Hallo Nina,
aufgrund der wechselnden Winde und des starken Verkehrsaufkommens wird jeden Tag ein neues System aus Luftstraßen über den Nordatlantik eingerichtet, das sog. North Atlantic Track System - hier der englische Wikipepia Link: http://en.wikipedia.org/wiki/North_Atlantic_Track
Insofern verlaufen die Routen immer anders und dann kommt es auch öfters vor, daß die beantragte Route nicht genehmigt wird und man einen anderen Track als geplant fliegt - Viele Variablen also.
Für die Routings nach AMM z.B. gibt es ebenso sehr viele mögliche Routings, die sich täglich unterscheiden je nach aktuellen Wetterbedingungen und Überfluggebühren etc.
Je kürzer die Route, desto fixer sind die Routings. (FRA-MUC könnte ich Dir auswendig aufsagen, FRA-HAM ebenso…
). Generell hilft Dir gerade bei längeren Strecken ein Großkreisrechner, da sich die Routings vorrangig an dem Großkreis orientieren: http://gc.kls2.com/
Gruß,
Nabla
Hey,
brauch geographische Eckpunkte. Es geht darum, die
Luftverschmutzung auf den Flugrouten zu ermitteln und daraus
dann auf die Verschmutzung der verschiedenen
Triebwerkskomponenten zu ermitteln.
Grüße