dem Strato-Server. Aus denen geht für mich allerdings hervor,
daß man nicht mehrere Dateien auf einmal transportieren kann.
Stimmt nicht, das geht schon immer. Einfach mehrere auswählen und auf den Desktop ziehen, oder umgekehrt.
Außerdem habe ich keine Möglichkeit gesehen, Dateien zu
löschen oder Verzeichnisse zu erstellen, vom Setzen der
Zugriffsrechte ganz zu schweigen.
Ist im Menu versteckt.
Ganz besonders blöd finde
ich auch, daß man lediglich die Server-Seite sehen kann (als
Datei-Browserfenster), nicht aber die lokale Seite.
Typisch Windows-User
Die lokale Seite ist der Desktop oder ein geöffnetes Fenster. Ich frage mich bei den Windows-Programmen immer, warum die selber die lokale Seite anzeigen, wenn doch Windows das schon mit dem Explorer möglich macht.
Off topic: an dieser Stelle gibt es immer ein grundsätzlich unterschiedliches Arbeitsverhalten der Mac- und der Windows-User. Windows-benutzer machen ihre fenster immer so groß auf wie möglich und nutzen dann die Navigationsmöglichkeiten des Programms. Mac-User arbeiten ständig mit dem Finder (also dem „Explorer“ für den Mac), und daher ist der auch immer irgendwo sichtbar.
Dem Eindruck nach alles in allem ein völlig beklopptes
Programm, das noch dazu eine 30-Tage-Test-Version oderso sein
soll. Vielleicht ist das aber auch nur eine (ziemlich kräftig)
abgespeckt Version des Originals.
Ist nicht abgespeckt.
Stefan