hat dann hoststar.ch einen eigene DNS Server. Wenn ich meine Seite aufrufe wie ist der Vorgang? Wenn 1 mal mein Hosting Provider keinen DNS Server hat und beim andern mal einen DNS Server hat? Seite www2.de.domain.ch/test (mit 2 Subdomains)
Versteh ich nicht so ganz. Bitte um mehr Infos.

Gruss
dayory

Hallo,

"
de weiss also nicht wo ftp.meinezuhausedomain.de ist es weiss
nur wo meinezuhausedomain.de ist, wenn du also bei denem
server kein DNS hast bzw keine virtuelle namensauflösung ,
dann wird keiner wissen welcher deiner vielen Server der
FTP-Server ist.
"

Das versteh ich nicht.

Das war auch schwer leserlich. Aber im Grunde unterscheidet ihr Euch da nicht. Deine Beiträge sind auch wenig lesefreundlich. Sie wirken so, als wenn Du sie mit wenig Sorgfalt verfasst hast - von der äußeren Form her. Groß- und Kleinschreibung helfen, Punkte und Kommata ebenfalls.

"
die DENIC ist top level verwalter der subdomains unter .de und
trägt hoststar bei sich als subdomain ein.

Meinetwegen.

Wiederum wenn hoststar einen eigenen DNS-Server betreiben,

Dann betreiben sie erstmal einen eigenen DNS-Server. Das war einfach.

sind sie verwalter ihrer subdomain . Sie können aber auch ihre
subdomains auf einen anderen DNS-Server verwalten lassen .
"

Das versteh ich nicht so genau.

Er schreibt schwer verständlich.

Also wenn ich jetzt bei
hoststar.ch eine Domain registiere trägt hoststar.ch bei
nic.ch das ein also meine Domain. Danach kennt der DNS Server
von nic.ch meine Domain.

Nein. nic.ch bekommt die Information, dass weitere Informationen zu Deiner Domain auf dem Name Server von hoststar.ch liegen. Wer Auskubft über Deine Domain haben will, muss dort anfragen. So gesehen ist DNS eine Art Schnitzeljagd.

Wenn ich eine Subdomain bei hoststar erstelle wird das wieder
bei nic.ch eingetragen?

Nein, die Informationen werden auf dem Name Server von Hoststar verwaltet.

Wofür hat dann hoststar.ch einen
eigene DNS Server.

Eben dazu.

Wenn ich meine Seite aufrufe wie ist der
Vorgang?

Da habe ich von Stefan schon eine gute Erklärung gelesen. Warum hast Du sie nicht gelesen?

Wenn 1 mal mein Hosting Provider keinen DNS Server
hat und beim andern mal einen DNS Server hat?

Wer sagt das?

Seite
www2.de.domain.ch/test (mit 2 Subdomains)

Ist das ein Satz? Irgendwas, was man verstehen können muss? Wenn DU Antworten willst, bemühe Dich um Verständlichkeit.

Sebastian

Ich schreibe:

Also wenn ich jetzt bei
hoststar.ch eine Domain registiere trägt hoststar.ch bei
nic.ch das ein also meine Domain. Danach kennt der DNS Server
von nic.ch meine Domain.

Du schreibst:

Nein. nic.ch bekommt die Information, dass weitere Informationen zu Deiner Domain auf dem Name Server von hoststar.ch liegen. Wer Auskubft über Deine Domain haben will, muss dort anfragen. So gesehen ist DNS eine Art Schnitzeljagd.

Das kann doch nich sein. Weil wenn ich die Domain öffne wird der root Server angefragt dieser gibt danach die IP des nic.ch servers dieser müsste ja mir danach den dns-server nennen auf welcher die Website liegt von hoststar.ch liegt.

Also wenn ich eine Subdomain habe legt der Hosting Provider auf seinem DNS Server einen entsprechenden Eintrag fest?

