Suche Fahrradfelge 28' silber kaltgehärtet 23mm

Guten Tag,
ich suche für ein 3-Gangrad neue Felgen. Bisher sind weiche silberne 23mm breite Alu-Felgen montiert, die eine schreckliche Sauerei bei Regen verursachen, wenn man die Felgen-Bremse betätigt.

Beim Rennrad verwendetete ich früher Mavic MA40 (20mm breit) und war sehr zufrieden, weil sie sich nicht so rasch verbogen, wenn man mal einen Randstein erwischte. Für etwas dickere Mäntel (ca. 28-32mm) sind diese jedoch möglicherweise weniger gut geeignet. Daher suche ich eine bezahlbare silberne Alufelge - jedoch kaltgehärtet und stabil mit ca. 23mm Außenbreite. In den Onlineshops diverser Hersteller fand ich bisher nichts Passendes. Üblich sind 19-20mm Außenbreite oder dann viel breiter. Wo finde ich so eine 22-23mm breite silberne eloxierte Felge, die nicht gleich Eier oder Beulen bekommt?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Liebe Grüße, Matthias

Hallo Matthias,

Beim Rennrad verwendetete ich früher Mavic MA40

Wo finde ich so eine 22-23mm breite silberne eloxierte Felge, die nicht gleich Eier oder Beulen bekommt?

Bei Mavic selbstverständlich. Und auf deren Seiten kannst du auch nach Händlern in deiner Nähe suchen.

Für etwas dickere Mäntel (ca. 28-32mm) sind diese jedoch möglicherweise weniger gut geeignet.

Na klar sind die geeignet.

Grüße von
Thomas

Wo finde ich so eine 22-23mm breite silberne eloxierte Felge, die nicht gleich Eier oder Beulen bekommt?

Bei Mavic selbstverständlich.

Danke Thomas. Ich habe auf der de-Seite geschaut und z.B. die A119 angesehen. Bei Eigenschaften steht 6106 Alu. Eloxiert/kaltgehärtet steht nicht dabei und auch leider keine Abmessungen in mm unter Dimensions. Ob 622x19c 23mm sind kann ich nicht erkennen.
Die A719 ist doppelt geöst, prima. Sonst leider keine Angaben zu eloxiert/kaltgehärtet und Abmessungen in mm mit Skizze. Schade. Dafür finde ich werbende Angaben wie „pfeilschnell“.

Für etwas dickere Mäntel (ca. 28-32mm) sind diese jedoch möglicherweise weniger gut geeignet.

Na klar sind die geeignet.

Du hast recht. Die A119 sind bis 47mm möglich.

Die Händlersuche durchblicke ich nicht. Deutschland angeklickt erscheint eine leere Liste mit 99 Zeilen. Taufkirchen kann ich da nicht eingeben. Ein Browser-Problem?

Bei Remerx fand ich hingegen auf Anhieb verwertbare Infos auf deren Seite. Maße und Skizze kein Problem. Netter Kontakt. Die scheinen wirklich etwas verkaufen zu wollen. Leider 20.- EUR Porto.

Nur der deutsche Händler von dem ich die mail-Adresse bekam rührt sich bisher nicht auf meine mail hin. Es scheint wirklich zäh ein Paar passende Felgen zu bekommen. Hast Du vielleicht noch eine andere Idee?

Viele Grüße, Matthias

Nochmals Hallo Matthias,

Eloxiert/kaltgehärtet steht nicht dabei und auch leider keine
Abmessungen in mm unter Dimensions. Ob 622x19c 23mm sind kann
ich nicht erkennen.

Unter dem Punkt „technologien“ steht, dass die Oberfläche anodisiert ist - also gehärtet. Die Bremsflanken dürften jedoch keine Schicht haben, da diese abgedreht werden.
Die Abmessungen sind bei Mavic nach ETRTO angegeben. Dabei wird die Felgenbreite zwischen den Hörnern gemessen. Für die Außenbreite sind dann so 4-5 mmm zu addieren; das hängt von Materialstärke und Hornprofil ab.