Beispiel www.server2.google.de

Root Server -> denic.de -> denic nennt mir den Dns server von googel
-> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server von der Subdomain. Funktioniert das so?

Hallo,

Also wenn ich jetzt bei
hoststar.ch eine Domain registiere trägt hoststar.ch bei
nic.ch das ein also meine Domain. Danach kennt der DNS Server
von nic.ch meine Domain.

Ja. (sofern ich Dich richtig verstanden habe. Du machst es ja nicht leicht).

Du schreibst:

Wenn Du mal auf „Antwort mit Zitat“ klicken würdest, würde mein Text zum zitieren stehenbleiben und auch als Zitat gekennzeichnet werden. Ich mach das mal wieder so richtig:

Nein. nic.ch bekommt die Information, dass weitere
Informationen zu Deiner Domain auf dem Name Server von
hoststar.ch liegen. Wer Auskubft über Deine Domain haben will,
muss dort anfragen. So gesehen ist DNS eine Art Schnitzeljagd.

Das kann doch nich sein.

Du solltest vielleicht nicht in erster Linie davon ausgehen, dass die Leute hier Unsinn erzählen. Vielleicht lieht es auch mal daran, dass Du einfach etwas nicht richtig verstanden hast. Oder dass etwas mißverständlich ausgedrückt wurde.

Weil wenn ich die Domain öffne

Was meinst Du mit „eine Domain öffnen“?

wird
der root Server angefragt dieser gibt danach die IP des nic.ch
servers dieser müsste ja mir danach den dns-server nennen auf
welcher die Website liegt von hoststar.ch liegt.

Auf dem DNS-Server liegt normalerweise keine Webseite. Die Webseiten liegen im Allgemeinen auf dem Web-Server.

Die IP des Web-Servers erfährst Du, indem Du den für Deine Domain zuständigen DNS-Server fragst. Für Domains, die Du über hoststar registriert hast, ist das vermutlich der DNS-Server von hoststar. Aber das wurde eigentlich alles schon geschrieben. Oder?

Also wenn ich eine Subdomain habe legt der Hosting Provider
auf seinem DNS Server einen entsprechenden Eintrag fest?

Ja. So ist das in der Regel.

Beispiel www.server2.google.de

Root Server -> denic.de -> denic nennt mir den Dns server von
googel

Von google.de

[22:13:19][niehaus@crystalline:~]$ dig ns google.de

; \> DiG 9.7.3 \> ns google.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; -\>\>HEADER

Google hat eine ganze Menge DNS-Server ...



> -\> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server  
> von der Subdomain. Funktioniert das so?


In der Regel ja. (Prinzipiell ist es aber auch möglich, eine Sub-Domain an einen weiteren DNS-Server "abzugeben" oder zu delegieren). In manchen Situationen ist das durchaus sinnvoll. 


Gruß,


Sebastian

-> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server
von der Subdomain. Funktioniert das so?

In der Regel ja. (Prinzipiell ist es aber auch möglich, eine
Sub-Domain an einen weiteren DNS-Server „abzugeben“ oder zu
delegieren). In manchen Situationen ist das durchaus sinnvoll.

Wie meinst du das? Wie wird das gemacht?

…$
.
.
.
.

Hallo,

-> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server
von der Subdomain. Funktioniert das so?

In der Regel ja. (Prinzipiell ist es aber auch möglich, eine
Sub-Domain an einen weiteren DNS-Server „abzugeben“ oder zu
delegieren). In manchen Situationen ist das durchaus sinnvoll.

Wie meinst du das? Wie wird das gemacht?

Gefragt ist nach der IP-Adresse verkauf.socken.bekleidungsfirma.de

Antwort vom Root-DNS-Server: verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für bekleidungsfirma.de frag mal beim DENIC nach.