Dafür finde ich werbende Angaben wie „pfeilschnell“.

Ja, das ist ausgemachter Blödsinn.

Du hast recht. Die A119 sind bis 47mm möglich.

In der ETRTO ist auch festgelegt, welche Reifenbreiten auf einer Felge bestimmter ETRTO-Dimension gefahren werden können.

Die Händlersuche durchblicke ich nicht.

Du musst einen Postleitzahlenbereich anklicken …

Bei Remerx fand ich hingegen auf Anhieb verwertbare Infos auf
deren Seite. Maße und Skizze kein Problem.

Was die Darstellung der Dimensionen angeht, ist die Seite vorbildlich, wie ich gerade gesehen habe. Allerdings muss man dann noch mit deren Abkürzungen klar kommen :wink:

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee?

Der Händler umme Ecke gibt wahrscheinlich gerne Auskunft und da kannst du auch mal die Schubslehre anlegen.

Grüße von
Thomas

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee?

Der Händler umme Ecke gibt wahrscheinlich gerne Auskunft und
da kannst du auch mal die Schubslehre anlegen.

so hoffte ich. Tatsächlich hatte der grosse Baumarkt dann keine einzige Felge, nur Billig-Mäntel zu Horrorpreisen. Der Top-Rad-Händler in der Nähe hatte keine Felgen, aber sprach davon alles in 1 Tag besorgen zu können. So konnte ich nichts ansehen. Eine Speiche soll 80 cent kosten. Es sind ja 36 vorne und 36 hinten. Na ja. Vergessen wir das Thema. Es kommt teurer als ein neues Rad (das kostete incl. allem 60.-). Der Remerx-Händler möchte 23.- + Steuer + Versand für eine Felge. Da kostet ein einziges Laufrad mehr als die 60.-, die ich für das Rad bezahlt hatte. Reparaturen scheinen da absolut zwecklos. Ich bräuchte ja auch neue Bremsgummis und eine Nabe vorne. Eine Menge Zeit ist da ja dann auch noch weg. Ab in die Tonne scheint billiger als ewige Suche und horrende Kosten.

Matthias

Hallo Matthias,

Na ja. Vergessen wir das Thema.Es kommt teurer als ein neues Rad (das kostete incl. allem 60.-).

Die Frage ist doch, wieviel das Rad tatsächlich Wert ist. Wenn es ein Rad vom Schlage „Fabrikneuer Sperrmüll aus dem Supermarkt“ ist, dann orientierst du dich eben an Angeboten, die dieser Qualitätsstufe entsprechen.

Einen Laufradsatz, gibt es im Online-Handel schon für ca. 60,00 €, exclusive Bereifung und zzgl. Versand. (Die übertreffen dann möglicherweise schon die Originalteile.) Für bessere Qualität musst du dann eben mehr ausgeben.
Falls es sich für das Rad lohnt, würde ich das auch ohne zu murren tun - einen Schnapper habe ich ja schon mit dem Kauf des Rads getan.

Tatsächlich hatte der grosse Baumarkt dann keine einzige Felge, nur Billig-Mäntel zu Horrorpreisen.

Fahrradfelgen im Baumarkt? Wie bist du denn auf die Idee gekommen?

Der Top-Rad-Händler in der Nähe hatte keine Felgen,aber sprach davon alles in 1 Tag besorgen zu können.
Eine Speiche soll 80 cent kosten.

Ach so, du möchtest also dein Laufrad selber einspeichen - jetzt kapier’ ich das erst, sorry.
Das wird aber, selbst mit Standardteilen, nach meiner Erfahrung nie so günstig, wie der Kauf eines fertigen Teils. Schon gar nicht, wenn man das nur mal gelegentlich macht.