Antwort vom DENCI-DNS-Server: verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für bekleidungsfirma.de frag mal beim nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers (nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de): verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für bekleidungsfirma.de frag mal beim nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers (nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de): verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers (nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de): verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, die Sockenabteilung will ihre DNS-Einträge nämlich auf einem eigenen DNS-Server verwalten. für verkauf.socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim nameserver.socken.bekleidungsfirma.de nach. Dessen IP-Adresse lautet übrigens 127.0.0.1.

(Domains und IP-Adressen sind natürlich erfunden).

Sebastian

Hallo,

-> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server
von der Subdomain. Funktioniert das so?

In der Regel ja. (Prinzipiell ist es aber auch möglich, eine
Sub-Domain an einen weiteren DNS-Server „abzugeben“ oder zu
delegieren). In manchen Situationen ist das durchaus sinnvoll.

Wie meinst du das? Wie wird das gemacht?

Gefragt ist nach der IP-Adresse
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de

Antwort vom Root-DNS-Server:
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim DENIC nach.

Antwort vom DENCI-DNS-Server:
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, die
Sockenabteilung will ihre DNS-Einträge nämlich auf einem
eigenen DNS-Server verwalten. für
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.socken.bekleidungsfirma.de nach. Dessen IP-Adresse
lautet übrigens 127.0.0.1.

Hast du mit Absicht immer den selben Nameserver angefragt? Er fragt ja jedes mal dem Name Server von nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de um die IP von socken.bekleidungsfirma.de zu erfahren.

Wie ist das mit den Einträgen jede Domain hat sein eigener Eintrag oder? Ich habe einige Einträge mit dem nslookup Tool angesehen.

Was hat „Authority records“ und „Additional records“ zu bedeuten?

Weshalb werden in Einträgen auch die IPv6 miteinbezogen? Weshalb wird einer Domain ein A und ein AAAA REcord festgelegt? Alle Computer öffnen doch eine Website über eine normale IP wenn ich http://2001:db8::1 eingebe kommt da nichts. CNAME ist eine weiterleitung auf eine andere Domains wenn ich das richtig verstanden habe oder? z.B www.google.de IN 3600 www.wikipedia.de

Kannst du mi eventuell genau sagen was Parent und Child Nameserver sind. Ist das das selbe wie First und Secondary Nameserver?

Freundliche Grüsse
Nicolas

(Domains und IP-Adressen sind natürlich erfunden).

Sebastian

Hallo,

-> Die DNS Server von Google nennen mir dann den DNS Server
von der Subdomain. Funktioniert das so?

In der Regel ja. (Prinzipiell ist es aber auch möglich, eine
Sub-Domain an einen weiteren DNS-Server „abzugeben“ oder zu
delegieren). In manchen Situationen ist das durchaus sinnvoll.

Wie meinst du das? Wie wird das gemacht?

Gefragt ist nach der IP-Adresse
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de

Antwort vom Root-DNS-Server:
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim DENIC nach.

Antwort vom DENCI-DNS-Server:
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Wieso wird hier und im unteren Beispiel 2 mal den selben Name Server angefragt in diesem Beispiel oben sagt er solle auf dem selben Name Server nach der Domain suchen.

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, für
socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de nach

Und hier auf dem selben Name Server wie weiter oben sagt er aufeinmal findet er einen Eintrag für socken.bekleidungsfirma.de.

Antwort vom DNS-Server des Providers
(nameserver.provider-der-bekleidungsfirma.de):
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de kenne ich nicht, die
Sockenabteilung will ihre DNS-Einträge nämlich auf einem
eigenen DNS-Server verwalten. für
verkauf.socken.bekleidungsfirma.de frag mal beim
nameserver.socken.bekleidungsfirma.de nach. Dessen IP-Adresse
lautet übrigens 127.0.0.1.

Sind die Einträge vom socken.bekleidungsfirma.de auf mehreren Name Servern?

Auch wenn ich ein NS lookup von example.com mache steht da das er www.example.com auf mehreren Name Servern findet.

(Domains und IP-Adressen sind natürlich erfunden).

Sebastian