Ab in die Tonne scheint billiger als ewige Suche und horrende Kosten.

Sechzig Euro würde ich nur ungern in die Tonne kloppen. Guck doch zur Orientierung erst mal auf diese Seite:
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/…

Und vielleicht stößt du ja doch noch auf einen guten Fahrradladen in deiner Nähe. - Wäre ja 'ne echte Marktlücke, wenn es den noch nicht geben sollte :wink:

Grüße von
Thomas

1 Like

Hallo Thomas,

Na ja. Vergessen wir das Thema.Es kommt teurer als ein neues Rad (das kostete incl. allem 60.-).

Die Frage ist doch, wieviel das Rad tatsächlich Wert ist. Wenn
es ein Rad vom Schlage „Fabrikneuer Sperrmüll aus dem
Supermarkt“ ist, dann orientierst du dich eben an Angeboten,
die dieser Qualitätsstufe entsprechen.

das Rad ist ein Eigenbau aus zum Teil sehr brauchbaren Komponenten.

  • es hat einen sehr soliden Rahmen mit Cantileverbremsen
  • es fährt sehr leicht und gut geradeaus, auch freihändig
  • hinten ist eine getunte Dreigangnabe eingespeicht
  • die Speichen sind aus rostfreiem Stahl, wie neu.
  • die Felge ist aus wenig stabilem Weich-Alu
  • leider wurde das Vorderrad gestohlen
  • die Bremsgummis sind runter
  • das hintere Schutzblech ist durchgerostet am Loch
  • die Kette ist vollkommen verrostet

Einen Laufradsatz, gibt es im Online-Handel schon für ca.
60,00 €, exclusive Bereifung und zzgl. Versand. (Die
übertreffen dann möglicherweise schon die Originalteile.) Für
bessere Qualität musst du dann eben mehr ausgeben.

ist mir klar, Laufräder einspeichen kann ich.
Die Teile kosten halt leider ein kleines Vermögen.

Falls es sich für das Rad lohnt, würde ich das auch ohne zu
murren tun - einen Schnapper habe ich ja schon mit dem Kauf
des Rads getan.

Tatsächlich hatte der grosse Baumarkt dann keine einzige Felge, nur Billig-Mäntel zu Horrorpreisen.

Fahrradfelgen im Baumarkt? Wie bist du denn auf die Idee
gekommen?

ganz einfach. Alle Möglichkeiten in der Nähe ansehen.

Der Top-Rad-Händler in der Nähe hatte keine Felgen,aber sprach davon alles in 1 Tag besorgen zu können.
Eine Speiche soll 80 cent kosten.

Ach so, du möchtest also dein Laufrad selber einspeichen -
jetzt kapier’ ich das erst, sorry.

da ich leicht bin kann ich leichtere Felgen nehmen und ggf. dünnere Speichen. Beim Renner kam ich mit 1.8mm klar.

Das wird aber, selbst mit Standardteilen, nach meiner
Erfahrung nie so günstig, wie der Kauf eines fertigen Teils.

sieht so aus. Warum müssen Einzelteile so teuer sein?
Gebraucht bei ebay gibt es ganze Räder billiger als 2 Felgen.

Schon gar nicht, wenn man das nur mal gelegentlich macht.

Ab in die Tonne scheint billiger als ewige Suche und horrende Kosten.

Sechzig Euro würde ich nur ungern in die Tonne kloppen. Guck
doch zur Orientierung erst mal auf diese Seite:
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/…

Danke für den Link.

Und vielleicht stößt du ja doch noch auf einen guten
Fahrradladen in deiner Nähe. - Wäre ja 'ne echte Marktlücke,
wenn es den noch nicht geben sollte :wink:

natürlich gibt es Läden. Nur haben die nahen halt keine Ware auf Lager. Nicht mal bei Brügelmann im Internet fand ich was ich suche. Das stimmt doch ein wenig traurig.

Grüße von Matthias